Beiträge von walkman

    (Und: Angenommen, sie würde eine psychologische Untersuchung zur Eignung, eine solche Einrichtung zu führen, bestehen - was würde das daran ändern, dass da nunmal zig Probleme bestehen? )

    Ich finde, da braucht es andere (strengere) Kontrollmechanismen als psychologische Eignungstests.

    So weit sind wir gar nicht auseinander: Wenn eine psychologische Untersuchung UND weitere Kriterien und Prüfungen zu absolvieren wäre, bevor man die Leitung einer solche Einrichtung übernehmen kann, wäre es vielleicht gar nicht dazu gekommen.

    Momo und Lotte Ich habe einen Makita Akku Rasenmäher und ich liebe den . Der macht soo spass.

    Bin super zufrieden. Den kann man aussuchen für jeweils die qm Zahl an Rasen die zu mähen ist.

    Das einzige was mich nervt, ist dass man den Henkel nicht wie bei nem Kinderwagen runterklappen kann. Das würde nämlich Platz in der Garage sparen 😅

    Noch eine Stimme für die Makita-Mäher. Wir haben auch einen und ich finde den sehr angenehm. Mein Mann allerdings nicht so, der hat sich mehr Leistung versprochen. Haben aber auch wohl einfach eine Nummer zu klein gekauft.

    Ich habe einen Makita Staubsauger, Akkuschrauber und.... 1000 andere unnötige Dinge. Die sind ok, aber nicht doll, Akku kann eigentlich nie mit Netzgeräten mithalten.

    Zudem hatte Makita mal einen EXTREM guten Ruf, die haben bis vor einigen Jahren im hochpreisigen Profibereich bewegt. Inzwischen bieten die allerdings auch Produkte für Consumer an, die sind zwar auch noch ganz gut, entsprechen aber nicht mehr ganz dem Image, dass die Marke sich früher einmal aufgebaut hat.

    Vermutlich hat dein Mann da ähnliche Erfahrungen gemacht. :)

    Und daraus lässt sich nun mal nichts gesichert ableiten, sondern nur munter diskutieren.

    Genau, das ist ein Anstoß zur Diskussion.

    Hier geht es darum, dass eine Person, die eine Einrichtung für gefährliche Hunde leitet, in einem Interview angibt, psychischen Erkrankungen zu haben.

    Sie hat eine flapsige Vermutung geäußert,einen Kommentar, der womöglich nicht mal ganz ernst gemeint war.

    Anhand dessen irgendwelche Diagnostiken oder Tests zu fordern, finde ich recht an den Haaren herbeigezogen.

    Ich fordere keinen Test für Vanessa Bokr, sondern rege an, dass Menschen, die solche Einrichtung leiten wollen, auch auf psychische Eignung überprüft werden sollten. Genau das passiert ja bereits bei vielen anderen Jobs, bei denen mit "gefährlichen Dingen" umgegangen wird.

    Hier geht es nicht um die Frage, ob irgendwer irgendeinen Hund halten können sollte.

    Hier geht es darum, dass eine Person, die eine Einrichtung für gefährliche Hunde leitet, in einem Interview angibt, psychischen Erkrankungen zu haben.

    In diesem Zuge dieser Äußerung zu fordern, dass man für diese Tätigkeit auf psychische Eignung überprüft werden sollte, finde ich legitim.

    Zusätzlich prüfen, ob der Schlüssel vielleicht verbogen ist oder andere Macken hat.

    Ich würde mir auch mal das Schloss genauer ansehen, auch wenn ein Einbruchversuch nicht der wahrscheinlichste Grund ist, würde ich das je nach Wohnsituation nicht ganz ausschließen.

    Danke ja. Der Schlüssel ist bombenfest und eine richtig dicke Ausführung. Also da scheint mir nichts verbogen oder kaputt. Ich hab leider auch direkt denken müssen, dass sich da jemand am Schloss zu schaffen gemacht hat. Das sieht von außen nämlich irgendwie schief aus. Puh. Einbruch glaube ich nicht, aber vielleicht betrunken in der Tür geirrt oder sowas.

