Beiträge von walkman

    Bitte verstehe es als nett gemeinte Anregung: Sieh´ dir die Quellen deiner Infos genauer an, das sind Werbeseiten, die von Marketingfirmen im Auftrag der Industrie betrieben werden. Auch die Quellen auf dieser Seite gehören direkt oder indirekt zu Pharmakonzernen oder Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln.


    Neutralere Infos bekommt man sogar auch Seiten von Medien, die ebenfalls vom Verkauf profitieren, z. B. hier https://www.apotheken-umschau.…en-schaedlich-716969.html


    Und Apotheken kann man nun wirklich nicht unterstellen, dass sie besonders wenig Geld verdienen wollen.

    Die gleiche Pharmaindustrie, die mit dem Verkauf von Vitaminen Geld verdient?

    Und mit dem Verkauf von (meist viel teureren) Medikamenten nicht? Lass es gut sein, da hat eben jeder seine Meinung, ich möchte auch niemanden überzeugen, soll jeder machen was er will.

    Zu der These, dass die Pharmaindustrie ein Interesse daran hat, dass Menschen nicht gesund werden und deshalb gegen den Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln wirkt, habe ich weiter oben ja schon einen Artikel verlinkt, das Gegenteil ist der Fall.


    Dass Ärzte Vitamine verschreiben, haben wir hier ja schon mehr als einmal gelesen, ob sie das jetzt auf grünem Rezept ohne Belastung des Budgets machen (und ggf. eine höhere Dosis empfehlen), oder ob sie gleich die höhere Dosis als rotes Rezept verordnen, finde ich zweitrangig. Zumindest leugnen Ärzte nicht pauschal den nutzen davon.

    Die Pharmaindustrie profitiert beim Kauf von Vitaminen ganz gewaltig. Die Story, dass ausgerechnet die Pharmaindustrie den Menschen Gesundheit verwehren möchte und deshalb gegen Vitamine sein soll, deutet darauf hin, dass deren Marketing und Lobbyismus auch heute noch sehr gut funktionieren:


    https://www.zeit.de/wirtschaft…%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

    Haben wir genauso gemacht, ein Vermögen bezahlt und schlafen jetzt beide auf unterschiedlichen Matratzen ausgesprochen gut.

    Von wem genau soll das nicht erwünscht sein?

    Auf der anderen Seite sind Nahrungsergänzungsmittel eine riesengroße Branche. Ich bin deshalb regelmäßig skeptisch, wenn in Artikeln Dinge stehen, zu denen man dann keine solide Quelle (z. B. nur "japanische Studien" aber ohne nähere Quellenangabe) findet. Wenn ich mir dann den erstbesten Artikel (osd-ev.de) genauer ansehe, wird ein Zusammenhang hergestellt


    "Es gibt in der wissenschaftlichen Literatur eine Reihe von Studien, die eine Kombination von Vitamin D und Vitamin K nahelegen. Es scheint eine Abhängigkeit der beiden Vitamine bezüglich der Unterstützung des Knochenaufbaus zu bestehen. Hohe Dosierungen von Vitamin D können sogar ein erhöhtes (!) Osteoporose-Risiko aufweisen, wenn sie von einem gleichzeitigen » Vitamin-K-Mangel begleitet werden. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat ein positives Gutachten erstellt, welches Vitamin K hinsichtlich des Erhalts der Gesundheit von Knochen unterstreicht (*22..."


    der aus der dort referenzierten Quelle (*22 EFSA Journal 2009; 7 (9): 1228. Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to vitamin K and maintenance of bone doi:10.2903/j.efsa.2009.1228) nicht abgeleitet werden kann.


    "CONCLUSIONS On the basis of the data presented, the Panel concludes that: The food constituent, vitamin K, which is the subject of the health claims is sufficiently characterised. Maintenance of bone (ID 123, 127, 128, and 2879) The claimed effects are “bone structure”, “bone integrity”, “bone calcification” and “bone health”. The target population is the general population. Maintenance of normal bone is beneficial to human health. A cause and effect relationship has been established between the dietary intake of vitamin K and the maintenance of normal bone. The following wording reflects the scientific evidence: “Vitamin K contributes to maintenance of normal bone”. Blood coagulation (ID 124 and 126) The claimed effects are “heart health” and “blood coagulation”. The target population is the general population. Normal blood coagulation is beneficial to human health. A cause and effect relationship has been established between the dietary intake of vitamin K and normal blood coagulation. The following wordings reflect the scientific evidence “Vitamin K contributes to normal blood coagulation”. Function of the heart and blood vessels (ID 124, 125 and 2880) The claimed effects are “cardiovascular health”, “vascular health”, and “heart health”. The target population is the general population. Normal function of the heart and blood vessels is beneficial to human health. Vitamin Krelated health claims9 EFSA Journal 2009;7 (9): 1228The evidence provided is insufficient to establish a cause and effect relationship between the dietary intake of vitamin K2 and normal function of the heart and blood vessels. Conditions and possible restrictions of use In order to bear the claims a food should be at least a source of vitamin K as per Annex to Regulation 1924/2006. Such amounts can be easily consumed as part of a balanced diet. The target population is the general population."


    Aus den ganzen Artikeln entnehme ich, dass für Menschen mit Osteoporose(-Risiko) sowohl D als Auch K vielleicht sinnvoll sein könnten. Wenn man weiß, dass man da gefährdet oder betroffen ist, ist das sicher ok, wenn man die Risiken (Blutgerinnung) berücksichtigt.


    Umgekehrt heißt das für mich, der nur einen deutlichen Mangel an einem Vitamin hat, dass ich nicht automatisch weitere nehme.

    Das ist zweimal der gleiche Artikel desselben Autors auf zwei unterschiedlichen Seiten :) Die Veröffentlichung auf Verbraucherzentrale.de ist scheint zeitlich die Antwort darauf.

    Aber interessant sind die Entwicklungen dazu auf jeden Fall. Bis dahin halte ich mich auch an die Anweisungen meines Arztes.

    Ich hatte mal für sie gekocht, aber ihre Begeisterung für meine Kochkünste hielt sich in Grenzen.

    Ich hatte verschiedenes probiert: Hühnchen, Reis, Kartoffeln, Hüttenkäse, Karotten, Nudeln, Rindfleisch.

    Sie hat es aber immer nur ein oder zweimal gerne gefressen und dann stehen lassen.

    Nimm´ es nicht persönlich :)


    Vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber irgendwie ähnlich: Mir geht es auch am besten, wenn ich mich ungesund ernähre, gesunde Dinge kommen bei mir auch sofort wieder raus. :D