Beiträge von walkman

    Ich hab eine Fritzbox-Frage, vielleicht weiß jemand was:

    mein WLAN ist vorhin plötzlich zusammengebrochen. Neustart der Fritzbox (7590) ergebnislos, Fritzbox zeigt auch keine Fehler an. Geräte erkennen die Fritzbox nur noch in unmittelbarer Nähe. Immerhin: wenn der Mesh-Repeater direkt neben der Fritzbox liegt, kriegt er ein Signal, und ich hab eine Verbindung im Haus.

    Wenn ich mir die Einstellungen der Box und des Repeaters ansehe, sieht es so aus, als seien noch für beide Frequenzen Signale vorhanden. Die Kanäle der Fritzbox sind nicht überlastet.

    Verabschiedet sich einfach gerade meine Fritzbox, und ich brauch eine neue? Habt Ihr andere Lösungsvorschläge? Danke schonmal für jede Idee!

    Guck mal in die Einstellungen zur Signalstärke, bei vielen kann man die herunterregeln (ist vielleicht versehentlich oder durch ein Update passiert).

    Wir haben ja das HEO-Safe an allen Türen und auch zusätzlich noch eine Alarmanlage für die größeren Fenster.

    Bei meiner letzten Tour hat mir auch ein Ehepaar mit kleinem Pudel erzählt, dass sie in der Nacht ausgeraubt wurden und es alle nicht gemerkt haben. Anscheinend wurden sie mit Gas betäubt. Das war in Südfrankreich. Zu diesen Gasbetäubungen gibt es ja teilweise sehr widersprüchliche Berichte. Dieses Ehepaar war sehr überzeugt, dass sie betäubt wurden, sie waren wohl noch Stunden später sehr angeschlagen bzw. müde und haben wohl länger als üblich geschlafen.

    Richtig, über Gas-Betäubungen wird immer wieder berichtet, wirklich glaubwürdig ist das allerdings kaum (hier mehr dazu https://www.vice.com/de/article/was…klich-dran-ist/ ).

    Nach meiner Beobachtung sorgen nicht wenige Camper regelmäßig selbst vor dem Schlafengehen für Betäubung. Den Einfluss halte ich für wesentlich größer, als irgendwelche Gasexperimente. :D

    Ich habe hier nun schon einige Beiträge auch bzgl. Autoboxen gelesen... in Moment fahren meine Hunde (beide unter 10kg, 33cm) in je einer Stoffbox auf der Rückbank mit. Wir fahren selten Auto mit den Hunden, aber wenn dann auch mal in den Urlaub, übers Wochenende weg... ist eine Alubox im Kofferraum (zB Kleinmetall) wesentlich besser/sicherer? Ein VarioCage kann ich aktuell nicht bezahlen, aber es gibt oft gebraucht die Aluboxen auf kleinanzeigen. Dann aber ohne Notausstieg etc. Hat jemand Erfahrung / Ahnung was diese Boxen angeht und könnte mir einen Tipp geben? 🤗

    Das Thema gab es hier schon sehr intensiv. Die Alubox schützt vor Allem davor, dass der Hund durch das Auto fliegt und Personen verletzt. Eine Stoffbox schützt vor gar nichts, da fliegt der Hund beim Crash einfach durch. Je nach Crash ist es denkbar, dass eine Alubox den Hund vor der verformten Karosserie schützt, es kann aber auch passieren, dass Teile der Box den Hund verletzen. Hier sieht man ganz gut, dass auch nicht jede Box alles aushält. Zum Thema Notausstieg gab es hier unterschiedliche Sichten, ich würde dafür nicht mehr zahlen.

    Haltegurte taugen so gut wie nichts.

    Ich habe mein Auto heute aus der Werkstatt (Service) geholt und mich mit meinem Kfz-Mechaniker über das Thema neues Auto vs. Caddy 16 Jahre und lange Reise unterhalten. Die nüchterne Einschätzung meines Kfzlers: "Mit dem würde ich bedenkenlos die 6000km am Stück fahren. Wenn Sie Pech haben, kaufen Sie ein neues Auto und bleiben dann mit dem liegen."

    Da hat er leider nicht ganz Unrecht. Gerade bei Neuwagen findet man inzwischen häufig Bananenautos (die beim Kunden reifen, d. h., deren letzte Fehlerbehebungen beim Kunden passieren).

    Box vor dem Fenster habe ich die Nachbarn informiert, und schaue, dass so wenig wie möglich daheim sind (sind nur ein vier Parteien Haus, und sorry ich bin normal ein sehr ruhiger Mieter, ich mache quasi nie Lärm, da mussten die Nachbarn jetzt auch mal durch.. sprich ich habe es z. B. Vormittags gemacht, wenn ich Homeoffice hatte, und die meisten Nachbarn beim arbeiten sind), ausserdem habe ich die zwei Wochen im Dänemark Urlaub sehr intensiv genutzt, Haus mit 3000m2 drum herum, da konnte ich Lärm machen so viel ich wollte (Oktober, da sitzen die Leute nimma draussen).

