Beiträge von walkman

    Ja, zeig mal. :)

    So schaut’s aus….

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Oh, ich habe so ein Gummiding, das man direkt mit dem Halsband verbinden kann, ohne diesen auf dem Bild hellblauen Halter nutzen zu müssen.

    Nur eine reine Bauchempfehlung: Ich würde im Wohnzimmer schlafen.

    Watt fürn Ding? Du meinst nicht etwa diese Gummiklammern?

    Kann mir nicht vorstellen, dass die den Tracker vernünftig am Halsband halten.

    Das Ding ist aus Silikon und eine Art Schutzhülle. Wenn du möchtest, mache ich dir gerne ein Foto.

    Die Gummiklammern sind was anderes, allerdings muss ich sagen, dass die richtig haltbar sind.

    Genau, oder "Silikonhalter Tractive" googlen, da wird das angezeigt. Ist etwas Fummelei, das Gerät reinzubekommen, einmal drin scheint es bombenfest zu sein.

    Der schweizer Jäger hat laut einem Bericht von schweizer Jägern aus dem Fenster seines Hauses geschossen. Diese Jagdart ist in der Schweiz als sogenannte Passjagd für wenige Monate im Jahr erlaubt, soll wohl hauptsächlich zur Bejagung der Füchse eingesetzt werden.

    Das bedeutet, dass in unmittelbarer Nähe des Wohnhauses (es kann natürlich auch ein anderes Gebäude sein) geschossen wurde. Da muss man doch immer mit Mensch und Hund rechnen.

    Ich frage mich, ob man nach deutschem Recht für so eine gravierende Gefährdung im Gefängnis landen könnte, kann das jemand mit juristischem Sachverstand beantworten? Im Straßenverkehr oder im Baurecht geht sowas doch - theoretisch - auch.

    Wenn du über ein paar Tage vor Ort stehen möchtest und dort weder eine Toilette vor Ort noch die Möglichkeit zur Entsorgung hast, ist die Chemie binnen kürzester Zeit am Ende und es stinkt. (das Gemisch aus Kot und Urin bringt jeden Zusatz ans Limit)

    Wenn du es trennst, hast du nur Urin im Toilettenbehälter und Kacktüten im Eimer/Müllbeutel.

    Dann stinkt die Toilette nicht.

    Ah! Ich kenne ja nur Mini-TTT im Einsatz und dachte immer, der Vorteil eines Chemieklos wäre ja genau das: Dass man im Ernstfall dann nicht mit einem zugeknoteten Beutel da steht und irgendwo einen Mülleimer finden muss.

    Und ja, ich weiß, dass diese Mini-TTT die Idee der TTT pervertieren. Weil ich z.B. da keine Späne draufwerfe und guten Kompost bei Werden beobachte, sondern zusehe, das Ergebnis so schnell wie möglich zu entsorgen. In Plastik eingeknotet. Ideal ist das nicht. Aber die augenscheinlich ökologischere Methode, mit einem Schäufelchen rauszugehen und sich das Plastik zu sparen, geht halt auch nicht. Ich verfluche jeden, der das macht. Ich hab halt Hunde, die nach solchen Schätzen graben...

    Ein Chemieklo im Camper ist für die meisten eine Notlösung für den Fall, dass man nachts raus muss und keine Lust hat, ein stationäres WC zu nutzen. Die meisten nutzen das dann auch nur für Urin, weil die Leerung mit festen Inhalten ausgesprochen uncool ist. Die Tütenalternative für den Festteil ist dann der nächste Schritt für mehr Autarkie ("zulasten der Umwelt" auch nur, wenn man auf die Tüten sieht, aber unter Hundebesitzern sind Kacktüten sicher einen eigenen Thread wert), da wird der Feststoff nach jeder Nutzung in Tüten entsorgt. Der nächste Schritt vom Chemieklo zur TTT sind dann Umbausätze wie z. B. von Arwinger, da wird dann die ganze Kassette ersetzt und der Feststeil wird wie bei einer fertigen TTT getrocknet, allerdings nicht gerührt, dafür optional belüftet. Vorteil hier ist, dass man keine Chemie braucht. Die Chemie macht die Entsorgung halt kompliziert, weil man theoretisch dafür eine entsprechende Entsorgungsstation braucht. Auch wenn man biologische Alternativen statt Chemie nutzt, würde man ziemlich skeptisch beäugt, wenn man das woanders als in die E-Stationen reinkippt.

    Bei Vanlifern mit Selbstausbau haben sich diese Miniklos ziemlich verbreitet, die weder TTT noch Chemieklo sind, da bleibt dann zwar beides getrennt, der Feststoff aber nicht getrocknet. Dementsprechend oft muss man den dann leeren... oder erbrechen weil´s riecht.

    Mit was für Begriffen man beim Thema Campingtoilette konfrontiert wird... :D

    Es gibt Verbrenner, Zerhacker und Rührwerke... :lol: (und Wurstfänger)

    Verbrenner und Zerhacker sind eher etwas für ExMos und sehr große Wohnmobile. Insbesondere bei ersteren setzen sich so langsam auch richtige TTT durch, weil man dafür weder Gas zum Verbrennen, noch eine Mechanik zum Zerhacken braucht.

    Nein, ich werde nicht von einem TTT-Hersteller bezahlt, ich finde das Prizip nur toll. OK, abgesehen von dem Malheur am Wochenende.

    Hattest du das Tier vorher ordentlich ausgelastet, also sowohl körperlich als auch geistig?

    Vielleicht ginge statt festhalten ja auch, sie auf eine recht kleine Fläche zu beschränken?

    Für´s nächste Mal wäre vielleicht auch eine (gefrorene?) Schleckmatte ganz gut.

    Und bevor du beim nächsten Mal alles anders machst: Vielleicht hilft es, wenn du möglichst vieles gleich machst, um Routine reinzubekommen?

    Sorry, wenn die Anregungen es auch nicht einfacher machen. :)

    Oh nein, was habe ich denn hier angezettelt?

    Wurstfänger

    :lol: Wurstfänger.. :lachtot:

    Wir wollen auch eine Trenntoilette für den Van. Denke über Boxio nach, weil praktisch und günstig. Gibt's hier Erfahrungen?

    Boxio stelle ich mir zu niedrig vor, ich denke, man braucht da einen Sockel. Eine richtige TTT sollte ein Rührwerk und eine Lüftung haben, sonst ist es keine TROCKENtrenntoilette. Die Trocknung macht den Vorteil aus, denn wenn der Feststoff trocken ist, riecht er nicht und so kann man ihn lange lagern, ohne auf Tüten etc. zurückgreifen zu müssen.