    "Schloss schief" ist aber schon extrem merkwürdig. Die Polizei hat in der Regel Abteilungen für Einbruchsprävention. Wenn du da mal den richtigen Ansprechpartner ergooglst, würde ich dem die Situation mal schildern und fragen, ob sich das jemand einmal ansehen soll. Vorher würde ich das nicht reparieren lassen (das wäre dann der nächste Schritt, hier stellt sich dann spätestens die Frage, was und vor allem wer die Ursache war).

    Kann ich irgendwas tun, wenn mein Schlüssel plötzlich ultraschwer von außen ins Schloss geht? Ich habe gerade 15 Minuten vor der Tür gestanden. Muss heute noch x-mal rein und raus und hab Bammel.

    WD 40 in das Schloss sprühen.

    Zusätzlich prüfen, ob der Schlüssel vielleicht verbogen ist oder andere Macken hat.

    Ich würde mir auch mal das Schloss genauer ansehen, auch wenn ein Einbruchversuch nicht der wahrscheinlichste Grund ist, würde ich das je nach Wohnsituation nicht ganz ausschließen.

    Mir ist aus unterschiedlichsten Gründen sehr bewusst, dass sehr viele Menschen an psychischen Erkrankungen leiden, teils diagnostiziert, teils nicht, und viele dennoch ihr Leben ganz gut bewältigen können.

    Ich kann auch nicht einschätzen, inwieweit V. Bokr nur flapsig oder sonst irgendwas sein wollte. Sollte sie die Diagnose "Borderline" bekommen haben, halte ich die Frage der Eignung zum Führen einer genau solchen Einrichtung allerdings für legitim.

    Die Diagnose ändert prinzipiell nichts an der Eignung bzw würde ich das mal nicht so stehen lassen wollen. Das hängt von vielen Faktoren ab die, wie bei jeder anderen Person ohne Diagnose, eine Einzelfallentscheidung bedarf.

    Dass es immer einer Einzelfallentscheidung bedarf - wofür aktuell jegliche Methoden und Maßstäbe fehlen - sehe ich absolut genauso.

    Eine Diagnose ist alleine wahrscheinlich kein Ausschlusskriterium. Aber das Vorliegen einer Diagnose sollte zumindest Anlass geben, die psychische Eignung zu hinterfragen.

    Für die, die sich mit dem Thema "Borderline" noch nicht befasst haben, hier mal die ICD-Definition:


    F60.3-Emotional instabile Persönlichkeitsstörung

    Eine Persönlichkeitsstörung mit deutlicher Tendenz, Impulse ohne Berücksichtigung von Konsequenzen auszuagieren, verbunden mit unvorhersehbarer und launenhafter Stimmung. Es besteht eine Neigung zu emotionalen Ausbrüchen und eine Unfähigkeit, impulshaftes Verhalten zu kontrollieren. Ferner besteht eine Tendenz zu streitsüchtigem Verhalten und zu Konflikten mit anderen, insbesondere wenn impulsive Handlungen durchkreuzt oder behindert werden. Zwei Erscheinungsformen können unterschieden werden: Ein impulsiver Typus, vorwiegend gekennzeichnet durch emotionale Instabilität und mangelnde Impulskontrolle; und ein Borderline- Typus, zusätzlich gekennzeichnet durch Störungen des Selbstbildes, der Ziele und der inneren Präferenzen, durch ein chronisches Gefühl von Leere, durch intensive, aber unbeständige Beziehungen und eine Neigung zu selbstdestruktivem Verhalten mit parasuizidalen Handlungen und Suizidversuchen. (Quelle: BfArM - ICD-10-GM Version 2025)

    Sagt mal, ist es möglich, dass ein Hund sich nicht im Garten lösen will?

    Wenn wir im Garten sind tut Sammy alles mögliche, aber sich nicht lösen. Pipi geht noch eher - gerade in der Nacht, wenn er eigentlich weiter schlafen will - aber Häufchen nicht.

    Nehme ich ihn und gehe auf die Wiese nebenan - zack Häufchen innerhalb von 2 Minuten.

    Ist jetzt nicht tragisch natürlich, aber ich finde es spannend :thinking_face:

    Ich dachte, es müsste eigentlich im Garten einfacher sein für ihn, weil vertraut und so.

    Auf jeden Fall. Mein Tier hatte mal beim Training Verdauungsprobleme und hat dann selbstständig das Trainingsgelände verlassen und vor´s Tor gekackt.

    Völlig bescheuert. Garten könnten wir uns hier sicher sparen.