Beiträge von walkman

    Könnt ihr mirHundestrände an der Ostsee, möglichst zwischen Flensburg und Timmendorfer Strand ,empfehlen? Wichtig wären sehr nahe Parkmöglichkeiten und ein wirklich schöner Strand. Es geht um den letzten Wunsch eines Schwerstkranken noch einmal seinen Hund am Strand spielen und rennen zu sehen.

    Wenn ihr eine Stelle findet, die eventuell geeignet, der Weg zum Strand aber zu weit ist, könnt ihr mal die dort ansässige Freiwillige Feuerwehr, DLRG oder ähnliche Institutionen fragen, ob sie das Tragen vom Parkplatz zum Strand unterstützen oder übernehmen können. Für solche Aktionen findet sich eigentlich immer jemand.

    Hunde bei warmem Wetter eine Stunde im Auto lassen geht mit gar keiner technischen Lösung, außer mit E-Autos mit Hundemodus und Fernüberwchung. Mobile Klimaanlagen sind zu schwach und zu fehleranfällig, darauf würde ich mich niemals verlassen.

    Ordnungsamt nur einmal andersrum. Da habe ich einen Chihalter angezeigt, weil 5 Chis die im Rudel angreifen schaffe ich nicht zu blocken. Einer hat ins Hinterbein gebissen und doof die Sehne erwischt. Nach der Aussage, es ist immer der große Hund, der übrigens auch nur Kniehoch war, Schuld und überhaupt kann das gar nicht sein, dass so ein kleiner Hund verletzt, habe ich meine Konsequenzen gezogen.

    Was kam da mit dem Ordnungsamt am Ende raus?

    Bei Kleinsthunden kommen meine Hunde auf den Arm und ich trete im Zweifelsfall. Und ich finde es wirklich traurig, dass ich da ernsthaft an meinen Hemmungen arbeiten musste, weil eigentlich bin ich da viel zu friedfertig für. Deshalb bin ich ja auch so schlecht im blocken, zu viel innere Diplomatie und zu wenig Standing :ka:

    Ich finde das nicht schlimm, Hemmung zu haben, gegen Tiere (oder Menschen) Gewalt anzuwenden, auch wenn sie der Abwehr dient. Das ist eher ein Zeichen von Zivilisiertheit, als von Schwäche oder Unvermögen.

    Mir fällt es auch recht schwer, z. B. im Pulk anfliegende Golden Retriever wegzutreten, insbesondere wenn eigentlich Frauchen Konsequenzen verdient hätte.

    Ich will nach Norwegen, Dänemark fand ich langweilig, ist aber kürzeste Weg.

    Wir waren gerade in Norwegen (unfassbar toll!!), auch über Dänemark gefahren. Uns hat 1. überhaupt niemand kontrolliert und 2. wenn's wirklich nur um ne Durchreise geht, ist das eigentlich kein Problem. Wichtig nur, dass der Hund nicht aus dem Auto darf bzw nur für bissel Gassi und dann auch ein Maulkorb drauf sein muss.

    Dazu gibt'seinen längeren Thread, die positive Erfahrung ist prima, ich will aber Sicherheit und die gibt es bisher nicht.

    Ganz ehrlich, ich kann es langsam nicht mehr nachvollziehen, wieso man da so einen Aufwand macht, so viel Zeit vergeudet und da so viel Geld dafür aus dem Fenster wirft.
    Würdet ihr nach Dänemark ziehen, ok. Aber für einen Uraub? Es gibt so viele tolle Urlaubsländer, keine Ahnung wieso man sich da so in Dänemark verbeißen muss.Und wenn es aus irgendeinem Grund wirklich unbedingt Dänemark sein muss, fährt man halt ohne Hund. Ist das einzige, was dann wirklich safe ist.

    Denn es ist ja schön, wenn Hessen die Ergebnisse von Labor X anerkennt, aber die restlichen Bundesländer in D tun es schon nicht, da wird es auch die dänischen Behörden nicht interessieren.

    Ich will nach Norwegen, Dänemark fand ich langweilig, ist aber kürzeste Weg.

    Ich habe heute mit dem ersten Labor gesprochen Dieses Labor hat seinen Ablauf / Patent einem Gericht offengelegt und das wurde dort akzeptiert, scheinbar sogar für ganz Hessen. Die haben mir auch empfohlen, den Test mit Probenentnahme beim TA zu wiederholen, das wird dann auch dokumentiert. Eine Akkreditierung / Zertifizierung gibt es mangels entsprechender Gesetze dazu in Deutschland aber nicht.

    Ich habe nun beim Ministerium in Dänemark angefragt, ab welchem prozentualen Anteil ein Hund als illegal gilt und ob DNA-Tests dort anerkannt werden.


    Also für diesen Zweck hätte ich niemals einen Gentest gemacht, weil ich mich 0,0 drauf verlassen würde. Die Gesetzeslage ist da einfach zu willkürlich in Dänemark.

    Ich betrete aus Solidarität nicht Mal mit einem völlig ungefährdeten Hund dieses Land, so lange sich da nichts ändert. Würden das mehr machen, würde ein - sonst so hundefreundliches - Land vermutlich schnell einlenken. Aber wie so oft, klappt das leider nicht...

    Ich habe meine Hündin damals mit dem hier eher unbekannten Wisdom Panel getestet. Und das Ergebnis war ohne Info und/oder Bild exakt die Mischung aus 4 Rassen (sogar im fast perfekten prozentualen Anteil) die uns bei Übergabe aus dem Tierschutz damals gesagt wurden. Hat mich sehr beeindruckt und damit mein volles Vertrauen.

    Wisdom Panel ist dank einer Masterarbeit aus Dänemark zumindest nicht völlig unbekannt dort. Die hanen aber bisher nur wenige Hunde in der Datenbank.

    Ich betrete Dänemark nicht, weil im Laufe der Jahre schon zwei TÄ über meinen kleinen Spanienmix gesagt haben, dass bei dem Kopf ein Listenhund drin sein könnte. Ich wäre da nie drauf gekommen. Tests mache ich nicht.

    https://ibb.co/dwfYM09P

    https://ibb.co/7tQzyGtn

    Supersüß!

    Die Kopfform auf dem ersten Bild hat vielleicht etwas von Rotti, vielleicht finde ich den deshalb so schön :)

    Jetzt möchte ich eigentlich nur ein glaubhaftes Ergebnis. Ich habe mir dem GF des ersten Gentests inwzischen geschrieben und werde später mit ihm noch telefonieren. Die haben das Ergebnis noch einmal eingeordnet. Derart extreme Abweichungen zwischen den Tests sind nicht seriös erklärbar.

    Mich persönlich ärgert gerade, dass da scheinbar eine Firma (die zweite) sehr fragwürdige Ergebnisse erzeugt. Deshalb ist meine Überlegung, jetzt noch einen dritten Test zu machen, wenn der den ersten weitgehend bestätigt, denke ich darüber nach, wie ich mit der zweiten Firma umgehe.

    Das hat dann aber nichts mehr mit Dänemark zu tun, sondenr mit einem übertriebenen / vermeintlichen Gerechtigkeitsempfinden.

    Die Optik meines Hundes brauche ich nicht einschätzen zu lassen, kein Mensch würde auf die Idee kommen, dass da irgendein Listenhund nach dänischer Definition drin ist :)