Ich hab meine Jungs (keine Pflegehunde) wider besseren Wissens geholt, im Alter von 6 und 8 Monaten (Ca de Bestiar-Mix, heute je 24kg). Damals hatten wir noch unsere beiden alten Hunde. Die 4 zusammen war insofern kein Problem als die jungen recht problemlos waren und die alten sowieso. Interaktionen waren je nach Gelegenheit und Gusto, es wurde also auch durchaus mit den alten gespielt.
Würde ich meine Jungs heute vermitteln, würde ich es vorzugsweise getrennt tun. Sie spielen zwar miteinander und verstehen sich überwiegend auch gut, aber trotzdem denke ich, vor allem C1 würde davon profitieren, Einzelhund zu sein oder mit einem netten, souveränen Ersthund oder auch einer Hündin zusammen zu leben.
Nun haben die beiden aber auch Defizite, die sowohl durch die Aufzucht als auch hier bei mir durch unglückliche Umstände entstanden. Wenn Du also denkst, Du könntest 2 Rabauken neben Deinen eigenen Hunden genug Einzel-Zeit widmen, dann könnte das durchaus funktionieren.
Hier ging es übrigens erst im Alter von 2,5 Jahren oder so damit los, dass sie sich gegenseitig die Mädels nicht gönnten. (Kastriert wurden sie aus anderen Gründen mit etwa 3 Jahren.)
Würden Deine Hunde mit dem Welpen auch rumkaspern und rennen? Oder hättest Du da eine Alternative zur Hand (damit der Jungspund sich auch auspowern kann)?
Sollten die beiden sehr zusammenhängen, müsstest Du da gezielt dagegen steuern. Würde das gehen?