Beiträge von walkman

    Ich habe das leider zu spät gelesen: Wenn man mitten in der Nacht plötzlich sehr seltsame Gerüche wahrnimmt, die nachweislich nicht aus Hund oder Ehemann kommen, sondern irgendwo aus Wand oder Decke, dann kann man ruhig mal den Gasversorger oder notfallsauch die Feuerwehr kommen lassen. Im "schlimmsten" (aber unwahrscheinlichen) Fall zahlt man einen Einsatz, im allerblödesten ist die Bude weg.


    Könnte es sein, dass es irgendwo eine Entlüftung oder einen ausgetrockneten Geruchsverschluss einer Abwasserleitung gibt?

    Wir haben immer Kompressorkühlschränke gehabt, der letzte hatte 85 l, der aktuelle 90. Für zwei Leute reicht uns das.


    Ich finde es sinnvoll, etwas größer als Tagesbedarf zu planen, aber das Doppelte sollte locker reichen. Dann kann das Auto bei Sonne gleichzeitig laden, auch wenn ich währenddessen verbrauche.


    Wa smich wundert ist, dass das Auto am Tag 4 % einfach so verliert, obwohl alles aus ist. Das kann ich mir auch nicht mit der Fernüberwachung erklären.

    Das Thema hier ist zur Hälfte auch etwas für den Homeoffice-Thread, ich poste dennoch hier: :)


    Gestern habe ich eine Entscheidung zum weiteren Ausbau des neuen Campers getroffen. Eigentlich hatte ich ganz viel vor. Und nun zeichnet sich ab, dass ich in der Praxis deutlich weniger brauche. Ursprünglich dachte ich, ich brauche einen Wechselrichter und so viel Solar, wie ich auf´s Dach bekommen kann. Nachdem ich nun einige Tage im Camper gearbeitet habe, reichen scheinbar zwei Panels mit zusammen 240 Wp. Am Tag verbrauche ich mit 2 Smartphones, einem Rechner und etwas Dieselheizung allerhöchstens 35 Ah. Mid den zwei Panels könnte ich unter idealen Bedingungen mehr als 100 Ah laden. 320 Ah ist an Batterien verbaut, normalerweise stehe ich selten mehr als 2 oder 3 Nächte irgendwo, also sollte das locker reichen.


    Den Wechselrichte brauche ich deshalb gar nicht, weil sich alle unsere Notebooks inzwischen über USB-C laden lassen. Eine Steckdose hat 100 W, da kann man im Grunde alles mit laden. Fön, Mikrowelle, Toaster.... nutzen wir alles nicht. Das spart also noch einmal einen Haufen Geld.


    Hatte ich so nicht erwartet.

    Umgekehrt gibt es leider auch heute noch Führungskräfte, die sich möglichst viele Menschen im Büro wünschen, damit sie das Gefühl bekommen, überhaupt Vorgesetzter von irgendwem zu sein.


    Da spielen einerseits Statusbedürfnisse eine Rolle, andererseits auch ein Gefühl von fehlendem Einfluss und fehlender Kontrolle.

    Ich hatte heute auch einen wichtigen Termin, weswegen ich im Homeoffice geblieben bin. Online-Meetings aus dem Großraumbüro bei der Arbeit gehen einfach nicht mehr, wenn man sich konzentrieren muss. Das liegt daran, dass man nach Corona Flächen verdichtet bzw. abgemietet hat, und jetzt an Officetagen sehr viel mehr Leute auf dichtem Raum sitzen. Vernünftige Regeln gibt es dazu nicht, deshalb redet jeder laut in die Kamera oder mit Kollegen. Komplett sinnlos.


    Ich fahre auch weiterhin nur ins Büro, um Präsenzmeetings wahrzunehmen, oder Leute in der Cafeteria zu treffen. Alles andere ist hier sinnlos.

    Heute morgen: Zwei Komdomverpackungen und jede Menge Taschentücher auf dem Waldparkplatz. Frühlingsgefühle Deluxe. Wohl bekomm‘s. 🤮

    Ist hier völlig üblich. Nicht nur, dass da benutzte Gummis liegen, sondern es ist auch bekannt, wann diese gefüllt werden und von wem.


    Ich hatte mal überlegt, das Befüllungsteam anzusprechen, aber irgendwie habe ich Angst vor den Bildern danach in meinem Kopf.

    Ich hätte die Hoffnung, dass das Tier sich da auch einwickeln lässt. Bei Schaffell schwierig denke ich.

    Warum denn einwickeln? Wegen Kälte? Oder weil nass durch Wasser?

    Ich dachte eigentlich wegen Kälte. Allerdings stelle ich fest, dass ich im neuen Camper die Temperatur problemlos so einstellen kann, dass das Tier eigentlich nie zugedeckt werden müsste. Beim verherigen war ich da anders unterwegs und hatte immer Fenster offen und Temperaturen bis zu Null grad.

    Tierschutztier und ich sind erstmals im neuen Camper (Kastenwagen) unterwegs. Das Tier hat nun seinen eigenen Wohnbereich unter dem Bett, mit eigens gebauter Tür.


    Ich bin sooo happy, dass der neue Camper und die Unterbringung so gut angenommen werden! Das Tier entspannt gut und geht freiwillig in seinen Schlafbereich. Freut mich wirklich sehr!!!

    Hört sich gut an! Habt ihr nur ne kurze Fahrt zum ausprobieren gemacht oder seid ihr länger unterwegs? Was hast du denn für einen KaWa? Magst du ein Foto zeigen? Bin doch auch mit einem unterwegs, und deshalb neugierig ☺️

    Wir waren einige Tage unterwegs, allerdings mit relativ kurzen Fahrstrecken. Die Fahrten findet das Tier immer noch nicht toll, das war aber in der früheren Kiste auch nicht gut. Zum Schlafen wird das Bett echt gut angenommen, obwohl man merkt, dass ihm die komplett neue Umgebung noch nicht ganz geheuer ist. Jetzt ist halt auch mehr Platz zum Rumgehen (das ist ein 7m Hymer, Fotos würde ich hier ingern einstellen), vorher hatte das Tier nur genau einen Platz wo er sich ausschließlich aufhalten konnte. Ich freue mich halt sehr, dass er das Bett unter dem Menschen-Bett akzeptiert, obwohl Mensch dann darüber ist.

    Ich hätte die Hoffnung, dass das Tier sich da auch einwickeln lässt. Bei Schaffell schwierig denke ich.