Katastrophenschutz wird doch in den Zivilschutz einbezogen.
Wenn du damit die Begriffe meinst: Nein, "Zivilschutz" steht in Deutschland für einen Teil der "Zivilen Verteidigung", nämlich "durch nichtmilitärische Maßnahmen u. a. die Bevölkerung vor Kriegseinwirkungen zu schützen und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern." Das ist Zuständigkeit des Bundes.
Ich kenne keine Staffel, die mit oder unter Explosionen trainiert. Da wurde bisher zum Glück keine Veranlassung für gesehen.
Deshalb fragte ich insbesondere nach THW (als Bundeseinrichtung), weil hier aus der Zuständigkeit heraus die steigende Notwendigkeit gesehen werden müsste. Ich bin sicher, dass das Thema sehr bald auch bis zu den unteren Ebenen der BOS und HiOrgs durchdringt (Stichwort dazu ist die sog. KZV, Konzeption Zivile Verteidigung, das führt aber in diesem Thread zu weit).
Zielrichtung meiner Frage ist aber die rein praktische Umsetzung, sofern das heute schon irgendwo passiert.