    Das Kinderfeuerwerk mache ich bei uns am Hundeplatz jetzt erstmal, dann geh ich raus aufs Feld (natürlich Abstand zum Wald ohne Ende! Wildtiere beachten!! Ich habe aber ein Gebiet, wo ich das problemlos machen kann - der Jäger weiß Bescheid, hat gesagt, kein Thema mach... ich kenne die Jäger und Bauern hier aber auch - aber das Kinderfeuerwerk ist bei weitem nicht so laut wie normales, das hört man eh nicht weit!), man braucht halt eine Person die hilft, die Dinger brennen nicht sehr lange, sprich alleine schwierig, weil anzünden und sich um den Hund kümmern quasi unmöglich.

    Nächster Schritt ist Kinderfeuerwerk draussen im Garten, hier lade ich die Kinder der Nachbarn ein, so schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe - ich kann üben, und die Nachbarn haben Spaß :)

    Klingt super! Nur beim letzten Satz würde ich als Nachbar nicht die geschlagenen zwei Fliegen mit einer Klappe sehen, sondern die Kinder :D

    Mein Anspruch und Wunsch waren ein Begleithund, mit dem man jeden Tag mal ne Stunde spazierengeht und dazu natürlich Löserunden und am Wochenende richtig lange Strecken zum Wandern. Dann hat sich das Tier als Arbeitsviech herausgestellt. :(

    ich habe dann dazu ein mehr oder minder passendes Hobby gefunden und bin in der Regel 4-5 mal pro Woche mit dem Tier trainingsmäßig unterwegs. Das findet der Hund scheinbar ganz gut.

    ABER: Im Moment bin ich ein wenig angeschlagen. Der Hund kriegt nun gerade mal seine 3 Gassigänge und auch der lange davon hat nicht einmal eine Stunde Dauer. Allerdings nerve ich ihn dabei manchmal bewusst mit Dingen, die er scheiße findet, z. B. Gassi wo sehr viel los ist, als Training. Und an machen Tagen mache ich eine sehr kurze Spielsequenz zu Hause oder ein Suchspiel. Also in Summe findet im Moment vergleichsweise nix statt. Und trotzdem ist er zu Hause sehr ausgeglichen, schläft viel und kommt gut zur Ruhe.

    Ich habe den Eindruck, dass dabei auch die Entwicklung des Hundes - unabhängig vom Training - und die Kastration eine Rolle gespielt haben.

    Bzg. Desensibilsierung:

    Mein junger Rüde war ja am ersten Silvester total entspannt, letztes Silvester die ersten 15 Min kein Thema, dann wurde keine 15 Meter von meinen Fenstern weg geballert, dass die Fenster und Rollos nur so gescheppert haben.. da war es dann nach weiteren 10 Minuten vorbei, er hat sich so rein gesteigert, dass er mich blutig gekratzt hat. musste ihn dann in die Box setzen. Mein großer pennt, selbst wenn alles wackelt und scheppert, leider hat der Junge sich diese Ruhe nicht abgeschaut. Blöd gelaufen...

    Ich habe jetzt das Jahr über sehr viel mit ihm dran gearbeitet, erst diverse Videos mit Feuerwerk probiert, bis er auf eines reagiert hat (die normalen die man für Hunde findet hat er völlig ignoriert, auch andere Videos haben keine Reaktion ausgelöst, hier muss man tatsächlich ein wenig probieren), habe mir extra ne gute Lautsprecherbox gekauft, welche die Geräusche auch ordentlich laut wieder geben kann (auch hier, habe ich 5 Stück bestellt, ausprobiert und den Rest zurück geschickt), und welche man auch VOR das Fenster stellen kann, und es kommt immer noch genug ins Innere. Inzwischen kann ich das abspielen, ohne das er reagiert. Jetzt habe ich Kinderfeuerwerk und tischfeuerwerk gekauft und arbeite damit usw usw.. Er ist schon viel relaxter als noch vor einem Jahr, sprich intensives Training lohnt sich.

    Vielleicht hilft dieser Post dem einen oder anderen, das Problem mal aktiv anzugehen, auch wenn es Zeitintensiv, Kostenintensiv ist, und der Hund natürlich auch mal Streß hat beim Training. Für mich ist Streß beim Hund aber nichts negatives, Streß gehört zum Leben dazu, und wenn es am Ende hilft, einen stressfreieren Hund zu haben, dann hat man ja Lebensqualität gewonnen.

    Es gibt auch Hundetrainer die gezielt helfen und unterstützen.

    Wie machst du das denn mit dem Kinderfeuerwerk und der Box vor dem Fenster, ohne damit den Nachbarn auf die Nerven zu gehen? :D