Beiträge von Jessi_Jack

    das ist komisch. Also hinten schauen sie raus wenn sie zu lang sind. Vorne wachsen sie bei meiner auch dann eher rund. Aber man sieht sie dennoch ganz deutlich wenn man die Pfote in die Hand nimmt und auf die Unterseite drückt. Kannst du ein Foto machen?

    Dafür in Narkose ist wirklich unglücklich

    Jetzt sind wir doch tatsächlich so weit, dass der kleine Mann entspannt bei mir sitzen bleibt und sich auch ein Weilchen kämmen lässt, bis er zappelig wird, noch einen Moment verweilen muss und dann gehen darf. :partying_face:

    Füßchen darf ich auch halten, kneten, angucken - und dann bin ich zu doof, die Krallen "raus zu drücken". Keine Ahnung, wie ich das sonst nennen soll. Sie sind zu lang, das hört man am Klackern auf dem Laminat. Aber trotzdem kann ich sie nicht sehen und schon gar nicht so manipulieren, dass ich sie schneiden könnte.

    Bitte, wie geht das?? Das Ganze natürlich so zartfühlend, dass ich mir die ganze Arbeit nicht wieder versaue.

    Also meine alte Katze klackert auch manchmal , die ist halt nicht mehr ganz so viel unterwegs wie früher . Der mache ich die Nägel mit einer Krallenschere für Katzen kürzer . Ich setze sie dafür auf den Tisch und setze den Fuß auf den Daulek, dadurch kommen die automatisch weit raus weil sie den dann ein bisschen umgreifen

    Ja oder ? Ich kann es selbst immer kaum glauben.

    Heute gerade waren wir beim Tierarzt, jährlicher Blut Check. Sie hat nur Tabletten wegen der Schilddrüsenüberfunktion.

    Und weil es im Alter ja nicht abwegig ist, bekommt sie was leichtes gegen Athrose . Also eigtl nur Zeel., manchmal Traumeel.

    Je nach Blutwerten schauen wir ob wir bald was „richtiges „ geben.

    Sie steht etwas langsamer auf. Mal gucken

    Achso und ein bisschen was für die Sxhleimhäute. Man sieht am Bild dass das Auge etwas wässrig ist. Ich gebe das mal mehr und mal weniger regelmäßig. Manchmal Tränen ihre Augrn wenn’s zu selten ist und sie niest dann auch

    Ich habe mich hier damit zurück gehalten weil ich natürlich weiß wie sich das anhört .

    Ich hab mit Homöopathie noch nie was am Hut gehabt und hab da kaum eine Meinung zu. Vor allem der bioresonanz bin ich skeptisch gegenüber.

    Aber wie sagt man … wer heilt hat Recht.

    Nach 1,5 Jahren haben wir endlich Ruhe gefunden . Es ist nicht perfekt aber so viel mehr als noch vor 4 Wochen.

    Vielleicht war es auch die Gesamtheit- mehr Ruhe , Ernährungsumstellung, Darmaufbau , on top ein paar Kügelchen . Nur bei letzterem ging es 2 Tage nach Beginn der Behandlung steil bergauf .

    Ich bin wirklich dankbar und froh und sehe nur meinen Hund , der endlich wieder albern und fröhlich ist und nicht den ganzen Tag schaut als müsste er zur Beerdigung.

    Ich habe vor einigen Wochen per Zufall eine Frau kennen gelernt ( saß beim Chinesen einen Tisch weiter ) und wir kamen ins Gespräch weil sie ihren Hund dabei hatte .

    Sie erzählte dass sie THP ist und ich erzählte ihr von Jacks Problemen .

    Wir haben ausgemacht, dass ich ihr Haare schicke , zu verlieren hatte ich ja nichts mehr.

    Sie meldete sich dann und meinte er hätte einen Pilz und die Impfungen hätten sich auf den Magen gelegt .

    Sie empfahl diese und jene Kügelchen .

    Ich hab’s einfach mitgemacht und 2 Tage später gab’s kein abendliches hecheln mehr .

    Ob es nun daran lag oder weiß der Himmel woran .

    Letztlich bekommt er ja auch schon seit März das Lupovet und alles an Zubehör von denen sodass ein Darmaufbau erfolgen soll.

    Er hat endlich !! Soweit aufgebaut dass die Wirbelsäule eingebettet ist und die pohöcker kaum noch zu fühlen sind .

    Und sein Wesen hat sich halt total verändert.

    Er bekommt 5 verschiedene Präparate und die gibt’s natürlich nicht auf Dauer .

