Beiträge von walkman

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären


    Wenn dem so wäre würde es ja wenig Sinn machen, so lange Gentests zu machen, bis einem das Ergebnis hinsichtlich der Rassezusammensetzung (wegen des Aufenthaltes in Dänemark) passt. ;)

    Das war bei mir ein Verlauf, ich wollte das erste Ergebnis überprüfen und hatte die Hoffnung, dass die geringen Teile nicht ausgewiesen werden.

    Dass ich stattdessen zur Rassebestimmung auch auf der Kirmes Lose für ein Kuscheltier hätte ziehen können, war mir da noch nicht bewusst.

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.


    Ich meine hier auch gelesen zu haben, dass auch die dänischen Behörden Gentests keinen größeren Wert beimessen. Dort liegt im Zweifel die Einschätzung bei den Personen vor Ort (Polizei, Grenzbeamte).

    Das lässt sich aus den offiziellen Veröffentlichungen nicht herauslesen. Aber das Thema sollte besser nicht hier diskutiert werden, sondern im entsprechenden Thread, bevor die Dänemarkfans Amok laufen :) KEIN Hund ist im Dänemark Urlaub sicher!! - Seite 250 - Sonstiger Talk rund um den Hund - DogForum.de das große rasseunabhängige Hundeforum

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.

    Ich meinte gar nicht speziell dich. Es gibt ja immer mal Menschen, die mittels dieser Test meinen sie koennten das Importverbot, das Haltungsverbot oder Auflagen aushebeln. Und die Behoerden akzeptieren mWn eben keinen dieser Test. Das koennte eben daran liegen, dass diese Tests zu unsicher sind.

    Neulich gabs z.B die Diskussion, dass der Hund wie ein AmStaff(-Mix) aussah, laut Test aber nicht war und man den Hund nach DE einfuehren wollte (Strassenhund im Ausland). Da gab es tierisches Getue, weil nicht verstanden wurde (werden wollte), dass es eben ausschliesslich ueber anerkannte Papiere geht. Sind die nicht vorhanden, was auf jeden Mix zutrifft, hat man einfach Pech. Muss man nicht gut finden, ist aber zumindest in DE die aktuelle Lage..

    Tja, in meinem Heimtierausweis steht Labrador-Mix, weil das irgendwer im Tierheim wohl passend fand. Labrador kam aber leider in gar keinem Gentestergebnis vor.

    Dass man dann ein Tier gar nicht erst nach Deutschland einführen darf, ist zumindest konsequent. Die Lage in Dänemark finde ich da deutlich undurchsichtiger (aber dafür gibt es ja einen eigenen Thread).

    Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gentests zur Rasse offiziell gültige Dokumente wären.

    Das hieße umgekehrt ja dann, dass das Ergebnis ein Glücksspiel ist?

    Vermutlich werden die deswegen auch von den Behoerden nicht anerkannt..

    Ich mache den Test ja diesmal nur, um in Dänemark die Sicherheit zu haben, dass ich keinen Ärger wegen angeblicher Listenhundanteilen kriege. Wie der Nachweis über die Abstammung bei Tierschutzhunden aussehen soll, kann ich mir nach den Erfahrungen mit den Gentests nicht mehr erklären.

    Ich hab ja für meinen Hund von 3 verschiedenen Anbietern nen Tests machen lassen. Das Ergebnis war schon sehr interessant bis ernüchternd. Das war zum Teil nicht nur in Feinheiten unterschiedlich. Jeder einzelne Test für sich wirkt erstmal plausibel (also glaube 2,dass da was bei den Proben verwechselt wurde z. B.), aber dass beim Vizsla Mischling z. B. bei Forgen ausschließlich verschiedene Bracken rauskommen ist schon witzig. Zwischen Forgen und Vetevo/Embark gibt es nicht eine Überschneidung, obwohl entsprechende Rassen in den jeweiligen Tests vorhanden sind (bei den Bracken nicht alle, aber dass einmal nur Bracken rauskommen und bei den anderen nicht eine Bracke ist schon ernüchternd). Vetevo und Embark sind vom Ergebnis schon sehr ähnlich und mir erscheint Embark am wahrscheinlichsten. Irgendwo hab ich hier die alten Ergebnisse glaub auch gepostet.

