Danke für deine Antwort!
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, dass er dann eben noch mehr beißen will.
Wie sähe dann positive Verstärkung eines Ersatzverhaltens aus? Mit der Stimme loben, wenn er stattdessen sein Spielzeug verwendet? Leckerlie geben?
Wie würdest du reagieren, wenn er zum Schnappen anfängt?
Wie ist deine Erfahrung mit Zerrspielen? Ich habe gehört, dass man das bei Labradoren nicht machen soll, weil sie ihr weiches Maul verlieren (falls er das überhaupt hat
) und es für die Milchzähne nicht gut ist. Ihm machts aber viel Spaß. Wäre das ein gutes Ersatzverhalten? Nicht beißen, aber gerne gemeinsam zerren spielen.
Alles anzeigen
Je nachdem was du mit ihm noch vor hast, würde ich von Zerrspielen erstmal absehen. Wenn ihr z.B. noch ins Dummytraining einsteigen wollt, könnte das kontraproduktiv sein.
Ideal wäre es, wenn er gar nicht so hoch dreht, dass er dieses Verhalten zeigt. Beschäftige ihn sehr dosiert. Wenn gespielt wird, sollte das Spiel vorgegebenen Regeln folgen. Generell würde ich eher ruhige Beschäftigungsmöglichkeiten wählen. Gerne könntest du z.B. schon mal den Clicker konditionieren. Das schadet sicher nicht.
Falls er doch mal hochdreht und anfängt zu schnappen, einfach der erwünschte Verhalten bestätigen. Sprich, wenn er los lässt, z.B. Dann sofort eine Alternative anbieten. Kaustange, etc.
Alles anzeigen
Ja, das würde ich sogar gerne mit ihm machen. Eigentlich habe ich mich richtig gefreut einen Hund zu haben, mit dem wir viel machen können in Zukunft.
Leider dreht er öfter extrem schnell hoch. Vor allem Morgens und Abends. Er schläft, wacht auf, ich bring ihm zum Pipi-Platz. Kaum in der Wohnung muss er sofort mit was spielen. Keine 2min später sind Möbel oder wir die nächsten Opfer. Ich muss ihn echt oft in das Welpenzimmer bringen, weil sonst dem Kleinen nur Blödsinn einfällt.
Clicker haben wir konditioniert. Auch solche leichten Übungen wie "Hand mit der Schnautze berühren" und er bekommt ein Leckerli. Das macht er 5mal und dann werde ich angebellt und es wird in die Hand gebissen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ihn solche Übungen nicht interessieren und er einfach möglichst schnell das Futter haben will.
Auch "Nein" übe ich. Leckerli in der Hand, aber er darf es nicht nehmen. Schnappt er nicht gleich wieder hin, bekommt er ein Leckerli aus der anderen Hand. Doch auch hier, spätestens beim 5ten mal werde ich frustriert angebellt und es wird in die Hand gebissen. Das gleiche habe ich auch nur mit Hand probiert, ohne Leckerli darin. Also wenn er nicht danach schnappt, bekommt er eine Belohnung...
Mittlerweile kann ich sogar Leckerlis auf seine Pfoten legen und mit "Nein" nimmt er sie auch nicht. Also er lernt super schnell. Aber das ist nur konditioniertes Verhalten und wenn er uns beißen will im Spiel, dann kennt er kein "Nein" mehr.