Beiträge von walkman

    Ich bräuchte mal euren Rat.
    Wenn ihr einen Gebrauchtwagen kauft, woran würdet ihr festmachen, ob die Reifen noch taugen?
    Und wo kauft man am besten (bezahlbare/günstige) Reifen?
    Und woher weiß ich, welche Reifen ich brauche? :ugly:

    Taugen:

    - Profiltiefe messen

    - Nachsehen, ob die innen oder außen stärker abgefahren sind (spricht nicht nur gegen die Reifen, sondern dann ist auch etwas verstellt)

    - Alter: Kann man anhand der Beschritung ermitteln (Anleitung hier unten https://www.reifen24.de/info-cockpit/a…eifenalter-dot/), älter als 6 Jahre würde ich nicht akzeptieren bzw. als wertlos ansehen

    Kaufen:

    - Wenn du keinen Stress willst: Beim örtlichen alteingesessenen Reifenhändler, Nicht die günstigsten, nicht die besten, aber in der Regel ein ordentliches Mittelding

    - Keine Runderneuerten, außer, du fährst im Jahr nur 5000 km bei bestem Wetter

    - Willst du unbedingt Geld sparen, kannst du dir welche im Internet bestellen und selber dranbasteln, dann brauchst du Geduld, darst dich nicht ärgern, wenn es eine Unwucht gibt, und einen Drehmomentschlüssel (und einen ordentlichen Wagenheber oder eine Lebensversicherung und Erben)

    Welche Reifen:

    - Weiß der Händler, weil

    - steht in deiner Zulassungsbescheinigung

    - Ganzjahresreifen nur, wenn du nie im echten Winter unterwegs bist

    mal ne blöde Frage, hier sind doch sicher auch Singles so um die 40 und ohne Familie (also auch keine Geschwister oder so). Habt ihr manchmal ''Angst' allein zu sein? Also auch bezogen auf später mal.

    Ich bin grundsätzlich gerne alleine, bin nun seit fast 6 Jahren Single ('unfreiwillig' nach knapp 15 Jahren Beziehung, von der ich wohl nie ganz loskommen werde) und habe nur meine rd. 200km entfernt lebenden Eltern, die fast 80 sind. Bin kein soooo geselliger Typ und Freunde habe ich auch eher nicht so. Gute Bekannte, ja. Aber richtige Freundschaften fallen mir schwer, ich bin einfach zu gerne 'für mich'.

    Irgendwie holt mich das gedanklich gerade aber alles so ein bisschen ein und macht mich auch traurig.

    Das ist eine Frage, die nicht nur für Singles relevant ist. Heute eine/n Partner/in zu haben oder gar Kinder sagt nichts darüber aus, wie allein man im Alter sein wird. Ich kann den Gedanken aber relativ gut wegschieben mit folgenden Überlegungen:

    - Wer weiß, welche Wohnformen in 20, 30, 40 Jahren möglich sind, vielleicht sind bis dahin Generationenhäuser normal und man freut sich, wenn man mal 10 Minuten seine Ruhe hat.

    - Daten, geht in jedem Alter und dank technischer Hilfen entfällt das anstrengende Anquatschen.

    - Beitritt in den nächsten Verein oder - in jüngeren Jahren - die nächste Hilfsorganisation (MHD, Johanniter, Feuerwehr, THW...) geht fast immer

    Und mein Totschlagargument: Es kann einen auch morgen der Schlag treffen und alle Sorgen über die Zukunft waren unnötig.

    Vielleicht nicht gerade die fröhlichste Einstellung, funktioniert aber für mich.

    Wechselt ihr regelmäßig den Gasanbieter?

    Neukunden bekommen ja im ersten Jahr immer super Boni und obwohl ich einen halbwegs günstigen Anbieter habe, könnte ich noch 20€ im Monat sparen, wenn ich wechsel.

    Allerdings müsste ich dann wohl jedes Jahr wechseln.

    Ne, dazu bin ich zu faul.

    Bei Strom mache ich das auch nicht, da habe ich einen reinen Ökostromanbieter und verbinde Faulheit mit "gutem Gewissen".

