Beiträge von Bbylabi

    Leni1234 erwischt 😂 mir passiert das auch oft. Weil Ruhe bedeutet zwei Dinge: 80% er hat irgendwas gefunden und zerstört es im Geheimen und in 20% der Fälle ruht er wirklich. Aber Danke für die Erinnerung 🙈 mussvihm auch mal mehr vertrauen.

    Einen Trainer bei mir hätte ich auch mal gerne, aber die sind alle zu weit weg 😒

    miamaus2013 oh ja 😂 mir würde es schon reichen, wenn er sich mal sortieren lässt. Der schaukelt sich so hoch, dass er mir irgendwann nur mehr ins Schienbein zwickt, weil er selber nicht mehr weiß wohin mit sich.


    Aber grundsätzlich verstehe ich ihn und auch, dass er keine einfache Schlaftablette ist. Hab auch mein Leben sehr eingeschränkt die letzten Monate. Nur jetzt laaangsam wünsche ich mir, dass das Miteinander harmonischer wird. Er darf seine durchgeknallten Phasen haben, aber sich auch mal runterfahren lassen. Wir wollen auch in den Urlaub mit ihm und das kann ich mir gerade gar nicht vorstellen.


    Und im Sport finde ich seine Energie super. Da ist der mit Feuer und Flamme dabei.

    Mir hilft es in diesen Momenten sich einzugestehen das man kein perfekten Gehorsam erwarten kann. Sie sind jung, sie sind nervös und gestresst.

    Ich kann bei meiner dreijährigen Aussie Hündin in diesen Momenten immer noch keinen Gehorsam erwarten, weil sie sich aus Gründen in andere Hemisphären beamt. Entweder trägt sie Geschirr an dem sie ziehen darf oder ich lasse sie in den Freilauf.

    Zuhause allerdings erwarte ich einen ruhigen Hund (genau wie dich nervt es mich tierisch, wenn die Hunde da fiepen und nerven.) Das setze ich dann tatsächlich deutlich um. Hast du da eine Möglichkeit?

    Sein Verhalten habe ich verstanden und ich wusste auch, der will mich nicht ärgern, er kann gerade nicht. War mir dann nur zuviel und jetzt endgültig eine Lehre, dass das halt noch nicht geht.


    Ich versuche es zumindest, hier Zuhause echt Ruhe einzufordern. Was aber semi klappt. Möchte das auch als ersten Punkt mit der neuen Trainerin angehen und hoffe, sie kann mir hier helfen. Denn ich denke, das ist unser Hauptproblem. Wie hast du das durchgesetzt?

    Potato Freunde von uns haben eine AL und fand und finde den Hund so toll. Wollte einen aktiven Hund, mit dem ich auch Dummysport machen kann und suchte mir eine Verpaarung mit „ruhigen“ AL-Hunden. Seine Geschwister sind auch alle nicht so extrem wie meiner. Der Züchter meinte im Nachhinein auch „Der ist kein Anfängerhund“ als wir dann bei ihm im Training waren. Hat man aber als ganz kleiner Welpe noch nicht so erahnen können. Er ist extrem sensibel…ihm ist schnell was zu viel oder zu wenig.

    Im Nachhinein hätte ich jetzt lieber eine SL und eine Hündin, aber lieb ihn ja trotzdem sehr 😅

    SL können auch sehr faul sein, was ich ja auch nicht wollen würde. Freunde von uns haben nen SL Goldi und den kannst hinterher ziehen beim Spazieren. Der Hund ist aber selber erst 10 Monate alt.


    Ich hab aber einen Labrador. AL beim Goldi ist seltener und auch nochmal schwieriger. Wurde mir von meinem Trainer zumindest gesagt. Sieht man eher selten.

    Doglove4ever könnte sein 😅 nicht, dass ich wüsste. Er wirkt grad einfach dauergestresst. Muss mich ständig verfolgen, starrt immer wieder aus dem Fenster, wechselt alle 2min Schlafplatz und ruht mir momentan viel zu wenig. Wirklich schlafen tut er nur Nachts. Teilweise sperre ich ihn jetzt in seinen Laufstall, damit er mal zur Ruhe kommt. Doch selbst da hat er ständig die Augen offen. Wird gefühlt immer extremer.

    miamaus2013 hätte es probiert mit Schwimmen lassen an der langen Leine…hab kurze, leichte Übungen eingebaut. Einmal auch eine Ruhe Übung als er uns wüst verbellte, als wir uns erlaubten eine Pause zu machen…


    Alleine mit 100 % Fokus geht es besser mit ihm. Aber kaum bin ich nur 80% da, ist es vorbei.

    Freilauf geht bei uns leider nicht bzw. wäre dort auch nicht erlaubt gewesen.


    Das Fiepen (aus der Hölle) nervt mich grad immens 🤯 Aber ich frag mich auch, ob irgendwas gesundheitlich sein könnte. Und wenn es nur verspannte Muskeln sind. Oder ob das einfach Rasse/Pubertät ist.

    Ich glaub…bei langen Spaziergängen muss der Hund echt Zuhause alleine bleiben (wobei das gerade auch nicht gut geht). War zwar die letzten Wochen auch mal andere Routen spazieren und hab versucht ihn daran zu gewöhnen, aber sobald wir mal länger gehen, mit Freunden und in neue Gebiete hauts ihn den Vogel raus.


    Heute machte ich einen Ausflug ins Naturschutzgebiet mit zwei Freundinnen. War schon am überlegen ihn Zuhause zu lassen, aber Traumwetter, Bademöglichkeiten für ihn und viel Grün. Eigentlich perfekt für ihn. Naja aber wieder eine dezente Katastrophe gewesen🥲Ich fieber echt schon der Trainerin entgegen. Ich hoffe sie hat endlich den wegweisenden Ansatz für uns.


    Und selbst jetzt! Steht er fiepend in der Wohnung und starrt aus dem Fenster. Der ist gefühlt nie müde und nur gestresst. Würd ihm ja so gerne helfen…

    Fände hier auch einen sportlichen Labrador (amerikanische Showlinie zum Beispiel) sehr passend :).

    Die haben durchaus Lust zum Arbeiten, aber nicht so extrem wie die Arbeitslinie.

    Sind mittelgroß und mit Pferden auch kein Problem, wenn sie als Welpe daran gewöhnt werden. Der Jagdtrieb sollte beim Labrador nicht so ausgeprägt sein (sollte…weil meiner hat das nicht so ganz mitbekommen).

    Wenn ich mir einen Rassehund kaufen würde wäre es ein Toller, ich habe mich in das Aussehen und den Charakter eines solchen Hundes verliebt, die Größe ist auch handlicher als bei den üblichen Retrievern und er ist sportlich, aber nicht überdreht😍 vielleicht wäre der ja was?

    die sind sehr überdreht…also zumindest die bei uns in den Trainings. Sind quasi die Border Collies unter den Retrievern.

    Dazu ist das größere Problem dieser Rasse die Seltenheit. Da wird bei der Zucht weniger auf Charakter geachtet und mehr auf Abstammung (damit keine Inzucht). Gibt da sicher genug tolle Exemplare, aber würde so einen Hund eher bedingt empfehlen. Wollte zuerst auch immer einen haben und bin jetzt froh.