Beiträge von walkman

    aber fehlen euch die Kollegen, der direkte Austausch, das Miteinander, gemeinsames Lunch etc. gar nicht?

    Mal ein paar Worte wechseln und bisschen rumblödeln, während man am Arbeiten ist, fehlt mir schon (wobei es dafür ja auch erst mal die richtigen Kollegen und das passende Arbeitsumfeld braucht) aber alles, was darüber hinaus geht, finde ich extrem anstrengend und nervig. Ich hasse Smalltalk und bin allgemein eher ein Einzelgänger, gemeinsames Essen finde ich sowieso ganz furchtbar, also im Großen und Ganzen ist es für mich eher eine große Erleichterung, dass der zwischenmenschliche Kontakt im Homeoffice auf ein Minimum begrenzt ist |)

    Und regelmäßige Meetings haben wir ja trotzdem, wo man sich mal per Webcam sieht und austauscht.

    Im Büro sind eigentlich alle dauernd in Videocalls, das nervt und wirklich austauschen kann man sich nicht, auch dieses "Rumblödeln" ist nur noch sehr eingeschränkt möglich. (Gut, ich mache schonmal Plakate, die ich Kollegen über deren Monitor halte... aber das rechtfertigt nicht, ins Büro zu fahren.)

    Meine Kollegen haben ansonsten alle komplett andere Themenbereiche zu bearbeiten, mir reicht auch deshalb alle 2-3 Monate mal ein Offsite, wo man sich sieht. Insgesamt sieht man sowieso nur noch wenige Kollegen vor Ort und wenn mal jemand reinkommt, dann oft auch wegen eines Ganztagstermins.

    Die Kantine ist leider auch keinen Besuch wert.

    Hat der Futtermittelhersteller keine Hotline? Wir fürttern Vet-Concept und bei so einer Feststellung würde ich da sofort fragen, ob die meinen Hund in die Magersucht treiben wollen.

    Apropos Vet-Concept: Hat im Moment noch jemand, der das füttert, einen mäkeligen Hund? Zuerst dachte ich, es liegt an der Hitze, aber es scheint eher am Futter zu liegen.

    Nein, bei uns gibt es Ziege und Nierenfutter und beide Hunde essen wie immer, auch wenn ich finde dass das Nierenfutter gerade etwas anders riecht :ka:

    Dellen in der Dose oder so habt ihr nicht, oder? Output normal?

    Nein, allerdings nutzen wir auch Trockenfutter! Output ist super, auch sonst ist alles prima. Ich hatte nur den Eindruck, dass der Hund die letzten beiden Säcke nicht so doll fand.

    Den Schlüssel "weniger machen" hast du ja schon erfolgreich ausprobiert.

    Ich möchte aber auch nochmal dringend raten, dir schnellstmöglich einen individuellen Trainer zu besorgen!

    ... die Züchterin meinte, ich solle mir der Hand ihre Seite "packen" weil Hunde einander auch abschnappen würden, bin ich nicht Fan von und als ich es einmal probiert habe fand sie das nur cooler...

    Lass´ solche Experimente in Eigenregie sein, damit kannst du dir einen Haufen neuer Probleme einfangen.

    Ein Trainer kann dir eher sagen, was für euch der beste Weg ist, die Beiträge hier können bestenfalls Anregungen sein, wirklich sinnvoll bei konkreten Problemen ist nur ein Trainer.

    Hat der Futtermittelhersteller keine Hotline? Wir fürttern Vet-Concept und bei so einer Feststellung würde ich da sofort fragen, ob die meinen Hund in die Magersucht treiben wollen.

    Apropos Vet-Concept: Hat im Moment noch jemand, der das füttert, einen mäkeligen Hund? Zuerst dachte ich, es liegt an der Hitze, aber es scheint eher am Futter zu liegen.

    Ich frage mich, ob ich aufgrund meines Tierschutzviechs und der damit verbundenen Auswahl meiner Peer-Groups (Verein etc.) nur ADHS-Hunde kennenlerne, entsprechend wenig repräsentativ ist mein Eindruck bisher, ich schreibe ihn trotzdem :D:

    - Ich kenne nur einen Pinscher, der ist eine Handgranate mit gezogenem Splint :D Solange er im Arbeitsmodus ist, funktioniert er super, lässt man ihn auch nur kurz unangesprochen rumdümpeln, führt er sich auf wie ein Hausmeister auf Koks.

