Es lohnt sich auf jeden Fall, die Vor- und Nachteile zwischen Dachzelt und normalem Zelt für die eigene Situation sehr genau und realistisch abzuwägen, besonders hinsichtlich Platzangebot, Preis, Aufenthaltsmöglichkeiten, Flexibilität, Aufbaugeschwindigkeit usw. Dachzelte haben in meinen Augen bis auf die Aufbaugeschwindigkeit eher Nachteile. Wenn einem aber die Aufbaugeschwindigkeit wichtig ist, oder das Bauchgefühl sagt, dass es ein Dachzelt sein soll, ist das natürlich auch eine total Vernunftsentscheidung.
Das sind auf jeden Fall gute Hinweise, danke.
Mit Bodenzelt bin ich ja aktuell unterwegs und ich könnte mir auch vorstellen, da einfach noch ein bisschen aufzurüsten. Hätte ebenso Vor- und Nachteile. Gar nicht mal so einfach....
Was genau wären denn deine Optimierungspunkte bzw. woran fehlt es denn gerade?
Wir haben auch vor der Anschaffung des Vans lange überlegt, ob wir unseren geliebten Seat Leon Kombi behalten und ein Dachzelt kaufen. Der wirkliche Nachteil, der mich davon abgehalten hat war, dass ich die Montage und Demontage ziemlich aufwendig finde. Damit rumfahren will ich aber auch nicht die ganze Zeit.
Wir brauchten einfach was, womit man unkompliziert einfach schnell los kann.
Eigentlich ist ja dieses "immer dabei haben", ohne im Innenraum Platz zu verlieren, der größte Vorteil eines Dachzeltes. Dafür kommt man dann schlechter in Parkhäuser/Tiefgaragen und verbraucht mehr Sprit. Wenn man das Teil immer wieder auf das Dach montieren und wieder abmontieren wollte, wäre ein Bodenzelt auch wieder sehr viel weniger Aufwand.