Bei der Gemeinde melden, die sind eigentlich verpflichtet, die Kosten für Fundtiere zu übernehmen. Diese können sie dann vom Besitzer wieder einfordern.
Beiträge von Simsalagrimm
-
-
Asiatische Kokosmilchsuppe
-
ja, leider sind Freigängerkatzen normal. Richtig ist das trotzdem nicht.
Mir ging es null darum, ob Freigang richtig ist oder nicht.
Nur darum, ob man einfach jede xbeliebige Katze von der Strasse wegfangen darf. Das wurde geklärt.
Ich vermute, dass die Frage in einem Katzenforum anders beantwortet worden wäre.
Ich bin auch im Katzenforum :)
Natürlich werden, wenn es wirklich Tierschutz ist, keine gepflegten Katzen einfach eingefangen und behalten.
-
https://www.instagram.com/reel/DG0cv3Zoy…zdlOGdkYWY1cTdp
Immer wenn man denkt, schlimmer geht’s nicht mehr, kommt da eine menschliche Amöbe daher und züchtet „The Worlds first hairless American bully“. Zum Glück sind viele Kommentare negativ, auch wenn die Dame sich vehement verteidigt…
Ich habe erst gedacht, dass wäre ein Nilpferd …
-
Pizza vom Lieferservice
-
Ich kenn jetzt diesen speziellen Fall nicht gut genug, aber grundsätzlich ist das da oben für viele Katzentiere die Rettung, auch für die gesamte halbwilde Katzenpopulation an einem Standort. Dass es da mal zu Fehlfängen kommt, ja ist doof, aber nicht ganz vermeidbar.
mir ging es vor allem um den nicht mitzitierten Teil meines Satzes "und dann noch be Rechnung zu stellen".
Da könnte man ja auch sagen "sorry, unser Fehler...".
Nein, echt nicht.
Der Tierbesitzer ist verantwortlich, die Kosten für sein Tier zu übernehmen. Tut er dies nicht, lässt sein Tier verwahrlosen und es wird dann von jemand anderem behandelt, muss der Tierbesitzer trotzdem rückwirkend für die Kosten aufkommen.
-
Ja dann klar hast du dann noch Rechte an deiner Katze. Die Tierschützer müssen bei der Gemeinde melden, dass sie eine Katze gefunden haben und dann gilt, dass du sechs Monate ein Rückforderungsrecht an dem Tier hast.
Für den Zeitraum müsstest du alle angefallenen Kosten übernehmen.
Klar, vermutlich würde ich sie an Tag 1 abholen. Wer weiss, was bis dahin an Kosten angefallen ist.
Aber schon frech, einfach ne Katze von der Strasse einzusammeln und dann noch ne Rechnung zu stellen.
Ne, ist nicht frech, sondern gerecht.
Wenn deine Katze so verwahrlost aussieht, dass man davon ausgeht, dass sie herrenlos ist und sie medizinisch versorgt werden muss, dann ist es nur fair, dass der Besitzer die Kosten übernimmt.
Wenn der Halter nicht so sehr hinterher ist, dass er sein Tier zurückbekommt und die Katze nach einigen Wochen weitervermittelt wird, dann kann der alte Besitzer sein Tier ein halbes Jahr lang sein Tier zurückfordern, muss dann aber die Kosten für das halbe Jahr tragen, hätte er ja sonst auch.
Was daran findest du frech? Kein Tierschützer fängt ne gesunde, gut im Lack Stehende Katze ein und selbst in den Lebendfallen sind Wildlinge von Hauskatze deutlich zu unterscheiden.
-
Sagst mal.
Angenommen, ich habe eine Katze. Jetzt lasse ich die morgens zur Tür raus, damit sie den Tag draussen verbringen kann.
Jetzt kommt aber eine Tierschützerin des Weges, fängt die ein und behauptet, das sei eine Fundkatze.
Hab ich als Besitzer dann noch Rechte an der Katze oder kann die Tierschutzdame dann darüber frei verfügen?
Ja dann klar hast du dann noch Rechte an deiner Katze. Die Tierschützer müssen bei der Gemeinde melden, dass sie eine Katze gefunden haben und dann gilt, dass du sechs Monate ein Rückforderungsrecht an dem Tier hast.
Für den Zeitraum müsstest du alle angefallenen Kosten übernehmen.
-
Was ist bei euren Hunden ein absolutes Trockenfutter Highlight?
Ich würd das Trofu so gern als Leckerli nutzen aber Sukuna spuckt mir alles vor die Füße.
Auch wenn sie es im Napf gern frisst.
Platiunum klappt nicht
Bosch soft Junior wird hier sehr gerne genommen und tatsächlich auch als Leckerchen Veggie Dog
-
Rinderfilet, Kräuterkartoffeln, Kräuterbutter und Salat