Ich war lange Zeit im Zelt unterwegs, allerdings dann für Trekking, weniger mit Auto. Das hat sich inzwischen erstmal erledigt (reaktiver Hund im Zelt mit Gesicht auf gleicher Höhe brauche ich nicht) :)
Wenn du auf echten CP bist, hast du i. d. R. Stromanschluss und kannst daran auch eine Kühlbox anshließen (die muss die entsprechende Spannung können)
Krempel im Zelt lassen ist üblich, Einbrüche sind weniger aufwändig, auf einem CP setzt man da aber auf soziale Kontrolle. :) Da kommt sehr selten etwas weg.
Wie rückenschonend ein Zelt ist, hängt von der Matratze ab, da kann man schon sehr ordentliches Zeug kaufen, allerdings sind Luftmatratzen in Verbindung mit Hundekrallen ein Risiko. Von Feldbetten rate ich bei Rückenproblemen dringend ab, das geht nur mit sehr viel Alkohol.
Als Zelt würde ich etwas Großes nehmen, in dem du auch stehen kannst. Die Größe macht normalerweise nicht den Preis aus.
Ich hätte auch keine Bedenken in Schottland wegen des Wetters, wenn du ein nasses Zelt einpackst und einige Stunden später wieder aufbaust, passiert damit normalerweise nichts. Ist aber halt Aufwand.
Was in Schottland aber nervt sind diese kleinen Kackviecher (Midges), die durch normale Moskitonetze durchkommen. DAS spricht für mich gegen Zelt (ein Wohnmobil kannst du entsprechend mit dichteren Netzen tunen, Zelte mit entsprechend kleinen Netzen gibt es nur in höheren Preisklassen und nicht als Hauszelte).
sweetathos : Mieten kann man sowas überall, ich würde aber unbedingt möglichst viele Bewertung für den jeweiligen Vermieter lesen, jegliche Hinweise auf unseriöses Verhalten würde ich als Ausschluss sehen.