Beiträge von walkman

    Welche Marken halten denn Tendenziell länger und welche braucht man sich garnicht erst anschauen ?

    Ich hatte vorher Lowa, hielt ungefähr 5 Jahre, bis die komplett aus dem Leim gingen an der Ferse und den Seiten und nicht reparierbar waren.

    Gekauft hab ich die beim Orthopädiegeschäft, weil da meine Einlagen drauf angepasst wurden.

    Das klingt eher nach Hydrolyse: Ich nehme an, dass Wanderschuhe bei einem Orthopädiegeschäft nicht so einen hohen Durchlauf haben und deshalb alt waren.

    Meindl, Lowa, Haix etc. tun sich hinsichtlich Haltbarkeit eigentlich nix.

    Die Alternative zu früh buchen wäre vermutlich "nix haben" gewesen. Und 12 Grad am STrand finde ich traumhaft! Und das Kind kriegt so auch keinen Hitzschlag.

    Mit so einem winzigen Feuerlöscher wie man sie für Autos bekommt kommt man bei einem brennenden Wohnwagen der de fakto aus Spanholzplatten besteht nicht weit.

    Feuerlöscher sind für Entstehungsbrände, bemerkt man den früh, kann man viel Ärger verhindern. Leute und Tiere rausbringen ist natürlich immer wichtiger.

    Aber gerade auf Campingplätzen kann ein kleiner Brand ganz schnell riesengroß werden.

    walkman : ich finde das absolut nicht paranoid.

    Der Austausch über "was erachtet ihr als sinnvoll und warum?" ist sehr bereichernd, finde ich.

    Bis vor einer Minute wusste ich nicht mal, was Ex Taschenlampen so besonders macht bzw. was das ist - wieder was gelernt.

    :D Ich habe halt auch einen Gaswarner, wenn die Ursache für den Alarm ein Gasleck ist, würde überall das Licht einzuschalten zwar eine schnelle Antwort geben, aber nicht unbedingt eine befriedigende :)

    Hund ist gerade mit dem Kopf gegen die halb geöffnete Kante der Kofferraumklappe gesprungen (vielleicht 70 cm hoch).

    Äußerlich ist nichts zu sehen, ich mache mir aber Sorgen, ob es da vielleicht eine Einblutung gibt. Oder ist das im Schlimmsten Fall wie mit Beulen beim Menschen, wird dick, hört dann aber wieder auf? Würde ich das sehen?

    Eigentlich wollte ich ihn in 15 min für längere Zeit /4 Stunden) alleine lassen. Sollte ich jetzt doch dableiben?

    Ich hab mal eine Frage - habt ihr Feuerlöscher (gibt es ja auch in klein und handlich) und/oder eine Löschdecke an Bord?

    Wenn ja, warum; wenn nein, warum nicht?

    Danke schon mal für eure Antworten. :bindafür: :nicken:

    Ich habe im Camper einen Feuerlöscher, der auch die Brandklasse F (Fettbrände) kann, Löschdecken sind heute eigentlich nicht mehr empfohlen. Gerade bei den beengten Verhältnissen im Camper würde ich immer auf einen Feuerlöscher setzen. Der befindet sich bei mir auch nah am HErd aber auf der Bettseite, damit ich auch von dort rankomme.

    Im Auto habe ich zusätzlich noch einen größeren Pulverlöscher.

    Dass ich auch noch eine Ex-geschützte Taschenlampe im Camper habe, erzähle ich mal nicht, um nicht völlig paranoid zu wirken :)

    Wir fahren nächste Woche nach Kroatien und wollen eine Nacht auf der Hälfte der Strecke übernachten im Bulli. Hat wer so die Ecke Berchtesgaden und weiter südlich eine Idee?

    Mal abgesehen davon, dass nicht alle Campingplätze Verfügbarkeiten haben, bin ich bei den Preisen grad noch am Luft holen… Kostet mehr als die Ferienwohnung in die wir fahren….

    WoMo-Stellplatz haben wir auch gefunden, sind nur am überlegen, ob das ohne Reservierung sinnvoll ist.

    Habt ihr Ideen?

    Ich war mal hier, ist aber auch recht teuer für daß, was man kriegt:

    https://www.camping-winkl.de/preise/

    Womostellplätze, die man nicht reservieren kann, kann man früh am Tag anfahren, dann kriegt man meist sicher einen Platz. Ich würde es aber nicht nur an den Hotspots wie am Königssee versuchen :) edit: Da Snoopy2008 den erwähnt und vermutlich genutzt hat, gilt meins nicht. Ich war nur zur Saison dort.

    Ja, es gibt da so einen Tiktok-Trend...

    :D Ne, hier ging es ursprünglich um ein Heckzelt für's Auto, mit der Möglichkeit, Dinge und Hunde rumzuräumen, wenn sie dreckig sind. Ich hatte als Alternative ein normales Zelt mit Stehhöhe ins Spiel gebracht, weil Stehhöhe zum Rumräumen und für Aufenthalt angenehmer ist. :)

    Ähmm hätte mal ne Frage die hier hoffentlich nicht deplatziert wirkt.

    Sind auf der Suche nach nem „handlichen“ Rucksack zum Wandern der auch mal rede Regen abhält. Im Idealfall gut nutzbar für die Tochter (1,50 im ständigen Wachstum) und mich 1,64. Was wo man seitlich Flaschen reinstecken kann und sonst halt für Proviant und ne Jacke oder so…

    Habt ihr Ideen?

    Decathlon geht bei sowas immer. Allerdings würde ich Rucksäcke immer mit Regencover kaufen, ernsthaft wasserdichte Rucksäcke sind unnötig teuer und eher für andere Zwecke gedacht.

    Wenn du auf unebener Fläche schlafen kannst, mag das gehen. Falls du auch so eine Prinzessin auf der Erbse bist wie ich, solltest du dir UNBEDINGT noch ein passendes Brett unterlegen und die Matratze in ausreichender Stärke nehmen.

    Die Klima würde ich nur im Winter laufen lassen, um Kondensation zu vermeiden. Ansonsten kannst du die Fenster offen lassen, die mit Moskitonetzen dicht zu bekommen, ist relativ einfach.