Beiträge von walkman

    Wir sind am Sonntag das zweite mal durchgefallen 😕 Leinenführigkeit und Freifolge war alles prima, laut Richter ein gut bis sehr gut. Beim angehen für die Entwicklung zum Sitz bleib ist Fine dann einfach sitzen geblieben und dann zu den Zuschauern gerannt. Lies sich abrufen, ich hab mich gefreut, dass sie zurück kam - fand sie super witzig und hat’s gleich noch zwei mal gemacht. Der Richter hat dann verständlicherweise abgebrochen.

    Eine Erklärung dafür wäre, dass mein Mann dabei war - ist er im Training sonst nicht. In Training hat sie dieses Verhalten schon sehr lange nicht mehr gezeigt. Entsprechend groß meine Enttäuschung :(

    Der Richter hat empfohlen schnellstmöglich wieder zu laufen. In zwei Wochen gäbe es in der Nähe einen passenden Termin.

    Oder lieber warten bis zur neuen PO und im Januar laufen?

    Was würdet ihr tun?

    Die neue PO ändert vermutlich nichts an dem Risiko, auch wenn es nicht explizit in der PO steht, ist nach einhelliger Meinung weiter oben zu erwarten, dass für die Sitzübung abgeleint wird.

    Ich würde die nächste Teilnahme davon abhängig machen, wie sicher du dich fühlst und davon, wie sehr dich eine nicht bestandene Prüfung hinunterzieht.

    Spontan fällt mir ein Kastra-Chip ein. Ich meine, hier schon gelesen zu haben, dass es einen Rüden gab, der nach einmaligem Chip keine Probleme mehr mit der Prostata hatte.

    Der steht aktuell noch nicht zur Debatte

    Vorher soll alles andere versucht werden

    Die Alternative wären Medikamente, die auf den Testosteronhaushalt wirken. Es stellt sich aber die Frage, inwieweit die Bedenken, die die HH gegen Kastra hat, auch hier zutreffen.

    Auf der anderen Seite waren hier die Unterschiede im Verhalten zwischen Chip und Kastra gewaltig. Ob diese Unterschiede auch medizinisch so groß sind zwischen echter Kastra, Chip und Medikamenten, kann ich nicht einschätzen, weder was die Bedenken angeht, als auch die gewünschte medizinische Wirkung.

    Ich würde daher eher die Bedenken bei einem 3-Jährigen hinterfragen, wenn der TA eine klare Empfehlung zur Kastra aus rein medizinischen Gründen abgibt, das scheint für Prostatavergrößerungen nachweislich das Mittel mit der größten Wirkung zu sein.

    Ich kenne das Gewackel, wenn der Hund von A nach B hüpft auch: Im Aufstelldach ist die Amplitude auch noch deutlich stärker als in der unteren Etage. Mich stört es nicht besonders. Ich hab aber mal in einem Bulli-Forum mal gelesen, dass so ein Spezial-Hydraulik-Dingsi (Luftfahrwerk? Hieß das Luftfahrwerk? Das klingt irgendwie falsch und nach Siemens-Lufthaken :ka: …) sowohl das Problem mit dem leicht-schräg-stehen-und-keine-Keile-dabei-haben als auch das Gewackel, wenn sich jemand bewegt, eliminieren soll.

    Ne, das richtige Spezial-Hydraulik-Dingsi für Wackelfreiheit im Wohnmobil nennt sich "Hubstützenanalage". Kostet allerdings ein Vermögen.

    Es wird mehrfach in der PO An- und Ableinen explizit erwähnt, allerdings nicht zum Sitz- und Platzteil.

    Das Ableinen selbst ist logisch, aber nicht, weshalb es nicht an der Stelle explizit erwähnt wird.