Beiträge von walkman

    Ich war heute wegen des super Wetters den ganzen Tag im Stall und da gingen schon mehr als nur vereinzelte Böller in der Stadt hoch. Ich versteh das immer nicht??? Wollen die testen, ob der Einkauf auch funktioniert?!

    Das ist wohl der gleiche Mechanismus der die Leute antreibt, die in vollen Räumen furzen und sich über grüne Gesichter freuen.

    Kurzer Zwischenstand zum Desensibilisierungsversuch:

    Vor dem Gassi hatte ich das Tier nochmal mit Böllern aus der Bluetoothbox beschallt und dabei Suchspiele gemacht. Selbst auf voller Lautstärke war die Suche spannender, als die Böllerei kacke. Das ist ganz klar ein Desensibilisierungserfolg.

    Als wir im Wald waren, war das Tier dann aber doch schon ziemlich genervt von den Böllern im Kaff neben dem Wald. Rute war eingezogen, andere Hund plötzlich völlig uninteressant (leider kein Grund zur Freude, das Verhaltenb kenne ich schon, hat das Tierschutztier Angst, sind andere Probleme zweitrangig, dann wird auch nicht mehr gepöbelt). Ich nehme an, dass der Reiz an dem Ort noch gruselig war, die Lautstärke der Böller war es wohl eher nicht.

    Ich denke auch nicht, dass seine Toleranz zu dem Zeitpunkt im Wald nur aufgebraucht war, denn: Jetzt zu Hause wird inzwischen gepennt, obwohl draußen in etwas Entfernung geböllert wird. Das ist alleine ist weiterhin ein riesiger Erfolg.

    Für Silvester selbst wird das vermutlich nicht reichen, weil die Ballerei dann sehr viel näher ist, aber die stressige Zeit ist dadurch auf jeden Fall schonmal sehr stark verkürzt.

    Wenn hier vor Silverster einer böllert, dann kenne ich denjenigen persönlich. Und dann gibt es eine Gefährderansprache.... :D

    Ich brauche noch etwas zur Beruhigung für mich, damit ich niemandem ein nonverbales Feedback zu Feuerwerkskörpern gebe.

    Eierlikör?

    Ist keine Option: Mit der Eierlikörflasche in der Hand würde vermutlich aus einer einfachen eine gefährliche Körperverletzung. Außerdem mag ich das Zeug leider nicht.

    Eben gingen wohl drei Böller hoch, als ich im Bad war. Hund hat nix gesagt, habe zumindest nichts gehört.Schonmal schön.

    Morgen beginnt der Feuerwerksverkauf, also werde ich dann wohl ab heute Abend auch nur noch Gassi gehen mit Hund nur noch im Geschirr + Halsband mit Tracker.

    Ich brauche noch etwas zur Beruhigung für mich, damit ich niemandem ein nonverbales Feedback zu Feuerwerkskörpern gebe.

    Bei solchen Sachen frage ich mich jedesmal, warum man sich sowas antut. Das wäre mir schon beim zweiten Mal so auf den Zeiger gegangen, das die Katze vor der verschlossenen Tür warten dürfte.

    Wenn man das als sportlichen Wettkampf und damit als positive Interaktion mit der Katze sieht, macht das vielleicht Spaß. :D

    Schon irgendwie witzig, wie er die Katze da immer hinter sich wirft, hat sowas von Slapstick.

    Wanderung, die gesamte Zeit niemanden getroffen. Kurz vor dem Parkplatz ein enger Weg, uns kommt ein Mann mit Hund entgegen. Ich wollte gerade ausweichen, da sehe ich, dass der andere bereits zur Seite geht.

    Ich: "Das ist ja nett, vielen Dank, der neigt in manchen Situationen ein wenig zum Pöbeln"

    Er: "Ich muss zugeben, das sieht man dem kleinen Scheißerchen ein klein wenig an"

    Hab´ mich kaputtgelacht.

    (Obwohl ich nicht wusste, ob er mich oder den Hund meint.)

    Unseriöse Mistbude.

    Ich würde ab sofort Maulkorb draufpacken (Gewöhnung wäre mir egal, ist m. E. ein Notfall) und den Hund niemals mit den Kindern alleine lassen.

    Zusätzlich würde ich mir einen Trainer holen, der euch intensivst die nächsten Wochen begleitet. Irgendwelche Tipps würde ich hier nicht geben wollen. (Kauartikel würde ich dem Hund schon geben, aber nur, wenn er dann vollkommen allein ist).

    Und falls Abgabe die einzige Lösung ist, würde ich alle beteiligen, einschließlich aller Kinder. Gerne nimmt den Hund sicher kein Tierheim, aber wenn ein gefährlicher Hund mit mehreren Beißvorfällen unter Beteiligung von Kindern dort nicht angenommen wird, wer denn dann?

    OT:

    Für mich ist das der Nachweis, dass man zu jedem vermeintlichen Zusammenhang eine Quelle findet :D

    Oder "Mette" kommt wirklich von "Mett".

    Weiche ursprüngliche Bedeutung hat denn das Wort „Mett“? Dies wäre ja vorerst mal zu klären xD

    Ich möchte dieses Thema zwar ungern versachlichen, aber falls jemand neugierig aber zu wenig interessiert zum Googlen ist:

    Mette: "Der Begriff leitet sich her von der Matutin, dem nächtlichen Teil des kirchlichen Stundengebets, auch Vigil (lat. vigilare „wachen“) oder Nachtoffizium genannt."

    Mett: "Im etymologischen Sinne stammt der Begriff vom althochdeutschen Wort Mett, was Fleisch bzw. Fleischspeise bedeutet und wovon auch das Wort Metzger abgeleitet ist"