Kurzer Zwischenstand zum Desensibilisierungsversuch:
Vor dem Gassi hatte ich das Tier nochmal mit Böllern aus der Bluetoothbox beschallt und dabei Suchspiele gemacht. Selbst auf voller Lautstärke war die Suche spannender, als die Böllerei kacke. Das ist ganz klar ein Desensibilisierungserfolg.
Als wir im Wald waren, war das Tier dann aber doch schon ziemlich genervt von den Böllern im Kaff neben dem Wald. Rute war eingezogen, andere Hund plötzlich völlig uninteressant (leider kein Grund zur Freude, das Verhaltenb kenne ich schon, hat das Tierschutztier Angst, sind andere Probleme zweitrangig, dann wird auch nicht mehr gepöbelt). Ich nehme an, dass der Reiz an dem Ort noch gruselig war, die Lautstärke der Böller war es wohl eher nicht.
Ich denke auch nicht, dass seine Toleranz zu dem Zeitpunkt im Wald nur aufgebraucht war, denn: Jetzt zu Hause wird inzwischen gepennt, obwohl draußen in etwas Entfernung geböllert wird. Das ist alleine ist weiterhin ein riesiger Erfolg.
Für Silvester selbst wird das vermutlich nicht reichen, weil die Ballerei dann sehr viel näher ist, aber die stressige Zeit ist dadurch auf jeden Fall schonmal sehr stark verkürzt.
Wenn hier vor Silverster einer böllert, dann kenne ich denjenigen persönlich. Und dann gibt es eine Gefährderansprache.... 
Ich brauche noch etwas zur Beruhigung für mich, damit ich niemandem ein nonverbales Feedback zu Feuerwerkskörpern gebe.
Eierlikör?
Ist keine Option: Mit der Eierlikörflasche in der Hand würde vermutlich aus einer einfachen eine gefährliche Körperverletzung. Außerdem mag ich das Zeug leider nicht.