Beiträge von walkman

    Du machst es mir aber schwer... egal, 2 Versuche:

    1) Der Schlauch für den Kühlschrank kann auch einmal um den Türrahmen verlegt werden

    2) Die separate Eismaschine könnte auf den Balkon, ins Gartenhaus... zu den Nachbarn? :)

    Ich hole Tierschutztier von der HuTa ab.Vor mir wartet schon jemand am Tor.

    Eine sehr hübsche Mali, wird ihm übergeben.

    Mali schaltet bei meinem Anblick komplett auf Amok.

    Mein Tierschutztier kommt in Begleitung einer mittelgroßen Hündin an den Zaun.

    HuTa-Chefin gleich dahinter.

    Die mittelgroße Hündin schaltet bei meinem Anblick auf Amok.

    HuTa-Chefin sagt, die Hündin sei sehr unverträglich mit Menschen, mit Hunden sei es ok. Sie wäre ja nicht so lieb wie mein Tierschutztier!

    Da bekam ich ja fast Pipi in die Augen: Man muss sein Tier also nur zu noch größeren Asis bringen, schon sieht er aus wie wohlerzogener Streber. :D

    Ich finds eng. Für mich würde es drauf ankommen, wie oft ihr damit fahrt.

    Danke :herzen1:

    Wahrscheinlich im Schnitt zwei Mal im Monat und dann Hin- und Rückfahrt, meist so im Bereich von 3 Stunden, kann aber eben auch mal 8 Stunden in die Berge gehen.

    Wie gesagt, die Option Box auf Rücksitzbank würde auch klappen und ganz entspannt auch eine Breite von rund 70cm möglich machen.

    Ist nur komplizierter und muss dann immer noch extra gesichert werden.

    Ich finde es zu eng. Ihr da gerade ein zigtausend-Euro-Auto, mit dem ihr wahrscheinlich möglichst oft unterwegs sein wollt, vielleicht mal mal sehr viel länger als bisher gedacht!

    Erst Kaufen nach dem Ausprobieren finde ich eine gute Idee, wenn das Wohnmobil dann da ist. Ich würde an eurer Stelle aber nochmal prüfen, ob der Platz zwischen bzw. unter den Einzelbetten nicht viel, viel besser wäre. Da könnte euch sicher ein Profi Airlineschienen anbringen, an denen ihr eine Box befestigen könnt.

    Die haben doch ne deutsche Seite?

    https://www.reisemobile-challenger.de/die-marke-challenger/

    Auf jeden Fall gehören die zu einem riesengroßen Konzern mit sehr viel Erfahrung in dem Thema. Ich habe auch schon einige sieder Marke auf der Straße gesehen, also wirklich exotisch sind die nicht.

    Danke! (Wenn du denkst wie ich, solltest du zum Arzt ;D )

    Ich muss dir leider trotzdem weiter ins Gewissen reden: Der Kühlschrank wird Einschränkungen darin haben, wie weit du ihn kippen kannst, das Ding ist sehr viel empfindlicher, als ein Eichentrumm und sehr viel schlechter anzufassen. Außerdem werden selbst Profis das Ding am liebsten mit Verpackung transportieren wollen, die ist RIEEESIG! Selbst wenn die gut sind, das Ding auspacken UND noch die Türen abnehmen, ist das dennoch sehr sehr kacke. Und wenn das Ungelernte eines Paketdienstleisters sind, die diese Tätigkeit nur widerwillig machen, hast du hinterher Beulen dran.

    Investiere dann bei den Profis lieber in einen Schrägaufzug (viele Umzugsunternehmen haben sowas selbstfahrend), sofern du z. B. einen damit erreichbaren Balkon hast. Das geht sehr viel besser.

    Schlauch verlegen: Auch bei einer bereits stehenden Küche kann man meistens durch die einzelnen Schränke bis nach hinten an die Wand greifen und so ein Schlauch ist nur sehr dünn (i. d. R. 6,35mm). Notfalls kann man sogar dafür ein kleines Loch hinden durch die Schränke bohren. (Wenn die Küche ne Fußleiste hat, geht das dahinter noch sehr viel besser.)

