Beiträge von CundC

    Kann mal jemand bestätigen, dass es sinnvoll wäre, die trainerattestierte Bromance zwischen meinem selbstverursachten Einmannhund und mir durch die längere Abwesenheit positiv zu beeinflussen?

    Jup. Genau.

    Musste erstmal Bromance nachschlagen - kannte ich noch nicht.

    Meine Erfahrung: Ich war grad 2 Wochen ungeplant weg (KH) und meine Jungs allein zuhause (bis auf Futterversorger). Seitdem kleben sie erst recht an mir.

    Der große Unterschied ist dabei aber definitiv: meine Jungs hatten keine Betreuung in dem Sinn, dass sie jemand bespaßt und beschmust. :loudly_crying_face:

    (Und ich arbeite natürlich daran, dass es beim hoffentlich nicht eintretenden nächsten Fall nicht so ist.)

    Ich drück die Daumen, dass es funktioniert.

    Hier läuft es nicht ganz so ausgeprägt, was die Differenzierung der Kommandos betrifft, aber ein "Nein" (="Du verfolgst mich jetzt nicht im Haus" - oder auch "Du gehst jetzt nicht raus, um zu gucken, ob ich beim Rauchen sicher bin, das kann ich schon alleine") oder auch ein "jetzt nicht" für: ich kann auch allein auf der Couch sitzen und muss Dich nicht immer beschmusen.

    Das hat sich ohne direktes Üben ganz einfach ergeben. Ab und zu merk ich, dass das Stalking bei meinen Jungs überhand nimmt und dann gibt es eben wieder ein paar Tage (oder Wochen) öfter mal ein "Nein".

    Es ist aber nun mal auch eine Frage der individuellen Umstände

    Nein, das ist es nicht. Gesetz ist Gesetz.

    Beispiel: Es gibt Schilder für Geschwindigkeitsbegrenzungen. Fährt man an dieser Stelle schneller als erlaubt (und bricht damit das Gesetz!) und wird dabei erwischt, erhält man eine Strafe. Mit mildernden Umständen kann man argumentieren, aber da werden nur wenige tatsächlich anerkannt.

    Ich bretter ja auch nicht mit 70 durch eine Spielstraße und sag hinterher: Ich musste so schnell fahren, weil ich noch unbedingt Butter kaufen musste und der Laden gleich zu macht, deshalb war das richtig.

    Das Tierschutzgesetz hat sehr lange gebraucht, bis es auf dem heutigen Stand ist und trotzdem ist es immer noch stark verbesserungsbedürftig.

    Gerade unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit sehe ich hier kein Vergehen im Sinne des Tierschutzgesetztes.

    Und wo ist bei Dir die Grenze? 1 Stunde? 2 Stunden? 8 Stunden? 24 Stunden pro Tag?

    Aber mit dieser Diskussion driften wir hier auch ab.

    Hast Du denn jetzt eine Idee, wie Du bzgl. des Stalkens vorgehen kannst?

    (Wobei ich tatsächlich der Meinung bin, dass zumindest eine Einschätzung vor Ort durch einen guten! Trainer sehr hilfreich wäre. Die Motivation hinter einer Handlung ist enorm wichtig, um richtig agieren zu können.)

    Vielen Dank, die Tendenz gefällt mir sehr! :D

    Ich möchte natürlich auch, dass die Polster/Möbel lange halten. Aber bei der Menge und Größe der Polster, würde früher oder später wahrscheinlich auch bei mir/uns die Faulheit siegen. Noch dazu muss die Kissenbox riesig sein. So gehen sie über den Winter einfach gut verpackt auf den Dachboden und bleiben sonst draußen. Danke!

    Gegen die Feuchtigkeit hilft aber auch schon eine einfache Abdeckung. Ich habs ne Zeitlang mit diesen Plastikteilen versucht, die es immer wieder mal im Discounter gibt, aber da fehlt mir dann immer der Platz, um die vernünftig zu verstauen, wenn sie eben nicht die Möbel abdecken müssen.

    Ich vermute, ein einfaches Laken, das mit Imprägnierung eingesprüht wird, müsste doch auch funktionieren, oder? Geht ja nur um Tau und nicht um Dauerregen.

    Zunächst mal: die 25% Kaukase sind nicht zwingend in Deinem Hund vorhanden. Die beiden Welpen können durchaus unterschiedliche Väter haben und wenn der den Kaukasen mitgebracht haben sollte, wären in Deinem Hund keine oder auch deutlich geringere HSH-Anteile vorhanden. Das ist natürlich nur rein rechnerisch. Es kann durchaus sein, dass der HSH auch charakterlich überhaupt nicht durchschlägt, sondern Du einen Vollblut-Jagdhund bekommen hast.

    Und vor allen Dingen hast Du da einfach erstmal nur einen Hund. Mach Dich nicht gleich verrückt.

    Hast Du denn mal ein Bild von Deinem Hund? Wie groß und wie schwer ist die Maus denn jetzt? Mit 9 Monaten ist sie natürlich noch längst nicht fertig, aber Eigenschaften kannst Du ja auch jetzt schon erkennen. Und bei einigen Sachen musst Du halt jetzt schon die Dinge in die richtigen Bahnen lenken. Wenn sich unschöne Verhaltensweisen erst festigen, dann wird es später deutlich schwerer sein, diese wieder zu ändern. Konsequenz ist bei jedem Hundetyp wichtig - das bedeutet z.B., dass, wenn der Hund nicht aufs Sofa soll, dann darf er das nie - keine Ausnahmen. (Die Ausnahmen kann man später durchaus mal machen, wenn diese Regel verinnerlicht ist, aber nicht in der Lernphase.)

    Woran machst Du das "stur" fest? Also: in welchen Situationen hat sie sich wie verhalten, dass Du das als stur einstufst?