Beiträge von walkman

    Oh, wie gerne würde ich gerade mit euch tauschen SavoirVivre So ein tolles Fleckchen Welt!

    Gleichzeitig gibt es immer noch jede Menge sehr günstige Anbieter

    Welche denn? Wir suchen ja nun schon seit einigen Jahren. Selbst wenn man zig Abstriche macht, ein Alkoven in auch nur so ganz ungefähr, was uns vorschwebt, da landest mit allem an Zusatz und Überführung etc. nicht so extrem weit drunter. Gut, vielleicht haben wir die falschen Ansprüche für die Zielgruppe?
    Kriterien waren ursprünglich nur: möglichst Alkoven (wegen Raumgefühl, brauch ich einfach und hat unser Aktuelles einfach, da will ich keinen Rückschritt!), keine weiteren Betten im Innenraum, wirklich winterfest, halbwegs großer Stauraum von außen erreichbar (bestenfalls eine Form von (kleiner) Heckgarage, da dies schon so mit das nervigste an unserem Aktuellen ist), gute Verarbeitung, gut motorisiert (Frank), genug Zuladung. Alles andere an Chic und Gimmicks des Frankia brauchen wir so nicht unbedingt.

    Aber wo sind sie da, die sehr günstigen Anbieter?

    Hey, nicht missverstehen, ich kann total gut nachvollziehen, dass man für einen Camper viel Geld ausgibt, und wenn man den perfekten findet, darf der auch kosten, wie man selbst angemessen findet. Und das Wichtigste ist, dass er euch gefällt und alle eure Ansprüche erfüllt, es ist schließlich euer Urlaub.

    Mich wundert nur die Preisgestaltung der verschiedenen Hersteller. Ahorn, Clever, Forster sind z. B. Marken im günstigsten Preissegment, es gibt wohl auch noch welche, die dieses oder letztes Jahr neuch am Markt sind, damit habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt. In dem Bereich ist Preisexplosion jedenfalls nicht ganz so extrem. Auch bei den hochpreisigen Anbietern habe ich das nicht so gesehen. Im 4x4-Bereich dagegen sind sogar jede Menge komplett neuer Anbieter unterwegs, die direkt mit Preisen auftreten, die weit über den Platzhirschen liegen, finde ich auch gewagt.

    Nächstes Jahr soll/wird ein Hund aus einem Tierheim oder einer Pflegestelle bei mir einziehen. Ich bin schon jetzt dabei, alles rund um das Thema "mein Hund" zu überlegen, und da gibt es viel, was zu bedenken ist. Ein Hund ist ja nichts, wo man dann nach ein paar Wochen sagen kann: ach nöh, so habe ich mir das nicht vorgestellt, zu teuer, zu zeitaufwendig, zu viele Macken (Secondhandhund), tut nicht alles, wie ich will, und dann retourniert man ihn wie eine unpassende Klamottenbestellung. Passt nicht, geht zurück.

    Nun stehe ich vor der Frage, wo finde ich eine gute Hundeschule in meiner Umgebung (PLZ 8). Es gibt hier einige, aber die meisten sind ohne Auto von mir aus nicht erreichbar, in die überfüllten Öffis will ich einen Neuankömmling nicht gleich reinzerren. Es gibt eine Hundeschule in meiner direkten Nähe, an der ich schon sehr oft beim Spazierengehen vorbeigegangen bin und zugeschaut habe. Sie hat eigentlich auch gute Bewertungen, macht auch telefonisch einen sympathischen Eindruck (habe schon mal angerufen) ,aber was mich irritiert, ist, dass fast immer die Leute mit Hund daneben in einem großen Kreis stehen und der Trainer/die Trainerin redet. Redet, und redet, und redet. Die Leute hören zu, die Hunde langweilen sich nach einer Weile. Und die Trainerin redet immer noch.

    Meine Frage an euch nun: ist das normal? Ich dachte immer, in einer Hundeschule wird mit den Hunden gearbeitet bzw. geübt. Dazu müsste sich aber wohl aber auch mal ein Hund in Bewegung setzen (plus Mensch). Denn vom Rumstehen hat glaube ich ein Hund noch selten was Wichtiges gelernt. :)

    Die Rütter-Hundeschulen sind für mich weit, weit weg. Wie gesagt, kein Auto. Hat jemand für PLZ 8 einen Tipp, welche Hundeschule empfehlenswert ist (aus eigener Erfahrung)? Vielen Dank schon mal für jede Antwort.

    Je mehr Anfänger die Gruppe, umso mehr sollte auch theoretisch erzählt werden. Wie andere schon schrieben: Nichtstun ist auch eine Übung, rür mein Tier sogar die allerschwierigste.

    Wenn du einen konkreten Hund hast, wirst du deinen Bedarf schnell eingrenzen können: Für Basics sind Gruppenstunden nicht schlecht und auch, um Sozialverhalten unter professioneller Moderation zu beobachten bzw. zu lernen. Spielt Geld keine Rolle, kannst du auch gleich einen individuellen Trainer nehmen, beides würde ich aber nur auf Empfehlung auswählen.

    Spätestens bei konkreten individuellen Baustellen ist ein Trainer die einzig sinnvolle Lösung.

    Ich würde das noch weiter unterscheiden: Hund braucht jeweils Körperliche Auslastung und Geistige Auslastung jeweils im individuell angemessenen Maß. Beides ist ergänzend nebeneinander zu sehen, überschreitet man die individuell angemessene Dosis, wird es allerdings für den Hund zur Belastung.

    Darüber hinaus gibt es auch andere Belastungen, welche das sind, ist individuell extrem unterschiedlich. Für manche ist es Hundekontakt/Hundesichtung, Ruhe halten, Bewegungen aushalten, Lärm ertragen usw. Diese sind zu Trainingszwecken im richtigen Maß und zielorientiert ebenfalls notwendig. Das ist für den Hund dann kein spaßiger Zeitvertreib, sondern im besten Fall angemessenes, hilfreiches Training.

    Und auch wenn der Hund nach reinen Belastungen total platt ist, helfen diese allein nicht, um dem Hund ein schönes Leben zu bereiten, dazu ist Auslastung da.

    OT

    Ihr immer mit euren Rassehunden. Der rumänische Köter hängt immer erstmal lasziv eine Pfote ins Wasser, um die Temperatur des Wassers zur prüfen und hat sich gestern geweigert über einen Feldweg zu laufen, weil das dazugehörige Feld frisch gegüllt war, fand sie unzumutbar eklig.

    Sehr beliebte Duftrichtungen sind hier frisch gewaschene Wäsche, am Liebsten noch Trocknerwarm. Heu, aber bitte aus der Trocknungsanlage, sonst ist was wieder zu viel Natur. Und trockener Weißdünensand.

    Also zumindest wälzt man sich da.

    OK.

    Dann hat mein Rumänischer Asi diese Vorliebe für Schmutziges und Fieses wohl doch von mir.

    OT:

    Es... gibt.... Hundeparfum?

    Viel erschreckender finde ich, dass das Hundeparfum - im Gegensatz zu Hundeeis - sich in den Geruchsrichtungen nicht nach den Vorlieben der Hunde richtet. Andrerseits würde das halt auch keiner kaufen :pfeif:

    Oh, eine Marktlücke, die Geruchsrichtungen wären spannend:

    "Läufige Hündin"

    "Verwesender Fuchs"

    "Stinkende Schweinesch..ße"

    "Hundehintern"

    Ich freue mich auf die jeweilige Werbung dafür.

    Es... gibt.... Hundeparfum??????????????