Beiträge von walkman

    Also sind Vollintegriete allgemein unsicherer?

    Heck ist platzmäßig sicher das beste. Aber wenn hinten wer auffährt…naja vermutlich eh ähnlich blöd wie der Hund sitzt im Kofferraum im normalen Auto.

    Ich weiß nicht, ob er nur angeleint (eine Box ist halt sicherer) entspannt mitfahren kann.

    Hatte ihn früher am Rücksitz angeleint im Auto. Das fand er nicht cool. Erst mit einer Box konnte er wieder entspannt mitfahren.

    "Unsicherer" würde ich so pauschal nicht sagen, aber die Metallhülle bei Kastenwagen kann bei Unfällen einen Unterschied ausmachen. Das ist aber ein enges Fenster, in dem der Unterschied eine Rolle spielt. In diesem Artikel sieht man, was aus einem (wahrscheinlich teilintegrierten) Wohnobil bei einem Crash werden kann.

    https://www.goettinger-tageblatt.de/lokales/goetti…GRHFFNOM64.html

    Ja, ich würde auch die Heckgarage umbauen. Hab ich schon öfter gesehen und war mein Plan, als ich zwischenzeitlich einen Camper mit Heckgarage im Visier hatte.

    Das würde ich bei einem Vollintegrierten auf keinen Fall machen. Letztendlich muss jeder für sich und seine Hunde entscheiden, aber mir haben Unfallbilder von Campern gereicht, um diesbezüglich eine Entscheidung zu treffen.

    Bei einem Vollintegrierten ist spätestens ab den Vordersitzen (meist sogar der gesamte Aufbau) alles "aus Pappe". Deshalb findet man auch keine Crashtest-Videos mit nennenswerter Geschwindigkeit im Netz.

    Ja, Heckgarage ist natürlich noch weniger stabil, weil die riesigen Überhäge meist weit über den Rahmen hinausgehen. Leider weiß man nicht, welche Art Crash man erleben wird. Wenn das Prinzip ist "den Hund darf es nur treffen, wenn es mich auch trifft", dann ist eine Lösung direkt hinter den Sitzen unvermeidlich. Und da würde ich immer auf Airlineschienen oder andere Verzurrösen in Verbindung mit einer Metallbox setzen.

    auch der hat nochmal verschiedene Ausführungen... =)

    138 DB müsste das sein 😅 also hab schnell auf die Website von Carthago geschaut. Wie der innen aufgebaut ist. Sorry 🙈

    Entweder in der Heckgarage unterm Bett, indem man die Tür an der Treppe durch ein zu öffnendes Gitter ersetzt und dahinter eine Kiste in der Mitte der Rollergarage einbaut. Oder Airline-Schienen irgendwo am Boden anbringen und dort eine normale Box während der Fahrt sichern.

    Emuk finde ich nicht so doll, wenn man das Auto geländemäßig etwas beansprucht, fliegen die weg. Außerdem ist die Auflagefläche recht gering, das belastet den

    Erzählt mal, was waren so eure anspruchsvollsten und am schwierigsten zu fahrenden Strecken mit eurem rollenden Zuhause?

    Island war recht vielfältig, von den technisch anspruchsvolleren Strecken habe ich aber leider keine Bilder oder Videos. Wirklich unangenehm fand ich die weniger anspruchsvollen, dafür aber materialschädigenden Schlaglochpisten.

    Ich fühle mit dir, im wahrsten Sinne des Wortes.

    Meine Hausärztin (yay für Ärztemangel und dass es komplett unmöglich ist hier in der Gegend bei einem neuen aufgenommen zu werden) meinte bei mir nur direkt "Ach, sowas ist psychisch. Stress." :lepra:

    Ansonsten würde ich Herz-Kreislauf nochmal checken lassen.
    Falls du die Antwort findest - ich lausche an der Tür. :ugly:

    Ohje, das mit dem "alles psychisch" kenn ich von vielen Ärzten auch, vor allem weil ich wirklich psychisch sehr krank bin und auch viel psychosomatisches Zeug hab... aber da wird halt oft wirklich alles drauf geschoben, ohne auch mal nur irgendwas zu testen. Meine Hausärztin nimmt mich da zum Glück ernst... denn auch psychisch Kranke könnten körperlich krank werden 🥴😁 Das jetzt ist auf jeden Fall mega ungewöhnlich und es würde mich sehr wundern, wenn das von der Psyche kommt. Vielleicht krieg ich ja mit dem Blutergebnis irgendeine Antwort.

    Aber falls sonst irgendwer ne Idee hat, woher das kommen könnte....

    Isst du genug? Schläfst du ausreichend? Bewegst du dich soviel wie sonst? Machst du genausoviel Sport / körperliche Arbeit wie bisher?

    OT:

    Und dann haut das Meer auch noch regelmäßig ab.

    Das Phänomen kenne ich hier ganz genauso:

    Sei es beim Terrier, der hier immer "fröhlich" in genau der von dir beschriebenen Art fixiert, ohne dass der Halter eingreift. Oder vom American Bully, der sein Leihherrchen (allerdings ausschließlich in Tagesrandzeiten) durch´s Dorf zieht, ebenfalls alles fixiert und gerne drohend auf Menschen zurennt.

    Bei beiden ist "noch nie etwas passiert" und genau deshalb sehen die HH einfach gar keinen Handlungsbedarf.

    Heute wieder mit Tierschutztier ein wenig Zivilisation geübt. Hat so gut geklappt, dass uns ein fremdes Pärchen lobt. Ich freue mich und erzähle den bisherigen Weg von uns, irgendwann verabschieden wir uns.

    Im Weggehen will ich noch zeigen, wie toll das Tier klettern kann. Wir gehen an einem breiten Poller vorbei, ich drehe mich zu den Leuten mit den Worten "achja, eins kann der übrigens wikrlich", gebe das Kommando zum Hochspringen, wende mich dabei wieder zurück zum Tier und sehe in letzter Sekunde, dass das Tier sich zwischenzeitlich in Richtung eines parkenden Autos gedreht und zum Sprung auf die Motorhaube angesetzt hat.

    Der Abbruch war knapp. Seeeehr knapp.