Frau: "Der Hund guckt, als hätte ich sie nicht mehr alle"
Ich: "Der kennt dich ja auch schon ne Weile"
Hund: Guckt mich wissend an.
Frau: "Der Hund guckt, als hätte ich sie nicht mehr alle"
Ich: "Der kennt dich ja auch schon ne Weile"
Hund: Guckt mich wissend an.
Warum?
Tja, frag meinen Mann
. Wobei es trotz diverser Zusatzpakete und allem drum und dran letztlich bei genau 120.000€ gelandet ist, sehr hoher Rabatt! Ich denke, die Händler sitzen gerade tatsächlich auf ihren Modellen.
Aber ja, unser Haus mit 3,5Tausend qm² Grundstück hat vor gut 20 Jahren etwa 160.000€ gekostet. Ich denke mir auch immer wieder, wie völlig bekloppt, so etwas für ein Urlaubs-Vehikel auszugeben.
Und tja, wie die Händler das begründen? Frag mich nicht... Das Eura Mobil 650 HS Activa One dieser Raumaufteilung hätte gar nicht so viel weniger gekostet tatsächlich und das gilt ja schon eher als rational. Wertiger und mit deutlich mehr Gimmicks ist das Frankia schon. Und wenn man sieht, wieviel man sonst so für Neufahrzeuge diverser WoMo-Varainten zahlt, es ist echt Wahnsinn. Bin aus dem Staunen nicht rausgekommen auf der Messe, wie viele Menschen sich das leisten können. Ich kann echt nicht einschätzen, ob die Preise "angemessen" sind oder die eine Fantasie-Marge nach sämtlichen Produktions- und Verkaufskosten habenAber gut, ist Erbschaft und viel sinnvolleres würden wir mit dem Geld wohl eh nicht tun
. Sobald es da ist, versuche ich den Preis auszublenden. Sonst würde ich es wohl nur in Watte verpackt im Carport stehen lassen
120 TEUR klingt ein klein wenig besser, ist aber m. E. immer noch recht viel. Frankia, Eura Mobil usw. sind solide Marken, aber eher im mittleren Preissegment. Die Anbieter darüber haben ihre Preise bei Weitem nicht so weit nach oben gelegt, das passt daher nicht mehr so richtig. Höfe voll und Preise hoch bei deutlich geringerer Nachfrage ist i. d. R. keine gesunde Strategie. Gleichzeitig gibt es immer noch jede Menge sehr günstige Anbieter, deshalb verstehe ich diesen Move absolut nicht.
edit: Für ein Wohnmobil viel Geld auszugeben kann ich dagegen sehr gut verstehen, rumliegendes Geld, das man nicht für irgendetwas braucht, kann man sehr gut für so etwas verwenden!
Eddy09 da hast du absolut Recht! Die meisten Hundebesitzer kennen das Gespann inzwischen und machen (wie wir) große Bögen.
Ich denke, den Besitzern ist nicht bewusst, welches Gefahrenpotential von ihrem Hund ausgeht, was die Rasseeigenschaften sind.
Die Besitzerin hat allerdings erwähnt, dass sie ohnehin bald ausziehen, weil hier bei uns im Haus nur Assis wohnen und alles hier sch... ist und ihr Hund hier sehr gestresst ist. Ja, sie hat eine sehr nette und angenehme Art zu kommunizieren (nicht...).
Joa, ich würde sagen, da wäre ein Hinweis an das Ordnungsamt schon angemessen. Das erleichtert sicher den Auszug.
Das Frankia F-Line A 680 (Alkoven mit Hecksitzgruppe https://www.frankia.com/wohnmobile-und…ia-f-line/a-680). Gute 7m lang, also "nur" etwa 1,10m länger als unser jetziges. Dennoch.
Wobei ich so halb bei Frank bin, das so ziemlich wichtigste ist für mich ein gutes Raumgefühl, Kastenwagen geht für mich z.B. gar nicht und auch viele "richtige" Wohnmobile sind mir viel zu verbaut.
Das Eura Mobil 570 HS hätte mir aber gereicht...
Keine Ahnung, wie es sich dann anfühlt, mit dem Riesenteil unterwegs zu sein... Die Extras sind schon nett und Wohlfühlfaktor hat es (und Frank hat seinen großen Motor), aber ich hätte doch lieber etwas kleineres genommen.
