Das Vitamin D hab ich gelernt, soll man nicht ohne Vitamin K2 einnehmen.
Scheint widerlegt: https://www.verbraucherzentral…in-d-und-vitamin-k2-39144
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas Vitamin D hab ich gelernt, soll man nicht ohne Vitamin K2 einnehmen.
Scheint widerlegt: https://www.verbraucherzentral…in-d-und-vitamin-k2-39144
Alles anzeigenSagt mal, nehmt ihr Nahrungsergänzung, Vitamine oder irgendwas?
Meine Mutter regt sich jedes Mal auf, meint dann es wäre ja gar nicht gut weil ich sooo viel nehmen würde.
Ich nehm im Herbst/Winter Vitamin D und immer wieder mal Vitamin B-Komplex. Hab ich meine Tage dann auch mal ein paar Tage Eisentabletten, da mein Eisenwert immer am unteren Ende war.
Also grob gesagt einfach nach Gefühl was mir gut tut.
Ich glaub wenn sie mal wieder fragt, sag ich dass ich jetzt gar nichts mehr nehme.
Ja, aber nur das, wo bei mir ein Mangel diagnostiziert wurde. Bei Vitamin D war ich ziemlich überrascht, weil ich sehr viel draußen bin. Weil ich aber keinen Bock auf Hautkrebs habe, kommt eigentlich keine Sonne auf ungeschützte Haut. Gemerkt habe ich von dem Mangel nichts.
Auch hier höre ich also nicht auf mein Bauchgefühl (sonst würde ich nichts nehmen), sondern lasse das objektiv messen. Wenn ich sehe, was manche in meinem Umfeld ohne DIagnose in sich hineinschütten, zweifle ich auch stark, dass das dem Körper einen Vorteil bringt.
Ich hatte auch noch eines vergessen: "LOOOSSS!!!" - Hund und ich rennen gemeinsam, möglichst in die gleiche Richtung, in der Regel, um eine breitere Straße zu überqueren.
Das Kommando hatte ich eingeführt, als der Hund mal beim langsamen Überqueren einer Landstraße etwas hinter der Mitte auf die Idee kam, dass das der perfekte Platz zum K.cken ist.
Ich wollte es wegmachen, aber dann.... "pft pft" - verteilt.
Mir wäre das zu riskant und würde da nichts dran verändern.
Ich bin aber grundsätzlich eher schissig mit sowas und hätte Sorge, dass doch ein blöder Umstand eintritt, dass mir das Auto sofort stillgelegt wird und ich dann doof irgendwo stehe mit Sack und pack.
Deswegen ja auch die Frage, ob es wen anders als den TÜV interessiert
Aber bis gerade war ja ausschließlich vom TÜV die Rede.
Interessieren KÖNNTE es Polizei, Zulassungsstelle, Prüforganisation, die eigene KFZ-Versicherung, die KFZ-Versicherung eines Unfallgegeners, Ordnungsämter und wahrscheinlich noch zig andere Parteien. WAHRSCHEINLICH (und das ist nur meine persönliche, subjektive Einschätzung die beliebig falsch sein kann) interessiert es niemanden, schon allein deshalb, weil du das Fahrzeug ja als Wohnmobil nutzt.
Aber die eigentlichen Fragen magst du nicht so ganz beantworten.
Du hattest in deinem Ausgangspost vier Fragen, welche Antwort fehlte denn, die Frage zur Betriebserlaubnis?
"Aber, darf man die Klappe mit dem Kochfeld einfach ab bauen?" --> Du darfst abbauen, was du willst, dann entspricht das Auto aber nicht mehr den Voraussetzungen für SO KFZ Wohnmobil.
"Verliert das Auto dann seine Betriebserlaubnis? Weil, ohne das Kochfeld ist es ja kein Womo mehr." --> Ich denke, ja gem StVZO ("Sie [die Betriebserlaubnis] erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die 1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,")
Interessiert das überhaupt irgendwen? --> s. Glücksspiel Prüfer oben
Wenn das Auto zum TÜV muss, müsste dann das Kochfeld wieder rein? Oder ist denen das grundsätzlich egal, solange in den Papieren was anderes steht und der Wagen als solches zugelassen ist? --> Das Kochfeld muss immer drin sein, ob es in der Zwischenzeit jemand merkt, ist ebenfalls ein Glücksspiel.
Wenn du persönlichen Kontakt mit einem Prüfer hast und in einem ähnlichen Tonfall wie in deinen Posts hier zu diesem Thema auftrittst, wird dir die Karre vermutlich stillgelegt.
Alles anzeigenMeine Hunde schlafen so lange wie ich. Also unter der Woche, wenn ich zur Arbeit muss, gibt es morgens direkt eine kleine Löserunde. Am Wochenende schlafen wir aber gerne aus, dann geht es auch mal nur kurz zum Pipi machen in den Garten und danach auf die Couch, wo weiter geschlafen wird.
Frage: Gibt es einen Nervthread, ähnlich "was haben andere Hundehalter gut gemacht?"
Ich rege mich hier gerade auf, will das aber nicht in mich hineinfressen (HH lässt ihre Hunde im Wohngebiet neben einer landwirtschaftlichen genutzten WIese frei laufen - hier nicht erlaubt - und lässt sie Wiese und Wegrand vollsch..., aufgesammelt wird nix - Landwirt freut sich, die anderen HH und Anwohner auch).
