Beiträge von walkman

    Ich finde Schloss Linderhof das schönste von allen

    Ich denke, so werden wir das auch machen. Der Zipfel Bayerns ist ja eh "nur" Übernachtungs-Stopp, bzw. um vom ersten Urlaubstag schon etwas zu haben. Ich mag so ewig lange Fahrtage nicht. Wir müssten da am frühen Nachmittag ankommen, es liegt ja relativ gut auf der Route, und fahren dann für die Nacht nach Unterammergau, wovon die Hunde sehr sicher etwas haben werden :nicken:

    Ich finde, Neuschwanstein sollte man zusätzlich mal von Weitem gesehen haben, da kann man ganz gut unten in etwas Entfernung vorbeifahren und Foto machen. Nenn mich kitschig, aber das ist schon etwas Besonderes, dadurch dass die Kiste für so vieles Pate gestanden hat.

    Vielleicht ist das auch der Versuch, dieses "Dauercamper-Jägerzaun-Terrasse-Schuppen-Gartenzwerg-Image" loszuwerden.


    Mit Touristen verdienen die CP ja in einer guten Saison sehr viel mehr Geld.

    Ja? Habt ihr den Eindruck, da ist ein Wandel und "Dauercamper" will man nicht mehr? Mag sein, keine Ahnung (ich meide Plätze mit höherem Dauercamper-Anteil tatsächlich), aber ich hatte bislang den Eindruck, ist so gewollt, jeweils. Also ein Platz ist vor allem auf Dauercamper ausgelegt (gewollt) oder aber will generell gar keine. Mischformen (abgesehen von einer Art Ferienhaussiedlung, das aber auch eher so zur wochenweisen Vermietung) sehe ich eher seltener. Aber gut, bin eher selten auf CPs.
    Gibt es da einen Wandel?

    Veränderungen gibt es ganz sicher, allerdings denke ich nicht, dass es eine klare dauerhafte Richtung gibt. Parallel dazu, dass im Corona-Boom viele CP-Betreiber gemerkt haben, wie viel Geld man mit Tpuristen verdienen kann, hat eine nennenswerte Menge Wohnmobilstellplätze eröffnet. Der riesige Boom ist nun auch deutlich abgeflacht, insofern gehe ich auch davon aus, dass Dauercamper nie ganz verschwinden werden.

    Es gab tatsächlich bereits einige Plätze, wo eben diesen Dauercampern jetzt gekündigt wurde. Die Parzellen müssen komplett geräumt werden. Der Unmut ist groß.

    Andere Campingplätze (ein ganz großer hier in der Nähe zB.) hat ein Viertel aller Dauercamper gekündigt, um dort Tiny Häuser aufzustellen und anzubieten.

    Rechnet sich noch viel mehr für sie.

    Das Thema "Tiny-House mit der Möglichkeit zur Wohnsitzanmeldung" halte ich für ein riesengroßes Ding in der Zukunft. Da ist die Nachfrage sehr viel größer, als die aktuellen Möglichkeiten.

    Statt Stellplätze "höherwertigere" Ferienhäuser anzubieten war noch ein anderer Trend, nach Corona vermute ich zukünftig eher etwas weniger Nachfrage, zumindest in Deutschland.

    Tatsächlich sind diese selbst aufgebauten Zäune auf vielen Plätzen inzwischen verboten. Warum weiß ich nicht. Mich stören sie an sich nicht.

    Allerdings wurde ich auch schon oft aus solchen Dingern heraus angekläft beim Vorbeigehen. Das nervt mich dann schon 🙈

    Es scheint damit zu tun zu haben, dass manche Platzbetreiber diese Zäune mit "der Hund ist dadrin sich selbst überlassen und macht was (und wohin) er da drin will. In letzter Zeit habe ich häufig Zäune bei Dauercampern gesehen, da waren die Tiere aber so sehr dran gewöhnt, dass sie nicht einmal bei offenem Zaun rausgelaufen sind. Die würden da auch niemals ihr Geschäft verrichten. Vielleicht ist das auch der Versuch, dieses "Dauercamper-Jägerzaun-Terrasse-Schuppen-Gartenzwerg-Image" loszuwerden.