    Äh, ihr habt keinen Platz für ne Eismaschine, aber für nen Side by Side? Mach mal ein Foto von der Küche :D :D :D


    Entweder ziehst du es mit allen Konsequenzen durch, das hieße dann (am besten wirklich mit anwaltlicher Begleitung) Anzeige und ggf. vor Gericht erscheinen.

    Oder du schläfst drüber, so oft es nötig ist, und vergisst die Sache.

    Einen zieführenden, legalen Mittelweg gibt es da m. E. nicht.

    Ich brauch mal ein paar Einblicke:

    Wie läuft es in euren Firmen mit Mitarbeiterkühlschränken ab?

    Achtet da jeder Mitarbeiter selbstständig drauf, dass nichts drinnen gammelt? Müssen Lebensmittel beschriftet werden, damit man bei Gammeln den Eigentümer die Leviten lesen kann? Was gibt es sonst für Ordnungsideen/vorschriften?

    Der Grund: Meine Azubi war heut über 1 h "verschwunden", weil sie zusammen mit einer Werkstudentin den Kühlschrank ausgemistet und gereinigt hat (da war sogar Schimmel auf den Zwischenböden). Sowas würd ich gern zukünftig vermeiden - zum einen wegen der absolut unnötigen Verschwendung von Nahrungsmitteln und zum anderen, weil ich es für eine Zumutung halte, andrer Leuts verschimmelte Lebensmittel entsorgen zu müssen - zumal man letzteres ja oft erst nach Öffnen der Packung sieht und wenn einem dann schon der Schimmel mit Kriegsgeheul entgegen kommt :kotz:

    Jeden Freitag reinigt die Putzfrau den Kühlschrank und schmeißt alles darin weg. Jeder weiß das, heulen zwecklos.

    Gegen neue Trampelpfade ist kein Kraut gewachsen, die entstehen nicht durch Menschen die eine Karte nötig haben, sondern durch täglich Geher mit Ortskenntnis.

    Pfade, die so entstehen, sind nicht das Problem. Die zeigen eigentlich nur der Welt, wo ein Weg hingehören würde.

    Was das Gesetz verhindern will, sind die "Trampelpfade" die entstehen, weil irgendein A...l..ch sich über selbstausgedachte querfeldein-Touren profilieren will, die bei Komoot und Co. veröffentlich und dann dann jeden Monat von hunderten Leute nachgelaufen werden. Das werden immer, immer mehr.

    Irgendwelche Rückewege, Wildpfade o. ä. sind da nicht relevant.

    Wenn jemand mich im Straßenverkehr ‚dumme Hure‘ ‚dumme Sau‘ ‚du Nutte’ und ‚dumme Kuh‘ nennt, anbrüllt, und dann andeutet, mit seinem Auto meins rammen zu wollen, es aber nicht tut…

    Ist das dann ein Grund für ne Anzeige oder ist das Kinderkram?

    Weil ich hab richtig Bock den anzuzeigen. Aber wahrscheinlich bringt es ja eh nix…

    Na klar, mit etwas Glück ist das nicht sein erster Vorfall. Mach dir vorher ein ausführliches Gedächtnisprotokoll mit allen Details an die du dich zu 100% sicher erinnerst.

    Die Diskussion startet ab wann ist ein Weg ein Weg?

    Und da geht's nicht nur um Trails für Mtb...

    Aber ja, da ist noch nix entschieden. Geht nur manchmal schneller als man glauben könnte.

    Der "Weg" bzw. "fester Weg" scheint in der Gesetzgebung noch nie definiert gewesen zu sein. Auch die Kommentare bzw. Gerichtsurteile zu dem Thema haben hier keine einheitliche Linie. Im neuen Bundeswaldgesetz scheint dieser Punkt aber auch keine Rolle zu spielen.

    Es gibt ja bereits amtliche Karten, auf denen offizielle Wege mit Kategorie aufgeführt sind.

    Ich habe großes Verständnis dafür, dass man gegen den Trend vorgeht, überall neue Trampelpfade zu etablieren.

    Unterschätze das Treppenhaus (und die Unfähigkeit von Transportunternehmen) nicht. Der Wasseranschluss ist ein Schlauch, den kann man sicher auch bei einer bestehenden Küche irgendwo verlegen. Und denke auch mal über eine reine Eismaschine nach :)

    So wahnsinnig viel Stauraum haben die meisten side-by-side auch nicht, je nach Form passt in manche nicht einmal eine normal verpackte TK-Pizza.