Natürlich, was denkst du denn, ca. 7 mal so lang wie der für gute Begegnungen.
dogforum.de/thread/243773/
Ach deshalb, da habe ich keinen Zugriff.
Frage: Gibt es einen Nervthread, ähnlich "was haben andere Hundehalter gut gemacht?"
Ich rege mich hier gerade auf, will das aber nicht in mich hineinfressen (HH lässt ihre Hunde im Wohngebiet neben einer landwirtschaftlichen genutzten WIese frei laufen - hier nicht erlaubt - und lässt sie Wiese und Wegrand vollsch..., aufgesammelt wird nix - Landwirt freut sich, die anderen HH und Anwohner auch).
Aber da ist halt die Frage, interessiert die das überhaupt?
Gucken die nach, ob das Kochfeld hinter der Platte ist?
Bauen die ggf das Bett aus, um da dran zu kommen?
OK, du weißt also schon, dass dein Fahrzeug ohne Kochfeld die Anforderungen an ein SO-KFZ Wohnmobil nicht erfüllt, dann halt kurz: Kennst du den TÜV-Prüfer nicht und weißt nicht, auf was er Wert legt, ist das ein Glücksspiel. Wenn du einen Schlechten hast (am besten noch einen, der immer noch von "Gasabnahme im Zusammenhang mit HU" phantasiert), wird das aller Wahrscheinlichkeit nach auffallen.
Sind eure Hunde morgens auch so faul? Es ist halb 10, ich lauf seit etwa ner halben stunde hier durch die wohnung und der Hund tut so, als ob er mich nicht hört. Sonst müsste man ja noch aufstehen. Jeden Morgen. Letztes Pipi gehen wir meistens zwischen 23 und 24 Uhr, also müssen müsste er. Aber offenbar nicht dringend genug. Nur zum Frühstück macht er einen wach, danach wird weitergepennt. Ich dachte ja ein Hund hilft auch sicher dabei, früh aus den federn zu schlüpfen, weil der muss in der früh ja raus. Denkste.
Ja, hab aber lange gebraucht, um das zu glauben:
Am Anfang bin ich mit dem Tier immer um 7:00 Uhr aus dem Haus. Man will die Zeit nach dem letzten Spaziergang (21:00 Uhr) ja nicht zu lang werden lassen. Tierschutztöle fand das immer recht doof.
Irgendwann beim Camping habe ich verpennt, bis 10:30 Uhr. (letzte Runde war gegen 22:00 Uhr), Hund war die ganze Zeit vollkommen still...
Inzwischen wäre das Tier scheinbar am glücklichsten, wenn ich jeden Tag bis 11 penne (stehe ich auf, steht er auch auf). Habe darüber mit meinem Arbeitgeber geredet, hat leider kein Verständnis dafür.
Alles anzeigenIch hab die Tage was auf FB gesehen und gedacht, es wäre DIE Lösung für uns, aber ich bin mir unsicher.
Wir haben ja das kleine Auto als Campervan.
Festverbauter Schlafplatz (aufstelldach), festverbautes Kochfeld (quasi im Kofferraum, in der seitlichen Abdeckung eine Klappe, wo ein Landstrom betriebenes Kochfeld drin ist).
Dadurch hat es ja die Womo Zulassung.
Abgesehen davon, dass wir das Kochfeld nicht nutzen, weil wir meistens frei stehen, kämen wir da auch gar nicht dran, weil wir unten ja noch einen zweiten Schlafplatz eingebaut haben.
Das Bild ist nicht von unserer Variante. Unser Bett ist höher, weswegen man die Klappe nicht sieht, aber es ist der gleiche Platz, wo das Kochfeld bei uns auch drin ist.
Jetzt habe ich gesehen, dass jemand die Klappe ausgebaut hat, inkl dem Kochfeld und da eine Zusatzbatterie für den Innenraum verbaut hat.
Ich finde die Idee echt grandios, da die Batterie damit keinen, eh dringend benötigten, Stauraum weg nimmt.
Man kommt immer noch dran (auch bei unserer Variante kommt man noch dran und die Stelle ist dadurch auch belüftet) falls Mal was sein sollte.
Aber, darf man die Klappe mit dem Kochfeld einfach ab bauen?
Verliert das Auto dann seine Betriebserlaubnis? Weil, ohne das Kochfeld ist es ja kein Womo mehr.
Interessiert das überhaupt irgendwen?
Wenn das Auto zum TÜV muss, müsste dann das Kochfeld wieder rein? Oder ist denen das grundsätzlich egal, solange in den Papieren was anderes steht und der Wagen als solches zugelassen ist?
Mein Bauchgefühl sagt, TÜV wird meckern.
In der Gruppe, wo ich das gesehen habe, war man gegenteiliger Meinung (wobei derjenige, bei dem ich es gesehen habe, sich eine eingebaute Küche rein gezimmert hat und damit wieder das fest verbaute Kochfeld hat)
Jo, kein Kochfeld, keine Eigenschaft als Wohnmobil.
Aber du wirst doch trotzdem irgendwie kochen, oder? Hättest du da nicht den Platz für einen Kartuschenkocher? Den könntest du mit ein paar Schrauben befestigen.
Die besten Erfahrungen habe ich aber bei solchen Themen gemacht, wenn man sich einen TÜV-(DEKRA-, KÜS-...) Prüfer sucht, mit ihm die Ideen bespricht und dann auch dort die Vorstellung macht.