Beiträge von walkman

    OT:

    Vorgestern hatte ich Kontakt mit einer Aggro-Golden-Retriever-Halterin.

    Also die Halterin war aggro, nicht der Hund: Die hat den gesamten Wald dermaßen zusammengebrüllt, dass die Bäume ihre Blätter wieder abgeworfen haben.

    Das ist bei mir auch eher so ein psychologisches Ding, da kommt ein Geruch aus der Toilette = Bäh. Da ist es egal, ob der Geruch Eukalyptus, Minze, Erdbeer oder Schlumpf ist, Toilette = bäh. :D

    Die Toilettenproblematik führt für uns dazu, möglichst nur Plätze mit Sanitär anzufahren. :fear: Wir nutzen unsere Toilette nur für Nr. 1. xD Als Zusatz benutzen wir seit Jahren Solbio, funktioniert gut.

    Man kriegt ja auch eine SOG-Lüftung für Chemieklos, dann ist zumindest nichts mehr riechbar. An der Entleerung ändert das nix.

    Wobei: Für Kassetten gibt es an vielen CP inzwischen Leerungs-/Reinigungsautomaten.

    Ich finde die Entsorgung von Chemieklos schon ziemlich wiederlich, vor Allem, wenn man die für alle Geschäfte nutzt. Und den Geruch der Zusätze finde ich auch fies. Deshalb finde ich TTTs auch so toll, das ist deutlich weniger bäh.

    Allerdings hätte ich keine Hemmungen, große Hinterlassenschaften im Müllsack zu entsorgen, den kompletten Inhalt eines Feststoffbehälters würde ich zwar nur in großen Mülltonnen auf einer CP-Entsorgung oder im heimischen Abfall lassen, aber kleinere Beutel in kleinere Mülltonnen fänd ich nicht schlimm.

    Wenn ich mir Optik und Aufteilung so ansehe, könnte Bimobil etwas für euch sein :)

    Ich frag mich halt immer, wo man mit den Riesenteilen im "Reise-Alltag", also außerhalb von CPs oder extra auch für die Riesen-Schiffe gedachten SPs unterkommt :???:

    Unsers ist knapp 6 m, hat kaum Überhang (aber immerhin genug, um ein wenig was in dem Rasenstreifen dahinter zu kaschieren) und passt auf sehr viele Parkplätze. Und es braucht einiges, damit es in unwegsameren Gelände mal aufsetzt.
    Ich mein, gut, wenn man eh nur auf speziell dafür ausgerichtete Plätze will und ggf. einen Smart in der Heck-Garage hat... Und nur auf den breitest ausgebauten Straßen unterwegs ist... Mir kommen die immer so wahnsinnig unpraktisch vor, nichts gegen ein gutes Platzangebot :pfeif: . Aber irgendwie denk ich mir da immer, da täts ein Wohnwagen eher :???:

    Die, die noch berufstätig sind, sind oft in Bereichen unterwegs, wo man dann auch entsprechend Platz am Arbeitsort hat, z. B. Bau, Sport (wobei da gerne STX genommen wird), Kunst, Kultur.... :D Ansonsten findet man inzwischen auch auch auf vielen CP und Stellplätzen mit solchen Mobilen Platz.

    Wieviel fährst du denn pro Jahr und wo? Und mit was für einem Auto?

    Noch gar nicht. :ugly:
    Primär Landstraßen, bisschen Kleinstadt, etwas Wald.
    Hoffentlich ein Suzuki Jimny.

    Och nöööööö, das macht es natürlich jetzt besonders schwierig, dass da Jimny und Wald steht. :D

    Ich mag den sehr, auch schon den Alten, aber das ist ein Auto, das wirklich richtig toll Gelände kann. Wenn du da die üblichen Sommer-/Winterreifen draufpackst, verlierst du einen sehr großen Teil der Geländefähigkeit. Das wäre ein wenig schade.

    Für den Jimny würde ich deshalb im Sommer einen straßentauglichen AT-Reifen nehmen, z. B. einen Yokohama Geolandar (der ist auch auf Nässe ok, im Gegensatz z. B. zum BF Goodrich ATK02, dem Standardreifen, den die meisten Geländeautos fahren). Dazu passt am besten eine möglichst kleine Felge (also viel Reifen, wenig Felge), z. B. in 195/80R15, die 15 ist die Zollgröße der Felge, 15" ist dabei wahrscheinlich die kleinstmögliche für den Jimny, das musst du aber beim konkreten Auto herausfinden.

    Zusätzlich würde ich einen mittelmäßigen Winterreifen nehmen, Felgen sind nicht sehr teuer, deshalb würde ich mir einen zusätzlichen Satz für den Winter besorgen. Da ist die Größe nicht ganz so entscheident, ich würde aber auch hier zu einer kleinen Felge tendieren. Dann macht es der Felge z. B. weniger, wenn du mal gegen einen Bordstein rutschst.

