Na ja, man könnte schon sagen, daß es auch ursprünglich daher stammt 
Eigentlich sagt man:
"Hundeführer (hier kommt der Name) meldet sich mit (kompletter Name vom Hund / wenn vorhanden plus Rufnamen) zur Unterordnung / zur Begleithundeprüfung"
Ja, das stimmt schon. Weiß auch nicht, bin grad überraschter, als ich vermutlich sein sollte. Keine Ahnung, wie ich drauf kam, dass das bisschen lockerer laufen würde. 
Hm, das schreckt mich gerade schon ordentlich ab. 
Alles anzeigen
Vielleicht hilft es, das positiv zu sehen: Auch im Militär dienen eindeutige Vorgaben zur Form einer Meldung u. a. dazu, Unsicherheiten beim Meldenden abzubauen, wer sich an die Struktur hält, ist quasi unangreifbar.
Dass mancher Hundeverein, Prüfer etc. teils eigene Vorstellungen und Präferenzen hat, zeigt der Verlauf hier ja deutlich. In meinem Umfeld wird durch die Trainer das Maximum an Meldung (und auch sonst eher die strengstmögliche Ausprägung von Regelungen) vermittelt bzw. mindestens erläutert.
In der Praxis sind die Prüfer bisher - bis auf eine einzige Ausnahme, die nicht mehr aktiv ist - alle deutlich entspannter. Es steht inzwischen wirklich das
Hauptsache die Hunde sind offen, freudig und arbeiten gerne mit ihrem Hundeführer zusammen.
im Vordergrund.