    Ich habe jetzt zwei Anbieter durch, ernüchternd ist gar kein Ausdruck. Nicht eine Übereinstimmung in den Rassen.

    Wenn ich mir ansehe, was für Leute welche "Labore" betreiben, wundert mich das auch nur bedingt. Bei einem Labor, das an eine Uni angegliedert ist, würde ich schon noch von einer gewissen Seriosität ausgehen. Irgendein Startup von fachfremden Uniabsolventen oder eine Firma, deren GF gleichzeitig Heilpraktiker ist und Schröpfen anbietet, hätte mir vielleicht schon vorher seltsam vorkommen sollen.

    Ich habe den Verdacht, dass einer der beiden Tests komplett unseriös ist. An wen wendet man sich mit so einem Verdacht? Gewerbeaufsicht? Veterinäramt?

    Das muss nicht sein. Gentests hängen einmal davon ab, wie die Genabschnitte "geschnitten" werden und zum andren von der Interpretation des Ergebnisses. Im Prinzip sind diese Rassegentests Wahrscheinlichkeitsspielereien von Genetikern - da können durchaus verschiedene Ergebnisse (oder auch mal total abwegige) raus kommen und trotzdem jeweils plausibel erklärt werden

    Das hieße umgekehrt ja dann, dass das Ergebnis ein Glücksspiel ist?

    Wie schon geschrieben: ich würde einen Fehler vermuten.

    "Nicht seriös" wäre für mich wenn Fehler regelmäßig passieren und dem Anbieter egal sind. Aber für dich ist das jetzt natürlich maximal blöd, weil du nun weniger Gewissheit hast als vorher. Und die Anbieter werden wahrscheinlich beide überzeugt sein, dass ihr Test der bessere ist und das andere Labor den Fehler gemacht hat.

    Eine Rückmeldung an beide fände ich trotzdem sinnvoll, auch wenn ich mir keine Hoffnung auf irgendwas machen würde.

    Die Bewertungen sehen so aus, als käme das häufiger vor. Hatte ich leider vorher nicht gesehen. :(

    MUSS nun auf jeden Fall auch bei Firma B die Rassen a, b und c herauskommen? Oder gibt es hier eine Ungenauigkeit?

    Ungenauigkeit gibt es auf jeden Fall. Diese Tests liefern keine 100% genauen Ergenbisse.

    Wenn eine ähnliche (=verwandte) Rasse rauskommt, würde ich das nicht mal als Fehler werten sondern unter " kann passieren" verbuchen. Wenn aber was völlig anderes rauskommt, also bei einem Test a,b,c und beim anderen a,y,c dann würde ich an b und y gleichermaßen zweifeln. Bei a,b,c,y würde ich y als fraglich ist, aber durchaus möglich einstufen.

    Könnten bei zwei Firmen auch komplett unterschiedliche Ergebnisse herauskommen?

    Ja, aber dann würde ich einen Fehler bei der Bearbeitung annehmen. Also wenn die Unterschiede auch nicht mit verwandten Rassen und Problemen mit der Datengrundlage (z.B. wegen getrennter Populationen innerhalb derselben Rasse) erklärbar sind sondern wirklich absurd unterschiedliche Ergebnisse rauskommen.

    Wie schon im "Fragen, die..."-Thread erwähnt: Jetzt sind die beiden Testergebnisse komplett unterschiedlich.

    Gehe ich recht in der Annahme, dass mindestens einer der Anbieter nicht seriös ist?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kenn den nicht weiter, hab aber so ein bisschen Hellhound Foundation Vibes bei manchen Aussagen und dem Auftreten.

    Sehr nachvollziehbar. Es sieht etwas weniger verwahrlost aus, aber dieses pseudocoole Gehabe ist schon sehr ähnlich.