Beiträge von walkman

    Wie lange sollte das anhalten bzw. ab wann darf er wohl wieder auf dem Boden pennen?

    Ich decke die Duna immer zu, dann kann sie es wegstrampeln, wenn es ihr zu heiß ist. Ist vielleicht einfacher?

    Die Herausforderung ist, dass die Ärztin meinte, ich solle den Hund AUF eine Decke legen. Der liegt normalerweise im Hundebett, steht aber regelmäßig irgendwann auf und schmeißt sich auf den nackten Boden.

    Daher die Frage, nach welcher Zeit der Hund das mit dem Temperaturregeln wieder hinkriegen sollte :)

    (Auf den Hund ne Decke legen geht bei diesem Tier nur ab Null grad im Camper, darüber fragt der nach ner Badehose.... ok seit heute nach nem Mankini).

    Nach der Vollnarkose meinte die Anästhesistin, dass die Fähigkeit zur Temperaturregelung meines Tierschutztiers eine Weile eingeschränkt ist. Er soll deshalb möglichst auf einer Decke und nicht direkt auf dem Boden liegen., sonst würde er zu kalt, ohne es zu merken.

    Hat er keinen Bock drauf.

    Wie lange sollte das anhalten bzw. ab wann darf er wohl wieder auf dem Boden pennen?

    Ich hoffe, ich darf mit einer Frage reinplatzen: warum tragen viele eurer Hunde Zuggeschirr zum Wandern? Vor allem auf flacher Strecke?

    Weil sie ziehen sollen. :ka:

    Ich empfinde es mittlerweile als sehr viel entspannter wenn die Hunde angeleint im Zug sind. Kein ständiges Scannen der Umgebung wegen Tier/Mensch, kein ewiges Zurückrufen bei Menschen, keine blöden Blicke trotz brav am Rand sitzender aber unangeleinter Hunde, ich habe die Hände frei, und ich muss mich nicht um irgendeine Leinenführigkeit kümmern weil sie sollen ja ziehen.

    Dann noch Hundeabhängig. Loki hat eine Aufgabe und rennt nicht mehr Stresshechelnd vor und zurück wie ein Bekloppter. Und Merlin kann seine überjugendliche Energie abbauen und gleich noch ein paar Muskeln aufbauen. :lol:

    Ich habe mir sonen Hüftgurt nur deshalb angeschafft, weil ich so mit Stöcken wandern kann.

    Achsooo, jetzt verstehe ich deinen Punkt: Ich glaube, die Begriffe "renitent" und "Kampf" wurden hier eher in dem Versuch genutzt, witzig zu sein. :)

    Ich finde diesen Artikel etwas schräg und habe keine Ahnung, welche Botschaft er transportieren soll.

    Vielleicht ist er aber ein gutes Beispiel dafür, dass in der heutigen Zeit Tieren immer weniger tierisches Verhalten zugesprochen wird?

    Nein, dafür ist das kein Beispiel:

    Da haben Leute, die keine Handschuhe trugen, im Reflex entschieden, dass es wichtiger ist, die Katze zu sichern, als sich zu schützen. Finde ich sehr nett und ich unterstelle sogar, dass das die meisten hier in der Situation genauso reagiert hätten.

    Der Bericht schildert das Geschehen, finde ich auch gut, weil Berichterstattung keine Botschaften senden muss.

    Bei dem Bilderbüchlein würde ich vermuten, dass es unbeabsichtigt aus einem Kinderwagen katapultiert wurde und es Jemand aufgehoben und hingehängt hat, falls das Kind es vermissen sollte.

    So mache ich es mit vielen Fundsachen auch: lässt man es am Boden liegen, wird es doch schnell arg schmutzig. Aufgehängt ist es halbwegs geschützt - außer vor Nässe - und zudem besser sichtbar. Und so hab ich mein verlorenes Stirnband wieder gefunden - der Finder war ebenfalls so nett, es in einen Busch zu hängen.

    Das finde ich schön, wenn jemand sowas mit FUndsachen macht.

    Hier gibt es irgendwie einen Trend, irgendwelchen Krempel in den Wald zu hängen, entweder weil man damit einen Baum schmücken will (nein, nicht mal Weihnachten), oder weil man Sachen an Leute verteilen oder sogar verkaufen möchte. Sowas ärgert mich, im Wald hat sowas m. E. nichts zu suchen (nicht nur, weil es Tiere fressen könnten, sondern weil der Wald auch ohne Zivilisationszeug dekoriert genug ist).