Beiträge von walkman

    Monstertier und @unicorn80 und Donna63 : Vielen Dank, das klingt jetzt gar nicht so schlimm. :) Meine Faulheit hinsichtlich Kochen ist leider nicht das einzige Problem, ich esse auch noch ganz vieles nicht. :/ Irgendwas vorzukochen ist vermutlich die beste Idee.

    Anirac Klar nimmst du den Termin wahr, jeder Privatpatient kriegt innerhalb von Tagen einen Termin, du musst da keine Rücksicht auf andere nehmen.

    Ich bin ziemlich faul, was Ernährung angeht, allerdings wird es langsam Zeit, dass ich gesünder ernähre. Jetzt wird mir dauernd irgendein Fertigzeugs angepriesen, das total gesund sein soll. Entweder Tüten, die man mit Wasser zubereitet, oder irgendwelche komplett fertigen Gerichte.

    Habt ihr damit Erfahrungen? Oder eine Idee, wie ich mich komplett ohne jeglichen Aufwand relativ gesund ernähren kann? (Nein, nix mit Selberkochen bitte :) )

    Danke - bei "aufblasbar" habe ich so ein bisschen Bedenken zur Haltbarkeit (ich hätte das Zelt gerne wieder mindestens 10 Jahre lang), aber das liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass ich noch nie ein aufblasbares Zelt "in echt" gesehen habe.

    Mein Favorit derzeit ist das hier: https://www.fritz-berger.de/artikel/berger…milano-4-389684 das scheint eine ähnliche Mechanik zu haben wie mein jetziges Zelt, und ist dazu noch doppelwandig. Das scheint aber total obskur zu sein, man findet so gar keine Erfahrungsberichte dazu (und die "hübschere" Farbkombi in blau-hellgrau ist auch nirgendwo erhältlich). Hoffentlich gibt's da bis nächstes Jahr mehr, damit ich vor dem Kauf einen Eindruck bekommen kann. (An sich reicht "Billigausrüstung" für meine Ansprüche vollkommen aus, mein jetziges Zelt hat auch nur ca 250€ gekostet.)

    Im Juli bin ich eine Woche auf einem Kurs, da werden einige Leute zelten, da kann ich auch mal mindestens ein Tunnelzelt genauer unter die Lupe nehmen. Bisher sind Tunnelzelte für mich ja sowas, was ich garantiert nie haben wollte - dieses Gefummel mit der ganzen Abspannerei finde ich sehr abschreckend. Andererseits sind die Tunnelzelte wohl sehr beliebt, so schlimm kann's also vielleicht doch nicht sein (und sie bieten eben wirklich viel Innenraum).

    Guck dir auf jeden Fall mal verschiedene Konzepte an, gerade die Tunnelzelte sind super widerstandsfähig.

    Danke - bei "aufblasbar" habe ich so ein bisschen Bedenken zur Haltbarkeit (ich hätte das Zelt gerne wieder mindestens 10 Jahre lang), aber das liegt wahrscheinlich vor allem daran, dass ich noch nie ein aufblasbares Zelt "in echt" gesehen habe.

    Mein Favorit derzeit ist das hier: https://www.fritz-berger.de/artikel/berger…milano-4-389684 das scheint eine ähnliche Mechanik zu haben wie mein jetziges Zelt, und ist dazu noch doppelwandig. Das scheint aber total obskur zu sein, man findet so gar keine Erfahrungsberichte dazu (und die "hübschere" Farbkombi in blau-hellgrau ist auch nirgendwo erhältlich). Hoffentlich gibt's da bis nächstes Jahr mehr, damit ich vor dem Kauf einen Eindruck bekommen kann. (An sich reicht "Billigausrüstung" für meine Ansprüche vollkommen aus, mein jetziges Zelt hat auch nur ca 250€ gekostet.)

    Im Juli bin ich eine Woche auf einem Kurs, da werden einige Leute zelten, da kann ich auch mal mindestens ein Tunnelzelt genauer unter die Lupe nehmen. Bisher sind Tunnelzelte für mich ja sowas, was ich garantiert nie haben wollte - dieses Gefummel mit der ganzen Abspannerei finde ich sehr abschreckend. Andererseits sind die Tunnelzelte wohl sehr beliebt, so schlimm kann's also vielleicht doch nicht sein (und sie bieten eben wirklich viel Innenraum).

    Guck dir auf jeden Fall mal verschiedene Konzepte an, gerade die Tunnelzelte sind super widerstandsfähig.

    Ich häng mich auch mal mit einer Equipment-Frage dran:

    Als nächstes "Update" werde ich mir wohl irgendwann (eilt nicht, frühestens nächstes Jahr) mal ein neues Zelt zulegen. Mein aktuelles Zelt ist das hier: https://www.colemanuk.co.uk/tents-shelters…2000009566.html (auf der deutschen Coleman-Seite wird es leider nicht mehr aufgeführt), und das ist eigentlich perfekt - bis auf die Höhe von 1,60m. Das schnelle Aufbauen ist einfach genial, wasserdicht ist es (frisch nachimprägniert) auch nach 9 Jahren noch, Gewicht/Volumen geht gerade noch (ich hatte es auch schon bei Fahrradtouren dabei, dann aber im Gepäck-Anhänger), aber Stehhöhe wäre schon echt angenehm.

    Kennt ihr ein Zelt, das idealerweise freistehend und schnell aufgebaut ist (also gerade nicht diese typischen Tunnel-Familienzelte), idealerweise maximal 3m*3m groß (mehr Platz brauche ich nicht, ich campe fast ausschließlich alleine und will das Zelt auf Kursen und Veranstaltungen auch in "freie Ecken" quetschen können), gut belüftet (dann darf's auch gerne einwandig sein), aber eben Stehhöhe (für eine 1,73m große Person) bietet? Tipi/Yurte? Anglerzelte?

    Spielt Gewicht eine Rolle?

    Nö, das ist keine Mann-Frau-Sache, sondern eher eine Frage der eigenen Risikoaffinität und der Auseinandersetzung mit dem Thema.

    Für mich käme das nicht in Frage,ich würde gemeinsame Social walks machen, ggf die Distanz verkürzen und sehen, wie sich beide verhalten, wenn sie länger in der Nähe laufen. Wenn da gar keine Anzeichen von Spannung oder Unbehagen sind, geht evtl mehr, sonst für mich nicht.

    Puh, das Thema Wetter macht mir echt Sorgen...

    War eigentlich mal jemand mit Camper in der Slowakei?