Beiträge von walkman

    Die Ausgangssituation war hier ähnlich, zuerst reagierte er auf einfach alles sehr laut, mit der Pubertät dann zunehmend aggressiv. Nichts von dem, was wir uns von einem Leben mit Hund erhofft hatten, war möglich.

    Jetzt, ca 2 Jahre später, haben wir einen sehr großen Anteil seiner Baustellen lösen können, von manchen Dingen haben wir uns aber auch verabschiedet. Ins Restaurant werden wir den Hund z. B. wohl niemals mitnehmen können, aber seit einigen Monaten - also jetzt, nach 1 1/2 Jahren! - funktioniert Alleinebleiben recht gut. Auch jetzt machen wir noch immer sehr große Fortschritte in den unterschiedlichsten Bereichen. Auf dem Weg da hin habe ich eine ganze Menge Trainer kennengelernt. Von jedem habe ich etwas mitgenommen (auch wenn es bei manchen nur die Erkenntnis war, dass ich seine Methoden ablehne).

    Auf dem Weg musste ich aber vor Allem an mir selbst arbeiten, insbesondere beim Thema Geduld. Und an 1000 anderen Dingen. Wenn du nicht zufällig den perfekten Trainer findest, der dich eng an die Hand nimmt und strukturiert mit dir alle Baustellen ganz individuell abarbeitet (macht keiner in dem notwendigen Maße), wirst du selbst zum "Experten für deinen Hund" werden müssen. Das ist wahrscheinlich ein sehr, sehr langer Weg und ich sage nicht, dass sich das lohnt, weil du das selber für dich festlegen musst. Ich persönlich bin inzwischen sogar manchmal - nach vielen Tränen, Verzweiflung, Wut.... - ein ganz klein wenig froh, dass ich so ein herausforderndes Exemplar erwischt habe und mich deshalb so richtig intensiv mit dem Thema auseinandersetzen muss. Aber das schwankt auch oft genug :)

    Außer einmal, da wurde sie an der Leine von einem älteren Rüden geschnappt.

    Kontakte an der Leine und Kontakte mit fremden Hunden würde ich komplett sein lassen. Und zwar absolut immer. Solche negativen Erfahrungen machen eine ganze Menge kaputt.

    Ich würde versuchen, möglichst alle Baustellen für dich zu priorisieren, dann den rainer fragen, ob das passt (manche Baustellen hängen zusammen und man muss erst die Ursache verstehen und daran arbeiten, sonst behandelt man nur Symptome) und dann so intensiv daran arbeiten, wie Zeit und Geld es ermöglichen.

    Gewicht und Maße des normalen Handgepäcks werden ja definitiv ignoriert

    Kommt vielleicht auf die Strecke und Fluglinie an, ich hab aber definitiv schon erlebt, dass Handgepäck gewogen und gemessen wurde und dann direkt beim Einstieg in den Gepäckraum verbracht wurde, nachzahlen mussten die Personen dann auch und hat schön für Verzögerung des Fluges gesorgt.

    Das gehört bei manchen Linien zum Geschäftsmodell. Und bei sehr vollen Flugzeugen und insbesondere solchen, bei denen viele nur Handgepäck mitnehmen, wird das auch enger gesehen (besonders bei Billigfliegern, bei denen Gepäck extra kostet, aber auch bei den typischen Beraterflügen montagsmorgens und freitagsnachmittags :) )

    Weil Risiko bei Impfung im Vergleich zum Tollwutrisiko gering ist.

    Schätzt du das TW Risiko so hoch ein?

    Das käme für mich auf den Einzelfall an.

    Wovon würdest du es abhängig machen?

    Eintrittswahrscheinlichkeit Tollwut ->sehr gering

    Konsequenzen bei Eintritt Tollwut -> fatal

    Risiken für Nebenwirkungen bei Impfung -> gering

    In Summe halte ich Impfung für den sichersten Weg. Aber das ist meine subjektive Einschätzung.

    Angeregt durch den „im Alter impfen“-Thread:

    Würdet ihr euch gegen TW impfen lassen, wenn euch ein Hund ohne gültige TW Impfung (bei der Annahme, Hund war nie im Ausland, in Österreich geboren, Kontakt zu tollwütigem Tier kann ausgeschlossen werden) gebissen hat?

    Ja.

    Edit: Weil Risiko bei Impfung im Vergleich zum Tollwutrisiko gering ist.

    https://www.infovac.ch/de/impfunge/na…nen%20vorkommen.

    Gassigang, ich gucke nach vorne, Tierschutztier hinter mir.

    Es hat mal wieder irgendeinen ekligen Kram gefunden, in dem man sich wälzen kann. Rücken nach unten, es schubbert sich fröhlich darin rum.

    Merkt aber nicht, dass da eine Böschung ist, purzelt runter und guckt MICH vorwurfsvoll an.

    Sorry, aber Schwerkraft bin ich nicht auch noch schuld :)

    Ich weiß nicht so recht wo es reinpasst, deshalb frag ich mal hier: Würdet ihr bei Verdacht auf Futtermittelallergie sofort auf ein neues Futter umsteigen oder es trotzdem noch paar Tage weiter füttern, um das neue Futter nach und nach einzuschleichen?

    Geht von Nassfutter auf Nassfutter, aber die Marken & Rezepturen sind schon sehr unterschiedlich.

    Steht die Futtermittelallergie zu 100% fest? Dann würde ich schon aus Neugier sofort zur Alternative wechseln.

    Bei meinem Tier wurde eine (Futter-)Milbenallergie festgestellt, da haben wir uns langsam an geeignete Maßnehmen angenähert.

    Wuppertal wird immer interessanter.. ich hab der Reiseleitung bisher nur gesagt, dass ich due Schwebebahn fahren möchte. Klettern in Wuppertal klingt auch spannend. Also jetzt her mit den ultimativen Wuppertaltipps. Hunde machen jeden Unsinn mit, ob Stadt, klettern, Urwald, wir sind dabei. Es wurde mir als Stadt der Kontraste angepriesen. Also.. Was sollte man gesehen haben? =)

    Ich hab da mal nen Mammutmarsch gemacht, das war recht interessant.

    Man lernt Wuppertal da aber nicht unbedingt lieben.

    Ich brauche für mein Handy eine neue MikroSD Karte. Meine jetzige ist schon wirklich alt und hab ich dazumal mit einem Handy gekauft. Diese hat 256GB Speicher, die nächste soll grösser sein. Aber auf was muss ich noch achten? Schneller Speicherprozess wäre natürlich auch klasse. Gibt es eine empfehlenswerte Marke? ☺️

    Die Marke ist heute eigentlich egal, wichtig ist, dass du nachsiehst, wie groß die Karte für dein spezielles Handy maximal sein darf und welche Schreibgeschwindigkeit das Handy kann bzw. braucht.