Beiträge von Simsalagrimm

    Der Pyri ist aus Arbeitslinie, es ist ein Ups Wurf gewesen, mit Terrier wollte da niemand was kreuzen.

    Für den HSH Anteil haben wir eine gute Trainerin (extra für Herdenschutzhunde) im Kontakt.

    Er wacht schon deutlich, allerdings ist ihm unsere Meinung halt extrem wichtig. Wenn er im Garten etwas beunruhigendes sieht und meldet, dann hört er damit zuverlässig auf, wenn ich die Situation einmal kurz einschätze und ihm dann mit nem Schulterzucken mündlich Rückmeldung gebe.

    Auf Spaziergängen dreht er sich zu mir um,wenn er neue Dinge sieht.Wenn er etwas gruseliges sieht, lässt er sich durch Stimme beruhigen. Er versteckt sich hinter mir, wenn er Dinge unheimlich findet.

    Wir sind damit, laut Trainerin, auf einem guten, sicheren Weg. Sie macht sich mehr Sorgen wegen dem Terrier. Im Moment ist jagen unser großes Problem. Aber das wird sicher mit der Zeit und bis dahin halt Schleppleine und viel Training....


    Er ist, solange er Regeln hat, echt unkompliziert und cool, aber seine EIGENEN Ideen.... holla :D


    Bestimmt zieht hier nicht übermorgen ein neuer Hund ein, aber gestern mussten wir uns mal dahin orientieren, sonst wäre die Trauer zu groß geworden.

    Im Frühjahr steht erstmals die Begleithundeprüfung an, ich schaue mal, wie der Kleine sich so am Pferd macht... und wir üben Alltag.


    Eure Erfahrungen zum Briard sind schonmal viel Wert, wenn wir wirklich einen Rassehund haben wollen und es ein Briard wird, dann muss ich mich mit den Linien auseinandersetzen. Nen Hibbel möchte ich nämlich nicht, lieber ein ruhiges, ernsthaftes Tierchen.

    Diese ganzen Haare sind ein Traum. Ein riesiger Wischmop 😉🤗

    Mal sehen, was die Zukunft bringt.

    Ich kenne Briards von meiner Familie - allerdings nur, weil sich ein Teil davon sehr dafür interessiert hat und ich sie auf verschiedene Züchterbesuche begleiten durfte. Die sind schon speziell, besonders die Rüden, kamen mir sehr misstrauisch vor. Der Familienzweig hat sich dann letztendlich auch dagegen entschieden und stattdessen haben Tante und Onkel sowie zwei der Cousinen Wäller. Ich weiß ja nicht wonach ihr genau guckt, aber das sind alles drei wirklich tolle, gelassene, entspannte und trotzdem wachsame Hunde. Die sehen natürlich alle auch anders aus, aber der Hund meiner Tante sieht einem Briar schon sehr ähnlich :tropf:

    Danke.

    Wir suchen garnicht unbedingt einen Rassehund, aber als Rasse würde uns der Briard sehr zusagen.

    Ich kenne nur einen aus meiner Kindheit, sehr wachsam, sehr gehorsam, in sich ruhend, gleichgültig gegenüber Fremden und Hunden, sehr verschmusst und vorsichtig mit Kindern. Echt ein Traum.

    Außerdem sind wir "leiderprobt", es besteht die Bereitschaft, fürs Tier zurückzustecken.

    Das klingt nobel, geht aber in der Regel immer damit einher, dass auch Hund einen Kompromiss leben muss.

    Das kann man zumuten, wenn es für den Hund keine bessere Option gibt, aber für einen gesunden Welpen vom Züchter gibt es immer ein optimaleres Leben, als eines, das weitestgehend angepasst wird.

    Ja, das Leben ist nicht immer fair und ich kann den Wunsch emotional absolut nachvollziehen, aber rational ist es für den potentiellen Hund am fairsten, wenn ihr die Zeit wartet, bis euer Rüde erwachsen und fertig ist und der Welpe dann einzieht.

    Stimmt auch irgendwie...

    Du hast in anderen Beiträgen geschrieben, dass Du einen Terrier- HSH (AL)- Mix hast?

    Tu Dir und dem Hund einen Gefallen und warte ab, bis der Hund erwachsen und ausgereift ist, bevor Du Dir eine zweite Rakete ins Haus holst.

    Vielleicht kann McChris ja noch etwas zu der Idee sagen (Briad Welpe zu einem 11 Monate alten Mix aus Pyrenäenberghund/ AL- Terrier)

    Ja, so ist es, der Zwerg ist ne absolute Rakete, echt ein Traumhund.

    Wir suchen einen wachsamen, großen, langlebigen und gesunden Hund. Darf unverträglich sein.

    Beschäftigung als Reitbegleithund und Beschäftigung im Hundeverein ist problemlos möglich.

    Wegen dem Altersunterschied sind wir auch am Überlegen, aber wir füllen hier gerade ein Trauerloch.... mit Hoffnung.

    Außerdem sind wir "leiderprobt", es besteht die Bereitschaft, fürs Tier zurückzustecken.

    Wir möchten nicht zwei Jahre warten, bis der Kleine groß ist :(

    Hallo zusammen :)

    Wir überlegen, zu unserem jungen Rüden (11Monate) eine Briardhündin zu nehmen.

    Da die Internetbeschreibungen ein bisschen dürftig sind, würde ich mich freuen, etwas zu Charakter, Gesundheit und allgemeinen Erfahrungen zu erfahren.

    Der Hund soll als Welpe hier einziehen.

    Lieben Dank!

    Simsalagrimm

    Theoretisch müssten sie das können, weil Schärfe über die Schmerzrezeptoren auf der Zunge wahrgenommen wird.

    Ich denke ja, das das Thema Hund nicht zwangsläufig in den Unterricht gehört.

    Das sind doch eigentlich Skills die im Elternhaus mitgegeben werden sollten.

    Oder bin ich da komplett falsch?

    Hm, ich wäre dafür, dass es unterrichtet wird, wenn es so gemacht wird, wie hier an der Grundschule.

    Waren nur zwei, drei Stunden mit Besuchshund.

    Die Kinder haben gelernt:

    - erst zu fragen, ob sie den Hund streicheln dürfen

    - sich in seiner Gegenwart langsam zu bewegen

    - den Hund in Ruhe zu lassen, wenn er weggeht, sich wegdreht

    - sie konnten Zähne zeigen von Hecheln unterscheiden

    - nur ein Kind zur Zeit durfte den Hund streicheln

    - sie wussten, dass Hunde sehr wild werden können, wenn Kinder rennen und dabei schrille Töne machen

    - sie wussten, dass junge Hubde anders reagieren, als erwachsene


    Habe ich zufällig herausgefunden, als ich meinen Welpen mit Kindern bekannt machen wollte. Großartige Erfahrung, ich war sehr beeindruckt.

    Ich kenne kein Kind, was das so gut von seinen Eltern gelernt hat.

    Mir tun die Opfer dieser Situation sehr Leid, aber ich frage mich, warum deshalb jetzt Gesetze geändert werden sollen.

    Rinder töten jedes Jahr Menschen, sowas ist bekannt, aber emotional wird das anders gehandhabt.

    Das Leben ist nicht ohne Risiko. Ist leider so. Man kann das nicht auf null senken.