    Gerade vom Brötchen holen zurück (ja, feiertagsbedingt ohne Brötchen...), wir parken, 30m weiter stehen drei Hundebesitzer mit ihren Tieren. Ich lasse es mal drauf ankommen und hole Tierschutztier, natürlich angeleint, aus dem Kofferraum.

    Tierschutztier sieht hin, guckt mich an und fragt, ob ich einen an der Waffel habe, ihn rauszuholen, wenn da noch drei andere Hunde in SEINEM Territorium sind. Ich schmeiße ihm ein Stück Käse an den Kopf, und wir gehen zum Haus.

    Wahnsinn, ich freu mich echt!

    Auch wenn es vielleicht nur die Übermacht von drei Hunden war, weshalb er kleinere Brötchen gebacken hat.

    Moment, Brötchen?

    Wir sind auf einem Bauernhof über Alpacacamping. Mega. Ich glaub, ich will nie wieder was anderes machen 😂 keine Ahnung, ob das jetzt einfach ein Zufallstreffer war. Aber hier werde. Wir nicht das letzte Mal sein.

    Wie sehr wird denn da erwartet, dass man auch Kontakt hat? Ehrlicherweise schreckt mich das immer etwas ab bei so Hof-Camping-Sachen. Ich will weder Lebensgeschichten austauschen, noch den Hof kennenlernen. Etwas kaufen schon eher, aber dann wirklich nur das.

    Gar nicht. Bei Landvergnügen ist ja dieses wenig subtile "kauf´ den Laden leer, damit du aus deiner Campingschuld herauskommst" der wesentliche Teil des Konzepts.

    Bei Alpaca scheint es das genaue Gegenteil, mit dem klar vereinbarten Betrag hat man jede Schuld beglichen und weiß, was inkludiert ist. Wenn es Kontakte gab, waren die bei uns bisher sehr zurückhaltend. Da kam auch nicht dieses "du Unwürdiger, sieh´ dir an wie ich heiliger Landwirt den Acker bestelle und dich ernähre!" rüber, wie das bei manchen lokalen Landwirten momentan Überhand nimmt.

    Allerdings hat man auch trotz des relativ hohen Preises (zumindest für einen Alleinreisenden mit Hund) keine Eigentumsanteile am jeweiligen Hof gekauft.

    Gemessen am Preis ist die Ausstattung oft karg (40 EUR für zwei Personen schließt auf einem CP normalerweise eine Dusche mit ein, selbst wenn man dafür nochmal 1 EUR pro 4 Minuten zahlt, bei Alpaca sind Duschen die Ausnahme), dafür sind die Plätze etwas ruhiger. An die Vorgabe, dass es maximal 3 Stellplätze gibt, halten sich die Alpacas aber auch nicht immer ;)

    Heute Zeit mal ausgedehnt, 2 Stunden Alleinebleiben: Scheinbar ist einmal jemand durch´s Treppenhaus, das hatte 40 Sekunden Bellen zur Folge. Sonst NIX!

    Ich glaube, bald könnten wir in Bereich vordringen, wo halbtags Arbeiten ohne HuTa möglich wäre.

    Leider mag der Hund die HuTa so sehr, dass wir sie ihm wohl selbst dann nicht nehmen würden, wenn er nen halben Tag oder länger alleine bleibt.

    Und das ist mal wieder ein Grund sich zu freuen, nur kleine Hunde zu haben: da passen häufig 4 Haufen in eine Tüte :D

    Och..meine Hunde machen so kleine Haufen (wenn alles ok ist), dass ich die Haufen von 3-4 Hunden in eine Tuete bekomme. Ok, es sind etwas groessere Tueten, aber trotzdem..

    Wie muss ich mir das vorstellen, hast du dann eine offene Tüte dabei, oder machst du eine Schleife oder einen anderen, leicht zu öffnenden Knoten rein?

    edit: Und wie nimmst du einen zweiten Haufen mit einer bereits teilweise gefüllten Tüte auf?