ich kann auch einen Fotothread aufmachen: "zeigt her eure Kronjuwelen"
Ich bin sicher, in den Tiefen des Internets gibt es dafür schon Angebote.
ich kann auch einen Fotothread aufmachen: "zeigt her eure Kronjuwelen"
Ich bin sicher, in den Tiefen des Internets gibt es dafür schon Angebote.
Mein Herr Hund, nicht kastriert, auch nicht kastrationsgechipt, hat auch einen schwarzen Hodensack, hustet mir aber was, wenn ich ihn jetzt wecke, um dir ein Vergleichsbild zu schicken. Es sieht jedenfalls nicht so aus.
"Husten Sie mal"... passt ja auch wieder ganz toll.
Sorry, ich habe nie behauptet, nicht kindisch zu sein
walkman danke dir! Die Trillerpfeife ist mir auch grad so gekommen.
Ich hab außerdem eine Rettungsdecke empfohlen und einen Proteinriegel zum Traubenzucker den er immer dabei hat.
Bei denen auf dem Land gibt es wirklich Ecken ohne Empfang.
Er ist ordentlich gefallen und war blau und grün und hat selber gesagt, das hätte dumm ausgehen können.
Gerade beim Gassi ist mir eingefallen, dass für Senioren ein Taschenalarm vielleicht besser wäre als eine Trillerpfeife, der kann auch weiter Terror machen, wenn man langsam bewusstlos wird oder Atemprobleme hat.
Was gibt es für Notrufmöglichkeiten, wenn man ohne Handyempfang im Wald liegt?
Der Herr Papa ist kürzlich mal wieder vom Hund von den Füßen befördert worden und ist gestürzt. Konnte noch selber heimgehen. Das hätte aber richtig dumm ausgehen können.
Gibt’s irgendeinen Notfallpager den ich ihm abdrehen kann?
Wie Yelly schrieb, nutzen Handies beim Notruf alle vorhandenen Netze, nicht nur das eigene. Wenn sein Telefon sehr alt ist, kann es aber sein, dass er noch nicht alle Frequenzen nutzt.
Etwas anderes als Handy müsste Satelliten nutzen, da wäre die billigste Lösung ein "inreach mini". Das ist aber so teuer, dass man da lieber eine Trillerpfeife stattdessen mitgibt.
Momo und Lotte drückt sich eben immer sehr gewählt und gebildet aus!
Dann hätte sie vielleicht zusätzlich zum Skrotum das Wort Testikel verwenden sollen. Dann hätte walkman sich gar nicht mehr ausgekannt.
Ne, den Begriff hätte ich zufällig gekannt.
Wirklich verwirrt bin ich durch diese Vermischung bzw. zeitliche Nähe von Beiträgen, wie z.. B. hier...
sag mal walkman, wie sieht das Skrotum deines Rüden jetzt nach der Kastration aus? Ist das jetzt "leer"?
Ich frage, weil mein Smutek schon irgendwas im Hodensack ist, keine zwei Hoden zwar, aber eine Art weiches Gewebe - und irgendwie könnte dieses Gewebe ggf. auch ein Hoden sein?
Hab vorhin mal mein Teefach aufgeräumt und noch ein paar "alte Schätze" in Beutelform gefunden.
Mit dem Bauchgurt hat man die Hände frei und bergauf ist ein zugstarker Hund wirklich eine Unterstützung!
Sofern er zufällig das gleiche Ziel hat
Jimina Bestimmt meinten die mit "schwer" die mit dem Harvester umdekorierten Wegteile.
sag mal walkman, wie sieht das Skrotum deines Rüden jetzt nach der Kastration aus? Ist das jetzt "leer"?
Ich frage, weil mein Smutek schon irgendwas im Hodensack ist, keine zwei Hoden zwar, aber eine Art weiches Gewebe - und irgendwie könnte dieses Gewebe ggf. auch ein Hoden sein?
Fühlen sich Hundehoden ähnlich an wie Menschenhoden? Also ca so hart wie ein gekochtes Ei und drumherum nur so ein Hautsack mit relativ dünnem Gewebe?
Das kann ich dir noch nicht sagen, da klebt noch ein Pflaster drauf, das ich bis morgen zur Wundkontrolle bei der TÄ noch nicht berühren will. Danach werde ich berichten, ok?
Allerdings war der Inhalt vorher schon ziemlich klein, weil mein Tierschutztier einen Suprelorin-Chip hatte.
OT:
Wie peinlich, ich musste "Skrotum" googlen...
Dein Tierschutztier ist durch die Narkose so merkwürdig. Ist bei Menschen ähnlich, der eine schläft einfach nur seinen Rausch aus, ein anderer ist unruhig, manche jammern vor sich hin, das ist halt individuell verschieden.
Probleme mit der Körpertemperatur hat aber fast jeder. Je länger die OP, umso größer das Problem. Versuch also ihn warm zu halten, wenn er es allerdings so gar nicht möchte.... zwingen wird schwierig. Einen Hundemantel hast du wahrscheinlich nicht.
Hehe, ne, ich meinte mit "merkwürdig", dass sich das Tier sich einfach nicht an die Prognosen der Ärzte hält, er ist viel zu schnell wieder da :)
Er döst jetzt wie immer, vielen Dank für die Antworten!
Ich halte mich da dran so lange ich das Gefühl habe die Narkose wirkt noch. Danach gehe ich davon aus, dass der Hund wieder klar genug im Kopf ist um selbst zu merken wann er friert.
Das Tierschutztier ist irgendwie merwürdig, brauchte deutlich mehr Dröhnung als andere zum Sedieren, sollte noch nach der OP ne Stunde bis zum Rumlaufen brauchen und torkelte nach 15 Minuten wieder rum, sollte keinen Hunger haben und hat ne Stunde später Essen wollen...
Ich werd ihn wohl jetzt, 14 Stunden nach der OP in sein Bett bringen, aber seinen Verbleib dort nicht erzwingen.
Vielen Dank!
Wie lange sollte das anhalten bzw. ab wann darf er wohl wieder auf dem Boden pennen?
Ich decke die Duna immer zu, dann kann sie es wegstrampeln, wenn es ihr zu heiß ist. Ist vielleicht einfacher?
Die Herausforderung ist, dass die Ärztin meinte, ich solle den Hund AUF eine Decke legen. Der liegt normalerweise im Hundebett, steht aber regelmäßig irgendwann auf und schmeißt sich auf den nackten Boden.
Daher die Frage, nach welcher Zeit der Hund das mit dem Temperaturregeln wieder hinkriegen sollte :)
(Auf den Hund ne Decke legen geht bei diesem Tier nur ab Null grad im Camper, darüber fragt der nach ner Badehose.... ok seit heute nach nem Mankini).