    Daher French Door

    French Door hat unten ja Schubladen, mein Modell mit Türen unten ist auch breit genug.

    Aoleon Gerade die klassischen Modelle mit Gefrierfach auf einer kompletten Türseite und teilweise sehr großem Eiswürfelbereiter sind im Gefrierbereich unterdimensioniert. Und wenn du Eis möchtest, muss du dir noch überlegen, ob du einen Wasseranschluss an den Aufstellort bekommst, oder ob du immer Wasser nachfüllen willst (würde ich vermeiden, wenn du viel Eis nutzt).

    Monstertier Ja genau, so einen.

    Oben und unten wäre hier eh viel zu klein, diese "Monster" mit Doppeltür hingegen wären was. Ja, die Eiswürfelfunktion, die wärs echt! Ich liebe eh Eiswürfel, auch im Winter, und bei der Hitze hier verbrauchen wir täglich 1,5 Kilo Eiswürfel. Ständig schieb ich neue Behälter rein damit immer was da ist und es ist soooo nervig.

    Aber ne Eiswürfelmaschine braucht ja auch wieder irgendwo nen Platz.... Und da der Kühlschrank eh ersetzt werden muss....

    Hach, am liebsten würd ich grad losfahren und mir sowas genauer angucken. Und am liebsten sofort kaufen!

    Aber puh, günstig sind die ja nicht.

    Ich habe so ein Monster mit Doppeltür (bzw. insgesamt 5 Türen), Eismaschine und Crushed Ice, Gefrierteil ist allerdings unten. Und es gibt einen Glaseinsatz, der innen die Beleuchtung einschaltet, wenn man dagegen klopft. Völlig sinnlos. Außerdem kriegt man nen Herzinfarkt, wenn der Hund mal im Dunklen in der falschen Frequenz bellt und deshalb dann der Kühlschrank leuchtet.

    Auf Eis würde ich nicht verzichten wollen, dafür habe ich das Teil hauptsächlich. Nachteil ist, dass das Ding relativ viel Lärm macht, nicht nur, wenn die Eiswürfel fallen, sondern auch im normalen Betrieb. Stromverbrauch ist auch ordentlich.

    So wahnsinnig viel Stauraum haben die meisten side-by-side auch nicht, je nach Form passt in manche nicht einmal eine normal verpackte TK-Pizza. Wenn es nur um Eiswürfel geht, könnte sich sogar eine dedizierte Eismaschine stattdessen lohnen.

    edit: Gaaaanz wichtig, überlegt euch gut, wie ihr den Prügel an die Stelle bekommt, wo er hin soll. Ein Treppenhaus kann da schon ein echtes Problem werden. (Finger weg vom Hermes-Aufbauservice!)

    Hier sind ja einige wandererfahrene Menschen, vlt könnt ihr mir weiterhelfen: es heißt immer, man soll andere Menschen informieren, wann man ca wo ankommt, damit im Notfall jemand bescheid weiß bzw bemerkt wenn man nicht ankommt.

    Nun frage ich mich, und hab dazu noch keine info gefunden (aber vlt auch einfach nicht die passenden Stichwörter): ab wann sollte die Person, die diese info hat, handeln? Dass sich eine wanderung ein bisschen verzögert ist ja nicht unüblich, aber gibt es eine hausnummer ab wann es bedenklich wäre? Und was wäre dann der Auftrag? Außer versuchen erstmal die leute zu erreichen? Bergrettung informieren?

    Zwischen Wanderer und Daheimgebliebenen sollte eine klare Zeit vereinbart werden, zu der der Wanderer zurück ist und sich verbindlich meldet. Bei Bergwanderungen sollte man den Zeitpunkt der Rückkehr mit einem großzügigen Puffer bis zur Dämmerung einplanen. Wanderer und Daheimgebliebener sollten sich einig sein, ab wann Hilfe alarmiert wird. Ein Modell könnte zum Besipiel sein, dass ein Teil des Puffers dem Wanderer zugestestanden wird, aber z. B. 1,5 Stunden vor Einbruch der Dunkelheit die Bergrettung informiert wird.