    Dass er ab und zu aufwacht und schluckt ist immer noch so . Ihm geht’s aktuell so gut wie seit einem 3/4 Jahr nicht mehr.

    Ich hoffe einfach dass die Gastritis weiter ausheilt ( die wird mit der Ernährungsumstellung behandelt ) und sich das Sodbrennen bald von ganz gibt .

    Allerdings ist IGOR ja eine bekannte Erkrankung und da ist das Sodbrennen dann unter Umständen einfach da . Allerdings in der Intensität ganz anders . Das ist ja aktuell schon so . Es ist weniger und weniger doll, heißt er wechselt nicht stündlich den Platz .

    Entwurmung bzgl lungenwürmer hatten wir auch gemacht .

    Aber da gabs keine Änderung.

    Also das einzige was zu dem zeitlichen passt, ist die Behandlung der THP

    Offensichtlich die Tierheilpraktikerin.

    Danke, ich freue mich auch und vor allem bin ich endlich wieder entspannt im Alltag und kann mich mal mit etwas anderem beschäftigen. Das hat mich so wahnsinnig gemacht.

    Ich erzähle ständig jedem wie gut er sich wieder anfässt, die Wirbelsäule ist endlich richtig eingebettet und die Pohöcker sind kaum noch zu fühlen. Er sieht richtig gut aus :smiling_face_with_hearts:

    Er ist so ein Kasper. Entführt dauernd die Giesskanne und kommt dann so welpig hüpfend damit auf uns zu gelaufen. Immer wenn er quatsch macht, den ich erlauben kann rufe ich immer : Was machst DUU denn DA??

    Wie er sich immer freut :smiling_face_with_heart_eyes: :smiling_face_with_hearts: :smiling_face_with_hearts:

    Wir haben jetzt wochenlang das Auto hinten auf dem Hof stehen gehabt, sodass er immer Zugang hatte wenn wir im Garten waren. Das hat er auch super genutzt. Und zwar hat er stundenlang im Auto geschlafen. Warum auch immer ihm das da gefällt. Das hat mich sehr überrascht. Seine Box steht ja schon lange unterm Schreibtisch, die nutzt er viel und gerne. Die hatte ich dann auch mal mit ins Auto gepackt und immer mal heimlich 1-2 Kekse rein gelegt.

    Nun musste ich letzte Woche 2 Tage weg und er sollte mit. Ich hab morgens also das Auto gepackt und 10 min bevor ich los wollte, lag der Hund schon in seiner Box im Auto :smiling_face_with_heart_eyes:

    Zwischenzeitlich wollte er dann wieder nicht so gern einsteigen, also das ist fest im Kopf verankert. Aber sobald er drin ist, liegt und schläft er. Er hechelt nicht, er speichelt nicht. Eigtl kann ihm nicht mehr schlecht sein.

    Das "witzige" ist, er hängt andauernd im Auto herum wenn es hinten steht. Schläft im Fussraum, in seiner Box oder auf dem Beifahrersitz. Aber sobald ich möchte, dass er einsteigt, bockt er. Sowohl mit Rampe als auch ohne.

    Wäre schön wenn wir das noch hin bekämen, es ist manchmal doof wenn wir da irgendwo diskutieren müssen.

    Am Freitag sind wir sowieso beim TA, da frage ich dennoch einmal nach etwas gegen Übelkeit weil wir in 5 Wochen nach Schweden wollen und die Fahrt dann entsprechend lang ist.

    Es geht weiter aufwärts. Er läuft sehr freudig beim Gassi, ist zu Hause sehr oft sehr albern. Frisst gut und hechelt nur wenn es "angemessen" ist und beruhigt sich dann auch sehr schnell wieder.

    Gestern waren wir das erste Mal wieder in der Stadt, mit dem Rad durch den Wald dorthin und haben ein Eis gegessen. Da hat er sich auch super abgelegt und die Menschen / Hunde beobachtet.

    Do und Fr waren wir über Nacht weg, das hat auch wunderbar geklappt. Samstag haben wir dafür gar nix gemacht. Ich bin da durchaus etwas vorsichtiger geworden und mach lieber einen Tag mehr Ruhe als zu wenig.

    Wir sind jetzt auch wieder beim Mantrailing, endlich.

    Wenn das jetzt ein paar Wochen weiter so geht, dann möchte ich auch wieder beim Begleithundetraining mit machen.

    Am Freitag sprechen wir über Ceterizin/Apoquel. Mal schauen was die TÄ sagt.