    - Sheltie habe ich auch nur einen kennengelernt, irgendwer muss da einen Bienenschwarm in den Enddarm implantiert haben. Ohne Auslastung hat das Tier permanent lustige Lieder geträllert, wirklich leicht zu erziehen wirkte es auch nicht gerade (wobei ich nicht sagen kann, welche Methoden wie genutzt wurden)

    Boah, is das schön!!!!! Habt ihr da frei gestanden oder nur Pause gemacht? War da so wenig los, oder ist das die Perspektive?

    WIr suchen noch ein Zoel für Ende Oktober/Anfang November, aber da wird auf der Höhe wohl alles voller Schnee sein, oder?

    Wir waren dort von Freitag bis Sonntag. Es gibt einen offiziellen Parkplatz mit ein paar Plätzen für Wohnmobile. Aber am schönsten sind die Plätze vor dem Parkplatz, oberhalb vom Wildbach. Es gibt auch Plätze oberhalb vom Stausee und beim Staudamm. Es hatte mehrere Wohnmobile auf dem Parkplatz und etliche Camper oberhalb vom Wildbach. Vom Staudamm bis zum Parkplatz sind es ungefähr vier Kilometer. Es hat also genug Platz. Am schönsten ist es aber in der Nähe vom Parkplatz, da hat man eine schöne Sicht auf den Stausee und auf den Gletscher. Dort wo wir standen hat man eine freie Sicht auf den See und auf den Wildbach. Die Sicht auf den Gletscher ist auch sehr schön aber man sieht halt auch die anderen Camper. Ich find es nicht störend da man nicht eng aneinander steht. Wir waren schon zweimal dort und würden immer wieder gehen. Die Anfahrt ist lang und die Straße teilweise sehr schmal aber es lohnt sich. Die Straße ist ungefähr von Mitte Juni bis zu den ersten großen Schneefällen geöffnet. Ich denke, dass sie im Oktober noch offen ist aber da müsstest du dich vor der Abreise erkundigen. Auf dieser Höhe wird es natürlich in der Nacht schon richtig kalt.

    Das klingt wirklich phantastisch, vielen Dank! Ist nur Enge ein Problem oder auch die Fahrzeughöhe?

    Wenn ihr den ganzen Urlaub auf demselben CP geplant habt, könnt ihr ja mal an der Rezeption fragen, ob ihr mal den Platz wechseln dürft. Ich habe mich immer besser gefühlt, wenn mein kläffendes Tierschutzviech nach einigen Nächten anderen Leuten auf den Nerv gehen konnte. :)

    Haha, ja, den Gedankengang kenne ich gut. Früher, wir waren noch im Wowa unterwegs, hat Emil auch ständig gebellt, wenn er was gehört hat. Gerne auch auf den Sitzbänken gestanden und raus gemotzt. Es wurde besser, als ich ihm die Sitzbänke untersagt habe.

    Kläffen tut er im Womo gar nicht. Höchstens, wenn wir zum Gassi aufbrechen, aber das ist zuhause auch ein Thema und hat nix mit Camping zu tun. Lucifer meldet fremde Menschen, eher nicht. Aber bellende Hunde, oder anderes Getier, was um das Gefährt herum unterwegs ist.

    In der Schweiz sind viele Rotmilane und die ersten Tage musste er die kommentieren, weil sie gerufen haben und er das nicht kannte. Hat er sich aber schnell dran gewöhnt.

    Ja, das ist schon ätzend. Ich hatte 1, 2 mal Freunde auf deren CP besucht, wo sie Dauercamper sind. War mir total unangenehm. Ich wurde dann auch nicht mehr gefragt,ob ich sie besuchen will. :( Aber es hilft eben leider nur Üben.

    Mit ihm vor demCamper sitzen ist mir aber definitiv zuviel Stress, das werden wir wohl nie können.