WTF, das Teil kostet knapp 150 TEUR???? Warum?
Also bitte nicht missverstehen, ich finde die Aufteilung und Ausstattung wirklich toll, aber damit liegt der so auf der Höhe von ML-T und Co.!
Auch wenn es jetzt doof war, wir sind schlauer und haben was dazugelernt. Wer weiß, ob das im Leben nochmal relevant wird bei einem Fahrzeugkauf
Da die Händler aktuell die Höfe voll haben und es mit der Wirtschaft nicht unbedingt bergauf geht, wird das Thema sicher zunehmend relevant.
Diese hat drei Seiten mit viel Fachchinesisch, aber unser Auto mitsamt FIN ist ei getragen und nun sollte die Zulassung hoffentlich funktionieren.
Genau darauf kommt es an, diese Ausnahmegenehmigung bezieht sich auf ein ganz konkretes Fahrzeug.
Ich persönlich finde es ziemlich unschön, wenn ein Händler so etwas vor dem Kauf nicht anspricht und vergisst, die Genehmigung mitzugeben. Das soll eure Freude aber nicht schmälern. :)
Falls hier noch jemand Wohnmobile in nächster Zeit kaufen will: Solche Genehmigungen laufen auch irgendendwann aus, das kann in Preisverhandlungen hilfreich sein.
Alles anzeigenHallo ihr lieben :)
Ich bewege mich nun langsam auf meinen ersten Winter mit Hund zu...
Ich bräuchte also Mal Tipps, was ich unbedingt brauchen werde, um mich gegen das kalte und nasse Wetter schützen zu können...
Jetzt im Sommer habe ich immer Schuhe von Skechers getragen. Gibt es sowas auch für Winter? Also genauso bequem aber eben warm und wasserdicht?
Lieber eine dicke wasserfeste Jacke oder mehrere Schichten tragen?
Gibt es gefütterte Hosen? Ich hab hier noch ne Skihose, aber ich dachte an etwas weniger ausladendes...
Und habt ihr tricks wie man sich außer mit warmen Klamotten im Winter warm halten kann? Ich bin ne kleine Frostbeule
Mehrere Schichten und frühzeitig Mütze aufsetzen.
Und wenn es richtig kalt wird, ist mein Lieblingskleidungsstück ein Buff (das ist eine Marke für einen Schlauchschal. Nicht als einziges Kleidungsstück natürlich.)
blöde Frage, wenn immer wieder ein Ohr zu geht, als wäre man erkältet (es aber nicht ist)- manchmal einige Minuten dumpfes Hören, manchmal länger, mal 1x am Tag, aber auch öfter (5-6x oder einen ganzen halben Tag am Stück), würdet ihr einen Arzttermin vereinbaren?
Es nervt einfach, ich höre mich dann selbst atmen z.B. und bin von meiner Umgebung total abgelenkt dadurch.
Ich sehe aber auch keinen richtigen Grund, außer vielleicht bei Anstrengung etwas häufiger.
Das ganze geht schon länger, so ca 4 Wochen aber mit einzelnen Tagen, wo nix ist. Komme mir etwas blöd damit vor. Ich mag Ärzte nicht.
Na klar würde ich damit zum Arzt gehen.
Wie kommen denn eure Süd- bzw. Osteuropäer mit Veränderungen klar?
Wenn alles seinen gewöhnlichen Gang geht, ist mein Osteuropäer echt entspannt.
Aber wehe da steht mal ne Mülltonne wo sonst keine steht oder wir schlafen mal nachts im Wohnzimmer statt im Schlafzimmer oder da stehen plötzlich Kühe wo bislang eigentlich keine Kühe standen usw. Von neuen Orten und Umgebungen ganz zu schweigen. Da wird direkt Gefahr gewittert, der gesamte Hund ist in Alarmbereitschaft und es muss dann erstmal genauestens kontrolliert werden, ob das alles auch wirklich richtig so ist.
Jetzt frage ich mich gerade, liegt das speziell an meinem Hund? Ist es die allgemeine Umweltunsicherheit, die Auslandshunde unabhängig der Herkunft gerne mal mitbekommen? Oder ist das vielleicht tatsächlich so ein Ding der Osteuropäer, die alles unter Kontrolle behalten müssen weil Wach- und Hofhund und so?
