Beiträge von Jessi_Jack

    Bei mir kam jetzt auch für Lani eine Erhöhung ab dem 5 Lebensjahr (aktuell noch 3 Jahre) - die KV bei der Agila liegt dann über 80€ monatlich. Durch die Deckelung zahle ich dann fast 1000€, bekomme aber nur 600€ raus. Das macht für mich dann keinen Sinn mehr.

    War zu faul zum Wechseln damals :tropf: - naja dann werde ich mich nächste Woche dann mal bei der HanseMerkur erkundigen. Amber ist ja schon dort versichert. Hachja….

    genauso war es hier auch. Der Monatliche Betrag übersteigt mittlerweile die Deckelung, das ist total sinnfrei. Wir sind auch ab September bei der Hanse Merkur.

    Mit Geschirr und Schlepp kann man ja aber super den Freilauf simulieren. Ich habe ja 2x die Woche den Schweizer von meiner Mutter dabei und aufgrund von Brut und Setzzeit laufe ich dann auch mit beiden Hunden mit Halsband und Geschirr und mache es so wie oben beschrieben. Da hat sich auch der Hund meiner Mum super dran gewöhnt und setzt sich immer schon vorausschauender Weise hin wenn ich umschnallen will obwohl er eigtl ein ziemlicher Hektor ist der oft Schwierigkeiten hat zuzuhören und vor allem mal still zu stehen/sitzen. Daher ist er auch außerhalb der Brut und Setzzeit meistens an der Schlepp und wir arbeiten an der Gelassenheit sowie Ansprechbarkeit.

    Wir unterscheiden hier auch Geschirr und Halsband , somit auch die Länge der Leinen . Am Halsband geht es mit kurzer Leine den Weg zum Wald ( ca 5 Min) Im Wald wird ins Geschirr geschnallt und dann Freigabe. Da dann lösen, schnüffeln etc und zwischendurch üben wir dann mal Fuß oder andere Dinge. Ich teile den Spaziergang im Kopf quasi in Abschnitte ein. Die ersten 10 min sind nur Geschäfte erledigen und schnuppern- da störe ich überhaupt nicht. Und dann mal die nächsten 100 m Fuß, die anderen 100 m Aufmerksamkeit. Mal eine Insel für Futterbeutel usw. Aber ehrlich gesagt sind 70% bei uns immer Freizeit an der Schlepp oder im Freilauf. Einiges ergibt sich dann von allein. Fußgänger , Fahrräder, andere Hunde- da übt man die Aufmerksamkeit und Abruf etc nebenbei.

    Manchmal merke ich dass mein Hund sich in irgendwas rein steigert- sei es weil er Wild gerochen hat oder aufgrund anderer Dinge unentspannt wird. Da schnall ich dann die Leine wieder ins Halsband und wir laufen ne viertelstunde so weiter bis er entspannt hat und wieder frei laufen darf. Regel ist bei uns eben dass an der kurzen Leine nicht geschnuppert wird, sondern einfach mitgelaufen. Da reguliert er sich selbst- also muss kein Fuß gehen, nur ziehen sollte er nicht. Aber das macht er eigtl auch nie.

    Wir fahren damit gut und gibt eine gewisse Struktur. Mein Hund weiß dass es sich nicht lohnt an der kurzen Leine irgendwo hin zu ziehen, da gibt es keine Erfolg.

    Ich finde es für die Hunde schwierig zu verstehen wann sie jetzt schnüffeln dürfen und wann nicht wenn man die Leine mal kurz und mal lang hat . Das gibt dann ja dauernd Potential für Missverständnisse und stresst

    "Tricks" sind das, was man im Alltag eher nicht braucht. "Kommandos" sind halt Helfer für den Alltag. Für den Hund ist es doch aber alles dasselbe. Und für uns Menschen jeder wie er es braucht. Gibts doch jetzt nix zu streiten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Vermutlich macht den Hunden die Tricks mehr spaß weil sie bei nichtbefolgen vermutlich keinen Ärger bekommen bzw das nicht so eng gesehen wird :D

    Und ein Hund darf euer Verhalten nicht strange finden und das näher betrachten wollen?

    Mir ist es schon passiert, daß Leute ewig vor mir ausgewichen sind, mein Hund dann fand, hier riecht es interessant, muß ich mal genauer schnüffeln, und ich dann angemosert wurde ich solle jetzt endlich weitergehen, sie sind schon extra ausgewichen. Ja, ist das denn mein Problem, ich habe sie nicht dazu aufgefordert und mag gerne in unserem Tempo unsere Runden drehen. Oder daß mein Hund die Situation ungewöhnlich fand und dann etwa auf der Höhe stehen blieb um näher zu schauen, was die da Komisches treiben. Da muß mich dann auch keiner anmeckern, der selbst für die ungewöhnliche Situation gesorgt hat und sich darüber bewußt sein sollte, daß man sich durch rumstehen überhaupt erst interessant machen könnte für andere Hunde. Da finde ich es unangemessen, wenn ich meinem Hund das Betrachten des ungewöhnlichen Verhaltens, welches er völlig berechtigt inspizieren will, verbieten soll.

    Naja aber du führst doch deinen Hund und gibst die Richtung vor. Dann sagst halt da gehen wir jetzt weiter- ohne stehen bleiben und gaffen. Egal was die anderen machen.