Man muss sich klarmachen, dass auch die Sicherheit von Hundeboxen endlich ist. Je nach Geschwindigkeit, Aufprallfläche, -winkel und Unfallgegner ist einfach irgendwann Ende.
seh ich ähnlich. Die Chance, die die Boxen bieten, ist dass Herumschleudern nicht möglich ist, wenn man selbst auffährt, stark bremst oder angetitscht wird und schleudert. Aber wenn die Karosserie sich derbe verformt, wenn jemand richtig reinfährt, halten diese Boxen nicht stand, die werden sich ja auch verformen und ja, will nicht drüber nachdenken, was dann alles passieren kann.
Ich hatte leider mal so einen Unfall, bei dem nicht viel vom Wagen übrig blieb. Seat Arosa gegen zwei LKW, war einfach keine gute Idee. Da wäre jede Box verformt gewesen, einzig der Fahrerraum, in dem ich mich befand, war noch "ganz".
Deshalb denke ich, dass es für mein Sicherheitsempfinden vielleicht wirklich am meisten Sinn machen würde, lediglich mit Trenngittern zu arbeiten und die gesamte Fläche hinter der Fahrerkabine in vier Teile zu teilen. Ich suche gerade die Fotos davon, finde aber nichts aussagekräftiges. Ich muss mich nur immer daran erinnern und dann weiß ich einfach, dass die Boxen diesen Aufprallen auch nicht standgehalten hätten.
Vermutlich kauf ich erst mal ein weiteres Universalgitter und lasse vorerst die Sitze drin und mache das dann in Ruhe mit dem Eigenausbau, das wird jetzt alles zu hektisch und die Gefahr ist zu groß, dass ich dann einfach nur eine großer Kullerfläche habe und das Problem nicht zeitnah gelöst bekomme. Das wär dann irgendwie noch gefährlicher.
Wie heißen diese Gitter, die direkt hinter dem Fahrerbereich anfangen? Haben die einen speziellen Namen? Ich finde die immer nur zufällig - und dann für falsche Modelle.
"Fahrerraumgitter+Karoq" bringt mich irgendwie nicht ans Ziel.