Mein osteuropäisches Tierschutztier muss Veränderungen erstmal misstrauisch beäugen. Am Anfang war jede Veränderung sehr gefährlich, inzwischen kann man auch mal zügig dran schnüffeln. Dabei macht es einen Unterschied, ob z. B. ein Tannenbaum auf der Straße liegt (Natur, kennen wir), oder ob ein Motorrad mit eine beweglichen Schutzhülle abgedeckt ist (oh, ein Gespenst). Inzwischen kriege ich das Tier aber an alles ran. Manches soll dann auch angepinkelt werden, unterbinde ich natürlich.
Oh, das ist interessant - danke!
Ich würde so gerne wissen woher diese Gewitterpanik kommt die manche Hunde eben mitbringen und andere nicht.
Als der neue Wauz hier eintrudelte dachte ich erst er wäre ein generalisierter Angsthund, hat sich mehrere Tage kaum bewegt ohne milden Zwang. War er aber garnicht, war wohl nur ein mildes Transporttrauma. Als der Knoten platzte eroberte er zügig und wacker sein neues Umfeld 😊
Nur die Gewitter- und Feuerwerkspanik war schon vorinstalliert und schlug unmittelbar und mit voller Wucht zu.
In unserem Fall mittels Raketen bei nem Sommerfest mehrere Kilometer entfernt, hatte ich null mit gerechnet…was mal wieder zeigte dass ein Sicherheitsgeschirr am Anfang Gold wert ist, auch wenn der Hund einen entspannten Eindruck macht.
Hier ist es ganz seltsam:
Feuerwerk ist sehr kacke, normalerweise wird an die jeweilige Fensterseite gerannt und rumgebellt, wenn es draußen knallt. Oder das Tier zieht sich in eine Ecke zurück.
Aber: Gehen wir irgendwo lang, wo mit Sturmgewehr, Pistole oder sonstwelchen Schusswaffen geschossen wird, ist das vollkommen egal, weil das Tier es gewöhnt es (wir sind öfter mal in solchen Gegenden). Da gibt es absolut keine Regung, außer mal ein genervter Blick. Die Lautstärke kann dann noch so hoch sein, völlig egal.
Gewitter im Wald? Ebenfalls kein Problem (außer, dass Herrchen da offensichtlich kacke geplant hat). Hatten wir schon mehrmals, findet das Tier nicht schlimm. Kettensäge, Bagger, Abbruchwerkzeuge... Alles völlig egal.
Klappert aber nachts mal irgendwo leise ein Fensterrahmen oder zündet irgendwer in Australien einen Feuerwerkskörper: Zack, Fluchtmodus.
Eine mir sehr nahestehende Person ist schwer und mit wirklich schlechter Prognose an Krebs erkrankt. Es beginnt gerade der zweite Chemo- und Bestrahlungsdurchlauf. Dieser wird wirklich intensiv und hart.
Ich würde ihr gerne ein Gutscheinbuch schenken mit Dingen, die ihr in dieser Phase gut tun und die nicht zu viel oder zu anstrengend werden. Vor allem soll es um gemeinsam verbrachte Zeit gehen, da wir beide gerade merken, wie wenig selbstverständlich gemeinsame Zeit ist.
Es soll um unaufdringliche emotionale Unterstützung gehen, wo sie selbst entscheiden kann, wann sie was gerne machen würde und was gerade geht.
Ich habe natürlich schon einige Ideen, aber sie reichen nicht für ein Heft/Buch und würde mir gerne Anregungen holen.
Die Chemo geht 6x6 Wochen, dazwischen gibt es Pausen. Es geht also wirklich um eine lange Zeit.
Ich habe gerade erst so etwas sehr nah im Familienkreis mitbegleitet. Dieses Gefühl, man möchte noch so viel zusammen machen, fand ich persönlich für alle Seiten sehr schwer. Ich hätte die Sorge, je mehr Ideen in so einem Gutscheinheft stehen, umso mehr gerät der Gedanke in den Vordergrund, dass manches davon vielleicht nicht mehr geschafft wird. Ich persönlich würde eher versuchen, bei jedem Treffen zu hören, was der nächste Wunsch ist und diesen dann - mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln - schnell umzusetzen.
Euch viel Kraft!