Beiträge von walkman

    Die Qualität der Ergebnisse hängt zu 99% an der Qualität der Datenbank mit der das Modell trainiert wurde. Die kommerziellen Anbieter legen ihre Testdaten und -ergebnisse aber natürlich nicht nachvollziehbar offen. Wir haben als Anhaltspunkt also nur die Liste der in der Datenbank verfügbaren Rassen und die Werbeaussagen der Anbieter.


    Im wissenschaftlichen Bereich geht es idR nicht darum, kommerzielle Anbieter zu vergleichen, deshalb wirst du da vermutlich nichts finden, was deine konkrete Frage beantwortet. Es gibt Studien, die die Vorhersagegenauigkeit von Klassifikationsmodellen auf Gensequenzen untersuchen. Konkret für Hunde ist mir aber nichts bekannt.


    Hättest du denn auf Basis der öffentlich einsehbaren Infos eine Empfehlung?

    Gibt es seriöse Tests oder Studien dazu, welcher Gentest zur Rassebestimmung der beste ist?


    Ich denke darüber nach, den bisherigen noch einmal durch einen zweiten eines anderen verifizieren zu lassen, habe aber keine Ahnung, welchen man da am besten nimmt und welche Aussagekraft die verschiedenen Tests haben.


    Habt ihr dazu Informationen oder Erfahrungen?

    Ich zitiere mich mal selber, damit die Ideengeber direkt ein Feedback bekommen, zusammenfassendes Stichwort ist: "Drama-King".


    Beim Gassigang gerade war nichts, absolut gaaaar nichts. Heute morgen noch tragisches Humpeln, jetzt nüscht. Nix.


    Nochmal vielen Dank an alle (die Freudee überwiegt natürlich). :)

    Beim Abtasten ist alles symmetrisch und der Hund zeigt keine Reaktion, es steht auch nichts ab oder fühlt sich geschwollen an.


    Verstehe ich sehr gut, dass du da sehr genau hinsiehst. Ich bin per se eher übervorsichtig, wollte das diesmal aber ausnahmsweise anders handhaben.


    Zwischen den Pfoten ist nix, ich könnte mir inzwischen sogar vorstellen, dass er vielleicht nachts doof gelegen hat.

    beim letzten mal verschwand das Humpeln aber von selbst.

    Wie oft tritt dies denn auf?

    Und jedes Mal, wenn der Hund in der HuTa war?

    Das war jetzt erst das zweite mal, das ich das sehe, dieses mal war es aber unmittelbar nach dem Huta-Tag. Mir fällt aber gerade auf, dass ich das gestern direkt nach der Huta nicht gesehen habe, insofern bin ich nicht ganz sicher.


    Wir hatten heute am Morgen erst einen Gassigang, wo mir das aufgefallen ist. Ich werde gleich mal beim nächsten Gassi noch einmal genau hinsehen und dann ggf. beim Doc anrufen. In der Regel ist Freitagnachmittag bei denen eine recht günstige Zeit und der Gassigang wird eh da in der Nähe sein.


    Danke für die Rückmeldungen!!!

    Gäbe es Umstände, bei denen du sagen würdest "ok, doch erstmal abwarten"?


    Von außen ist nichts zu sehen, es fühlt sich alle symmetrisch an.


    Normalerweise gehe ich immer sofort zum Doc, beim letzten mal verschwand das Humpeln aber von selbst.

    Abschwellendes Nasenspray ging nicht / darf nicht?

    "Assistentin" klingt nicht nach jemandem, der die Verantwortung hat. Ich würde bei ihr zunächst Wünsche äußern, wenn das nicht funktioniert, dann mit der verantwortlichen Führungskraft.

    Autsch, ganz falsche Einstellung. Bei einer guten Assistentin stellt diese sich immer vor dem Chef und der sich immer vor sie. Die wirklich wichtigen Leute in Unternehmen sind die Hausmeister, Pförtner und Assistentinnen. Mit denen sollte man es sich nicht verscherzen. Und gerade bei den Assistentinnen sollten man nicht unterschätzen, wieviel Verantwortung, die eigentlich tragen.


    Also einfach mit einander reden und keine Wünsche äussern sondern begründen, warum es für einen persönlich besser anders geplant sein sollte.

    Nein.


    Es hängt davon ab, ob diese Assistentin in eigenem Antrieb, im eigenen Verantwortungsbereich und nach eigenen oder anderen Motiven so handelt wie sie handelt. Daher der Vorschlag, zunächst im direkten Austausch eine gemeinsame Lösung zu suchen.


    Wenn das nicht erfolgreich ist, sollte der nächste Weg zur Führungskraft gehen.


    Solche informellen Machtverschiebungen sind zwar in vielen Organisationen vorhanden, die sollte man aber spätestens dann nicht mehr bedienen, wenn sachliche Klärungen nicht möglich sind und man selbst darunter leidet.

    Love it, leave it oder change it --> Entweder du findest dich damit ab (schwierig und aus meiner Sicht nicht gesund), oder du suchst dir einen anderen Job (ist immer eine Option), oder du versuchst, etwas zu ändern. Dabei würde ich aber nicht an deiner Einstellung arbeiten, sondern mit demjenigen sprechen, der etwas verändern kann. "Assistentin" klingt nicht nach jemandem, der die Verantwortung hat. Ich würde bei ihr zunächst Wünsche äußern, wenn das nicht funktioniert, dann mit der verantwortlichen Führungskraft.


    Eine scheiß-egal-Einstellung zu entwickeln, hat noch niemanden im Job glücklicher gemacht und ist aus Unternehmenssicht auch i. d. R. nicht wünschenswert.

    Danke euch für die vielen Rückmeldungen! Ich hab diverse Kauhölzer gekauft gehabt, aber die splittern mir zu krass bzw. es brechen Stücke raus.


    Die Whimzees haben hier bei beiden Hunden spontan für Durchfall gesorgt 🫣🤣


    Knochen: wo kriegt man denn was frisches her? Barf Läden?

    Mein alter TA und auch die neue TÄ haben mir Hölzer verboten, die sagen, sie hätten keine Lust, dem Tier dauernd irgendwas aus dem Zahnfleisch herauspopeln zu müssen.


    Bei uns funktioniert Rinderkopfhaut halbwegs, aber dafür ist der Kotabsatz danach nicht toll, magenmäßig scheint das auch nur bedingt gut.


    Alle künstlichen Kauartikel (alle Arten von Kaustangen) werden hier innerhalb von Sekunden im Ganzen oder mit 1 x Kauen inhaliert, das Tier sieht die nur als netten Snack. :(