Beiträge von walkman

    Behörden und ganz besonders die Bundeswehr suchen Leute mit dem Stellenprofil. Und alle bieten - in unterschiedlichem Maße - inzwischen auch Homeoffice an.

    Das ist ja etwas, dass man als Laie irgendwie annimmt, dass man Handys orten könnte.

    Heutzutage übermitteln (moderne) Smartphones zumindest in Deutschland beim Notruf wohl flächendeckend (vor ein paar Jahren haben noch wenige Leitstelle im System gefehlt nehme an die sind inzwischen auch umgerüstet) automatisch die Standortdaten.

    Jo, das ist eine Option, setzt aber voraus, dass das Smartphone seinen Standort feststellen kann, also u. a. ausreichend Sicht auf ausreichend viele Satelliten hat. Je nach Gelände und Smartphone ist das nicht immer gewährleistet und gerade an Felswänden ungenau.

    Daneben werden von manchen BOS sog. IMSI-Catcher eingesetzt, ganz grob simuliert der Hubschrauber dabei einen Sendemast, in den sich im Idealfall das HAndy des Vermisstren einbucht und damit gefunden wird.

    BettiFromDaBlock

    Vorderer Schienbeinbereich lässt mich an Knochenhautentzündung denken. „Shin Splints“. Gar kein Schmerz in der Bewegung passt dazu nicht so recht. Der Rest aber schon. Bei mir war der Moment des Anlaufens am Schmerzhaftesten.

    Es wird häufiger. Eben war es auf dem Weg zur Küche, Schneidersitz geht gerade nicht mehr.

    Wer hat das bei dir prognostiziert? Werde die Woche wohl mal zum Hausarzt. Orthopädentermin brauche ich nicht probieren.

    Erst zum Hausarzt, geht schneller und du schließt durch die Arztwahl nicht frühzeitig völlig andere Ursachen (neurologisch, psychisch, internistisch...) aus.

    Das finde ich ganz spannend... wie würdet ihr das denn machen, wenn für eine Stelle explizit Leitungserfahrung gefordert wird und ihr die noch nicht habt? Ich frage mich ja immer, wo man überhaupt Leitungserfahrung sammeln soll wenn für alle entsprechenden Stellen schon diese Erfahrung vorausgesetzt wird. Also- trotzdem bewerben und klar machen, dass man sich alles nötige aneignen wird?

    Ich würde mich immer auf alles bewerben, was ich gerne machen würde. Manchmal hilft es auch, vorher telefonisch nachzufragen und im Gespräch zu erörtern, was als Leitungserfahrung erwartet wird. Weit hergeholte Führungserfahrung würde ich schriftlich trotz aktuellem Arbeitnehmermarkt nicht zusammenzuphantasieren (sowas wie "ich leite einen kleinen Familienbetrieb...." statt "habe meine Kinder betreut" oder "ich führe ein kleines Team hochspezialisierter Fachkräfte", wenn man zwei Bordercollies hat).

    Ich denke das lässt sich so leicht nicht beantworten. Erstens schätzen viele Halter und auch Tierärzte die Krallen völlig falsch ein und dann hängt es halt doch sehr von der Anatomie des jeweiligen Tieres (oder gar der Rasse) ab. Meinen ersten beiden Hunden musste ich nur selten die Krallen schleifen. Bei meinem Rüden im Alter dann vermehrt, bei meiner Hündin nicht. Meine jetzigen beiden sind ebenfalls sehr unterschiedlich. Amy geht viel auf Asphalt spazieren, der muss ich sie regelmäßig kürzen. Sky, der aktuell hauptsächlich im Garten ist und gar nicht auf Asphalt läuft muss ich sie so gut wie nie kürzen.

    Die TÄs und TFAs, die mein Tierschutztier gesehen haben, meinten alle, dass die Krallen nicht geschnitten werden müssen. Mein Tier geht die großen Runden alle im Wald, ich dachte, dass sich da die Krallen sehr viel weniger ablaufen, deshalb hatte mich das so gewundert. Aber wenn das bei deinen auch so ist, war wohl vor Allem meine Einschätzung zur Abnutzung im Wald Quatsch :)

    Nachdem Tierschutztier nun im Rahmen der Kastra vom xten Arzt gesehen wurde und die Anästhesistin neben Analbeutelleerung auch gleich mal die Krallen angesehen hat, drängt sich mir eine Frage auf:

    Ist es eher die Ausnahme oder die Regel, dass Hunde kein regelmäßiges Krallenschneiden brauchen, sondern sich die Krallen (außer Afterkralle natürlich) selber ablaufen?

    Und spricht da irgendwas gegen?