Beiträge von walkman

    Ihr müsstet beim Gebrauchtkauf daher ganz genau darauf achten, dass die Wände vollkommen unversehrt sind

    GFK innen und außen, dazwischen ein spezieller PU-Schaum, sagt mein Mann. Styropor also nicht.

    Die Frage ist, ob es XPS oder EPS ist, EPS nimmt Wasser an, XPS nicht. Laut diesem Artikel ist in den Wänden bei der Alkovenversion EPS https://reisemobil-international.de/galerie/eura-m…page/2/#galerie möglicherweise geht es dabei aber um ein älteres Modell. Nur zum Vollintegrierten finde ich eine Aussage zum Füllmaterial (XPS). Der Hersteller selbst spricht in den technischen Daten nur von holzfreier Dämmung.

    DIe Frage ist etwas spät, aber ich war halt noch nie so unsicher bezüglich Wahl...

    Kennt jemand "taktisch wählen"? Sind die halbwegs seriös und gibt es Erfahrungen über die Qualität der Analysen, auf denen deren Empfehlungen basieren?

    Die Seite kannte ich nicht. Aber zum Thema gibt es hier einen Beitrag: https://www.mdr.de/nachrichten/de…aehlen-102.html Vielleicht ist es sicherer, sich kurz selber mit den Aussichten der jeweiligen Parteien im eigenen Wahlkreis auseinanderzusetzen und damit den Vorschlag uzu verifizieren. Auf jeden Fall Danke für deine Bemühungen und viel Glück heute für die Wahl.

    Mir graut vor dem Ergebnis.

    SavoirVivre : ein tolles WE euch und gute Besserung!

    Hier wird es ja (eigentlich) auch konkret, ich glaube, vor der ersten Fahrt im Neuen werde ich fürchterlich nervös sein...

    Blöderweise ( :rollsmile: ) waren wir gestern auf der Caravan-Messe in Düsseldorf. (Btw.: Wir hatten Peaches und Lotta dabei, es waren vor allem nette andere Kleinhunde anwesend, so viele freundliche, passende Hundekontakte haben wir sonst in 3 Monaten nicht xD ). Aber nun, Frank zweifelt jetzt doch wieder am Eura Mobil 650 HS. Zum einen, weil ihm die Frankia-Version davon besser gefällt (ist aber zu teuer, dafür hochwertiger wirkend, mehr Platz in der Heckgarage (dafür länger...) und mit ein paar netten Gimmicks wie z.B. dem Schuhfach oder einem integrierten Wasserfüllschlauch), zum anderen, weil es den Eura Mobil nicht mehr mit 180 PS-Motor gibt, sondern nur noch mit 140 PS.
    Kann da jemand Mut machen, dass die 140 PS ausreichen? Geht vor allem auch um Pässe, die wir ja sehr gerne fahren.
    Zudem war dort ein Händler, der Miet-Wohnmobile (von dem Eura Mobil 650 HS) abgibt, nach einer Saison. Also jetzt im Herbst, Zulassung März diesen Jahres, seitdem in der Vermietung, dafür quasi komplett ausgestattet für gut 20.000 € unter vergleichbare Ausstattung in Neu. Klingt durchaus verlockend. Oder? Wäre das für euch eine Option oder eher so: wenn es gemietet ist, wurde vermutlich eh nicht gut damit umgegangen?

    Zweite Frage: schon mal jemand im Baltikum gewesen mit WoMo? Tipps?
    Falls ihr die Fähre genutzt habt (so ab Kiel z.B.): geht das mit Hunden? Sind rund 22 Stunden Fahrt, also geht mir da vor allem Lösemöglichkeiten an Bord, wäre natürlich um Längen angenehmer von der Anreise her.

    140 PS mit einem 2,2-Liter-Motor, sollten schon ok sein, solche Mobile sind zum Mitschwimmen mit LKW und nichts für die Überholspur am Berg. Aber wie SavoirVivre schon schrieb: Wollt ihr das Auto auflasten? Denn mit 3,5t zGg werdet sicher nicht auskommen, ganz sicher nicht, wenn ihr da noch weiteres Zubehör einbauen wollt.

    Ich finde Gebrauchtfahrzeuge super, aber dieses Modell hat in der Außenhaut scheinbar nur Styropor statt XPS. Ihr müsstet beim Gebrauchtkauf daher ganz genau darauf achten, dass die Wände vollkommen unversehrt sind und euch das auch schriftlich geben lassen. (Also nicht nur Unfallfrei, sondern auch keine Bagatellschäden).

    Nicht auf dem Spaziergang und auch nicht draußen, aber trotzdem...

    Nachdem letztens eine riesige Spinne (10cm) in einem Zimmer gesessen hat (ich berichtete mit Bild), gab es heute um 5 Uhr - es dämmerte - eine Fledermaus, die sich durchs gekippte Fenster ins Schlafzimmer verirrt hat.

    Mal sehen, was als nächstes ins Haus kommt

    Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint, oder? Wer da als nächstes kommt, ist doch wohl vollkommen klar:

    Nach

    Externer Inhalt cdn.marvel.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und


    Externer Inhalt sm.ign.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    kommt selbstverständlich


    Externer Inhalt www.sky.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mich irritiert das. Meine Hunde sind Arbeitshunde, die auch im Gelände unterwegs sind, haben aber äusserst selten solche Verletzungen. Wie kommt es denn dazu, dass dein Hund so häufig so etwas hat?

    Ansonsten: Maulkorb.

    Ursache sind meist Brombeeren, Äste und anderes Gedöns, er hat an den Beinen recht dünnes, fusseliges Fell.

    Vielleicht gibt es Hunde bei denen kleine Kratzer nicht auffallen weil nicht dran rumgeleckt wird und sie nach kurzer Zeit verheilen.

    Rocco ist leider einer der an allem leckt oder kratzt und es damit verschlimmert.

    Ich kriege das tatsächlich nur mit, wenn er dran leckt. Als er sich an einer für ihn unterreichbaren Stelle einen Cut zugezogen hat (Ursache war da im Nachhinein offensichtlich und mein Fehler), habe ich das erst im Endstadium der Heilung zufällig erfühlt.

    Mein Tierschutztier hat immer mal wieder irgendwelche Macken am Körper, meistens irgendwelche Kratzer am Bein. Eigentlich wären die vollkommen harmlos, nur leckt sich das Tier an solchen Stellen immer wieder ins Nirvana. Dadurch werden die kleinen Stellen größer und größer und dann zum Problem.

    Habt ihr Ideen, wie ich das Lecken verhindern kann, außer mit einem Kragen?