Beiträge von walkman

    Dankeschön.

    Ich brauche ein halbfeuchtes Trofu, weil "normales" mag er gar nicht. Wahrscheinlich nimmt er auch das Halbfeuchte nicht. Aber einen Versuch ist es ja wert.

    Das hier ist furztrocken. Aber meiner fand das sofort toll. Allerdings sind die Portionen vergleichsweise winzig, man überfüttert also schnell, wenn der Hund das toll findet! Der Kotabsatz ist etwas feuchter als mit Vetkonzept. Keine Ahnung, ob das hilft :)

    Ja, der Name ist speziell :lol:

    Ich bin da über Google drauf gekommen, als ich Futterproben für Gio gesucht habe. Die sind auch schon da. Mal sehen, was er dazu sagt.

    Die Adresse ist wirklich ein Wohnhaus, aber über die Hersteller-Nr findet man den Produzenten.

    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Markusmühle gemacht. Die haben auch so ein Probierpaket.

    Kennt jemand von euch das Futter von Biss25? Ich habe da gerade Proben angefordert, weil ich schauen will, ob Gio das vielleicht mag. Der will im Moment kein Hundefutter essen.

    Nie gehört, klingt wie eine Vampirserie. :D

    Ich gucke mir bei solchen unbekannten Firmen immer die Adresse bei Google Maps an. Wenn ich da nur ein Wohnhaus sehe , werde ich skeptisch.

    Hersteller ist hier wohl "Bergophor Futtermittelfabrik Dr. Berger GmbH & Co. KG Kronacher Str. 13 95326 Kulmbach", die stellen scheinbar auch Bosch her.

    Cool, habe ich mir jetzt mal fotografiert, werde ich mal genau beobachten. Ich könnte jetzt aus dem Stegreif nicht sagen, wie die Mundwinkel da aussehen.

    Was ich seltsam finde an der VDH Veranstaltung …

    Das ist ja nun was großes, wo keiner vom Veterinäramt sagen braucht, dass man das nicht gewusst hat. Solche Veranstaltungen müssen ja beim Veterinäramt angemeldet werden. Warum ist da niemand Vorort, der sich das anschaut? Warum tut man hinterher so, als habe man dann ja leider garnix gewusst?


    Und was mir noch eher negativ aufgefallen ist. Ich finde es sollte Abstufungen je nach Einschränkung geben.
    Quasi ne Skaka die einteilt in besonders schlimme, und weniger schlimme Qualzucht. Dann kann man leichter priorisieren. Ich persönlich finde Nacktkatzen, denen die Vibrissen fehlen schlimm, aber bei weitem nicht so schlimm, wie die Katzen mit den Knickohren, die nicht laufen können oder Lebewesen, die nicht atmen können.
    Daher finde ich es unglücklich, dass man in der Doku betont, dass die VetBeamten unterbesetzt sind, sich dann aber mit Katzen mit fehlenden Vibrissen beschäftigen.
    Die haben scheinbar vom Pareto Prinzip noch nix gehört.

    Abstufungen halte ich für falsch: Bei so einer Veranstaltung einmal komplett durchkontrollieren und Verstöße ordentlich ahnden. Und wenn während der Kontrolle Leute mit ihren Tieren frühzeitig flüchten, dann ist das halt so. Der Kontrolldruck würde früher oder später schon die Nachfrage schmälern.

    Im Grunde ist Tierhaltung ja wie privatversichert oder Selbstzahler zu sein. Man kann selber entscheiden, welche Leistungen man bei wem für welchen Preis in Anspruch nimmt. Und auf der anderen Seite haben Tierärzte einen gewissen Spielraum bei der Preisgestaltung. Eben habe ich meiner TFA noch gesagt, dass ich es gut finde, dass die Preise immer sehr fair sind.


    OT:

    Denn bei der Hausärztin müssen selten Patienten fixiert etc werden.

    Verrate diesen Trick nicht meinem Zahnarzt.

    Och wenn dir ein Abmahnanwalt wirklich Ärger machen will, finden die Wege.

    Könnte man die Abmahnanwälte nicht irgendwie auf Veranstalter hetzen, die sich nicht an die Vorgaben zum Thema Qualzuchten halten?

    (Die Frage ist ernster gemeint, als sie vielleicht klingt)

    Menschen, die sich in einem themenspezifischen Forum (!) austauschen, sind vermutlich nicht repräsentativ für die Masse der Menschen da draußen.

    Es gibt auf der Welt vermutlich sehr viel mehr Menschen, die sich vor Anschaffungen so gar nicht intensiv und vollumfänglich informieren, sondern die einfach machen. Die werden von Nachbarschaft, Social-Media-Blase oder irgendwelchen kindlichen Fantasien beeinflusst und dann kaufen die einfach.

    Deshalb finde ich es wichtig, dass hier nicht nur aufgeklärt wird (damit erreicht man sehr viele Menschen einfach gar nicht), sondern dass durch den Gesetzgeber deutlicherer Zwang ausgeübt wird.

    In der Mediathek ist sie auch bis September 2027 abrufbar.


    Reichweite ist bei YouTube einfach wesentlich besser, gerade bei den jüngeren Leuten.

    In den Verbänden und bei öffentlichen Stellen sind momentan noch die älteren Menschen in Führungspositionen. Wäre schön, wenn durch so eine Doku insbesondere dort ein wenig Unruhe oder Unwohlsein entsteht.