    Mit Touristen verdienen die CP ja in einer guten Saison sehr viel mehr Geld.

    Ich durfte heute in einem ekligen Teich schwimmen und Blinky einsammeln.. Ich war mit jemandem zum Gassi gehen verabredet & eine Entenfamilie war im Teich.. Leider war ich etwas abgelenkt und habe Blinky machen lassen, weil sie Enten eigentlich inzwischen nach einer Ermahnung und Erinnerung von selbst in Ruhe lässt... Joa.. Sorry Entenfamilie, denn Blinky hat heute ordentlich Meter im Teich gemacht und die Enten gejagt :pleading_face: :frowning_face: Sie war sowas von im Jagdtunnel, dass sie selbst auf "Happa Happa" null reagiert hat, nicht mal mit den Ohren gezuckt, was normalerweise eigentlich immer zieht.. Aber weiter fokussiert der Ente hinterher ): Und das echt einige Minuten lang, glaube die wäre sogar eher ersoffen als freiwillig aufzuhören... Also hab ich mich bis auf die Unterwäsche ausgezogen und bin ihr hinterher, leider war der Boden echt beschissen. Hab sie dann irgendwann mal eingesammelt bekommen..

    Toll, wir laufen die Runde seit einem Jahr relativ regelmäßig, sie konnte immer problemlos ohne Leine dort laufen, das können wir zukünftig wohl vergessen, das wird sie sich garantiert gemerkt haben :ugly:

    immerhin war das Wasser zwar kalt, aber nicht mehr eiskalt. Hatte Schlimmeres erwartet. Dafür war er ekliger als erwartet :pfeif:

    Sorry Entenfamilie :gott: wird nicht mehr vorkommen!

    OT:

    (Ich möchte mich für meinen Lachsmiley entschuldigen, muss ihn aber leider stehenlassen, alles andere wäre gelogen :smiling_face: Schön, dass niemandem etwas passiert ist.)

    Hi,

    ich gehe in zwei Wochen meine erste Mehrtageswanderung mit Hund - fit genug sind wir beide, es wird hoffentlich total entspannt, da ich vorgebuchte Unterkünfte und Gepäcktransport habe und daher nur einen Tagesrucksack tragen muss, aber mir fällt gerade auf, dass ich so gar kein Erste-Hilfe-Zeugs für den Hund besitze. :flushed_face:

    Was nehmt ihr an Erste-Hilfe-Zeug für Euren Hund mit? Zeckenschlinge und Pinzette habe ich sowieso dabei. Einen Pfotenschuh für mögliche Verletzungen? Desinfektion für Wunden, kann ich da einfach auch beim Hund Octenisept nehmen? Sonst noch irgendwas?

    Ich hab dazu noch Fixierbinde, Wundauflagen, Desinfektionsmittel (Octenisept oder Wasserstofperoxid) und ein Tragetuch/Isodecke mit.

    Naja, 65 EUR sind schon wirklich ein Schnäppchen, selbst die 160 gehen noch.

    Das darfst du ja gerne so sehen. Ich sehe es anders. Für 160€ (und auf die hab ich mich bezogen) ist ein Fiberglasgestänge in meinen Augen nicht angemessen. Da wäre ein stabileres, langlebiger Alugestänge schon drin gewesen.

    Der Preis des Originals ist für mich irrelevant oder vergleichst du auch ein Discounterzelt mit Hilleberg?

    Ja, ich vergleiche auch Discounterzelte mit Hilleberg, ausgehend vom jeweiligen Anwendungszweck. Bei solchen Vordächern machen Alu- im Vergleich zu Fiberglasstangen m. E. keinen Unterschied, weil man beide bei entsprechendem Wind nicht stehenlassen wird.

    Die 160 finde ich aber nicht deshalb halbwegs angemessen, sondern weil es aktuell noch nicht so viele Alternativprodukte (mit besserer Ausstattung oder zu einem besseren Preis) gibt.