wenn ich mit meinem allein gehe, schaue ich wie er sich verhält. Glotzt er schon direkt laufen wir einen Bogen und wenn es nicht möglich ist, weil eng, setzt er sich an den Rand- kennt er schon auf Fingerzeig. Habe ich Mamas Hund ( eher reaktiver großer Schweizer Sennenhund) setzen wir uns grundsätzlich an den Rand in einer Entfernung die gerade nötig ist. Klappt auch auf Fingerzeig und gibt dem großen echt Sicherheit weil wir das einfach immer so machen und er dann gar nicht erst aufgeregt sein braucht.
Ich finde man sollte es so machen wie es für einen selbst wie auch für die Hunde am leichtesten ist. Gerade wenn man mehrere hat ist das schon dämlich wenn einer auslöst und die anderen ggf mit einsteigen.
Wir treffen auch regelmäßig jemanden der seinen Hund weit entfernt absitzen lassen muss wenn er meinen Hund sieht ( keine Ahnung ob es auch bei anderen so ist) . Da gehen wir dann auch an kurzer Leine zügig dran vorbei bzw wenn ich ihn von weitem erkenne, weiche ich auch gerne aus oder drehe um ( wenn der Schweizer dabei wäre würde ich immer umdrehen oder einen anderen Weg einschlagen) Man muss es seinen Mitmenschen ja nicht schwerer machen als nötig.
Jeder möchte eine möglichst stressfreie Zeit mit seinen Hunden verbringen.