Ich mag das Buch sehr, eben weil es auch etwas mehr in die Tiefe geht. Insgesamt aber doch noch sehr populärwissenschaftlich geschrieben.
Die beste Liste mit strumigenen Lebensmitteln die ich jetzt so auf die Schnelle im Netz finden konnte ist natürlich für Menschen gedacht. Aber an der Wirkung auf den Hormonhaushalt ändert das ja grundsätzlich nix, wenn dann eher an der Dosierung:
Gegen das gelegentliche Verfüttern von diesen Lebensmitteln spricht auch nichts und nicht jeder Hund/Mensch reagiert da so sensibel drauf. Für uns war nur die Dauerhafte Fütterung von IBDerma wegen dem Maniok leider nix. Die Futterumstellung auf Futter ohne Maniok war ein halbes Jahr später an den Werten erkennbar.
Vielen Dank für die Liste. Die ist ja gar nicht so lang, schade, dass wir da zufällig direkt zwei davon auf dem Speiseplan haben. Ich werde es mal mit Reis versuchen, das ging früher im Trockenfutter zumindest gut.
Wie hat sich die Verbesserung bei euch denn konkret an den Werten gezeigt? Also z.B. ein höherer T4 bei gleicher Forthyron Dosis?