Ja, das ist sogar ziemlich wahrscheinlich, je nachdem, wie offensichtlich die Situation ist.
Ich hab keine Erfahrung mit solchen Situationen und weiß daher nicht, wie Hoch die Wahrscheinlichkeit für welche Reaktion ist. Ich weiß nur, dass es immer wieder Pressemitteilungen gibt, in denen xtausend Passanten offensichtlich hilfsbedürftige Personen ignoriert haben. Und ich weiß, dass ich in Stresssituationen zu "Freeze" neige. Also nein, ich mag nicht vorab beurteilen, wie ich mich im Fall x Verhalten werde - also ganz sicher geh ich nicht tatenlos vorbei, aber ob ich mehr machen kann, als einen Notruf absetzen, das weiß ich nicht (und hoffe sehr, dass ich das auch nie rausfinden muss).
Der Polizist am Telefon hält es offensichtlich für erforderlich und zumutbar, dass die Meldende prüft, ob Lebenszeichen zu erkennen sind und sieht trotz der beschriebenen Situation keine erhöhte Gefahr für die Meldende
Ist die Frage, warum der Polizist am Telefon die Kompetenz das zu beurteilen haben sollte. Auch Polizisten sind nur Menschen. Manche sind empathischer, manche weniger. Manche sind engagiert, manche machen allerhöchstens Dienst nach Vorschrift. Manche hören gut zu, manche hören nur, was sie wollen. Man kann nie wissen, wen man am andren Ende hat.
Wenn man mal mitbekommen hat, dass der Polizist am Telefon sich weigerte, seine Kollegen zu einem Hausfriedensbruch mit Sachbeschädigung zu schicken (klar, es ging "nur" um ein Grundstück, nicht um ein Haus - ändert aber nichts am Delikt und dem nicht mehr gutzumachenden Schaden), dann hat man vielleicht eine etwas andere Sicht auf die Kompetenz einzelner Polizisten.