    Solltest du den Jimny aber nur zum Spaß und eher als lustiges Reiseauto mit seltensten AUsflügen in den Wald nutzen, besorg dir echtge Sommerreifen und halte dich im Wald sehr zurück.

    edit: ALs Hundebox würde ich bei dem Auto mal nachschauen, obdie von Decathlon (solognac) passt, optisch ist das m. E. Faust auf´s Auge :) https://www.decathlon.de/p/hundetranspo…um/_/R-p-179111

    Ohmann, bin ich froh, dass hier noch mehr Leute auf Kontakt verzichten können.

    Als wir noch mit Kindern und Wowa in den Ferien auf CPs waren, war ich immer völlig überfordert, wenn ich gerade die Stützen runterkurbel und mir schon der erste Nachbar das DU angeboten und einen selbst geklöppelten Hefezopf in die Hand gedrückt hat. Ich kann das so gar nicht.

    Mein Mann ist nahezu immer zu einem Schwatz aufgelegt.

    Er redet mit anderen Campern beim Spülen (das Klatschzentrum Nr.1), er redet auf dem Weg über den CP, er lässt sich unterwegs in Gespräche verwickeln.

    Ist hier ähnlich :) Ich würder meine Frau aber nicht für Aktivitäten vermitteln, im Gegenteil, je nach Wetter glauben die Leute auf dem CP am ENde, der Hund und ich waren alleine da (was wir oft auch sind)

    Jetzt auf dem Bauernhof hatten wir zb in der ersten Nacht ganz nette Leute neben uns, mit denen wir dann auch Austausch hatten. Am 2. Tag kamen dann Leute mit rieeeesigem Wohnmobil (für mich.. da geht sicher noch mehr..), die als erstes die SAT Anlage noch vor dem Aussteigen ausgefahren hatten und ich eigentlich nur noch drauf gewartet habe, dass die noch nen Zaun ziehen, Kunstrasen auslegen und ne Vereinsflagge hissen. 🙈 Bestimmt auch ganz nette Leute. Will das gar nicht abwerten. Aber vom Typ her einfach TOTAL anders als wir.

    Da möchte ich jetzt aber mal eine Lanze für die Leute mit riesigen Linern brechen: Man sollte nicht den Fehler machen und nur vom Fahrzeug auf die Leute schließen. Ich habe die Leute mit den wirklich großen Teilen (so in der Kategorie Concorde, Phoenix, ganz große Morelos etc.) bisher immer als besonders bodenständig, freundlich und offen erlebt. Solche Kisten kaufen die sich i. d. R. nicht, um sich abzugrenzen oder irgendwas zu zeigen, sondern einfach nur, weil sie es problemlos können und häufig damit Vollzeit (selten beruflich, eher Rentner/Aussteiger) unterwegs sind. Ich würde auch nicht sagen, dass das ein spezieller Typ ist, man wundert sich doch, wenn man mit Leuten redet, mit welchen leuten man Gemeinsamkeiten hat. Ich merke auch oft, dass Leute, die augenscheinlich "genauso ticken sollten" wie ich, mir eher auf die Nerven gehen :D

    Nein, man kann zwar grob sagen "je teurer desto besser", aber die einzelnen Reifen je Preissegment tun sich nicht viel. Wenn du beim örtlichen Reifenhändler fragst, was die da haben, kannst du mal nach aktuellen Testergebnissen gucken (der ADAC testet jedes Jahr aktuelle Reifen). So richtig schlimme Reifen gibt es ab mittelmäßigem Preis kaum noch.

    Und wenn du jedes Jahr Sommer- und Winterreifen tauschst, bist du schon sehr sicher unterwegs, das Geld ist m. E. sehr gut investiert.

    Jedes Jahr? :flushed_face:
    Ab welchem Preis pro Reifen ist es denn i.O.? :tropf:

    Wieviel fährst du denn pro Jahr und wo? Und mit was für einem Auto?

    Nein, man kann zwar grob sagen "je teurer desto besser", aber die einzelnen Reifen je Preissegment tun sich nicht viel. Wenn du beim örtlichen Reifenhändler fragst, was die da haben, kannst du mal nach aktuellen Testergebnissen gucken (der ADAC testet jedes Jahr aktuelle Reifen). So richtig schlimme Reifen gibt es ab mittelmäßigem Preis kaum noch.

    Und wenn du jedes Jahr Sommer- und Winterreifen tauschst, bist du schon sehr sicher unterwegs, das Geld ist m. E. sehr gut investiert.