Beiträge von CundC

    Ich habe ein gefrorenes Hühnchen gekauft. Zu Hause habe ich festgestellt, dass die Verpackung nicht geschlossen ist. Jetzt überlege ich, ob da in der Kühlkette was schief gelaufen ist. Trotzdem essen oder lieber nicht - das ist jetzt die Frage :ka:

    offene Verpackung passiert vor der Kühlung oder aber da hat jemand den Verschluss abgerissen.

    Ich bin da schmerzbefreit und esse das. Kannst Du da evtl. Frostschäden erkennen? Dann wird das Fleisch an der Stelle (relativ) zäh sein.

    Kann gutgehen, kann auch total schiefgehen. Hängt von den Hunden ab. Wenn die Grunderziehung da ist und die beiden pflegeleicht sind, dann kann das schon gehen. Aber: es ist zumindest anfangs / im ersten Jahr der doppelte Zeitaufwand und Du kannst einfach nicht beide im Auge behalten, wenn sie Sch. anstellen wollen.

    Und es hängt auch davon ab, wie alt die Hunde sind. Junghunde machen tendenziell mehr Arbeit als Hunde, die die Pubertät hinter sich haben.

    Willst Du mit ihnen in die Hundeschule, musst Du Dich 2x anmelden (1x pro Hund, d.h. doppelte Kursgebühr rechnen), Du hast doppelte TA-Kosten (z.B. Grunduntersuchungen, Impfungen), doppelter Pflegeaufwand (und wie gesagt: der andere könnte auf die Idee kommen, in der Zeit irgendwo was anderes zu machen).

    Schaffst Ihr das?

    Wenn die Hunde das mitmachen, dann wäre es ja bei Euch pro Hund eine "Erziehungsperson", das wäre schon machbar. Blöd nur, wenn beide Hunde sich denselben Menschen aussuchen. Aber auch das ist zu schaffen, wenn man nicht gerade das Ein-Mann-Hund-Exemplar erwischt.

    Und wenn es erstmal läuft, ist es toll mit 2 Hunden (wenn die sich mögen, und das dürfte bei den Maltesern ja der Fall sein) - ich möchte ungern wieder auf Dauer nur einen Hund haben.

    Absolut abhängig vom Individuum. Es gibt Hovis, die sind Schafe (so eine Hündin hatte ich mal für 2 Jahre), es gibt Hovis, da musst Du sehr! auf die Erziehung achten. Die meisten Rüden sind Rüdenhasser, Hündinnen allgemein etwas einfacher.

    Ein Nachbar hier hat sich nun einen Broholmer geholt nach einem Hovi (davor Labradormix), weil er den Hovi doch schwierig fand (hat er aber m.E. prima hinbekommen).

    Der Hovi ist halt auch ein mitdenkender Hund, der durchaus auch mal eigene Entscheidungen trifft, wenn der Mensch ihm das nicht abnimmt.

    Es gibt beim Hovi inzwischen auch 2 Linien - die ruhige, physisch derbe Linie (der klassische Hofwächter mit Sturkopp) und die triebigere, leichtere Linie, die auch im Hundesport vertreten ist. (allgemein gesprochen, Ausnahmen gibt es immer).

    Ich persönlich liebe die alte, derbe Linie, die ich mit der Hündin auch hatte und wenn meine Jungs mal nicht mehr sind und ich das dann mir doch physisch noch zutraue, wird evtl. eine Hovi-Dame bei mir einziehen. Oder doch wieder ein TSchHund. :D

    Abdeckplatten? Die gibt es ja auch in sehr schwer / Stein. Ich nehme mal an, Küchentür zumachen geht nicht aufgrund Eurer Gegebenheiten, oder?

    tamilo,besser beide hunde... haben die nacht ohne probleme überstanden.

    wir nehmen an das änni garnicht viel davon gefressen hat.... weil... darf man ja eigentlich nicht(keine ahnung ob ein hund sich wo etwas merkt)... im gegensatz zu tamilo der deutlich unruhig geschlafen hat ,war sie völlig unauffällig.

    verbrannt haben können sie sich zum glück nicht,die pfanne stand zwar zum abkühlen hinten auf dem herd,war aber nicht mehr heiß,nur eben zu warm um die leber in den kühlschrank zu stellen.

    lg

    bzgl. zu warm - da bin ich inzwischen brutal. Ich lege ein (rundes) Holzbrett (Frühstücksbrett) als Unterlage in den Kühlschrank und achte darauf, dass der Topf / die Pfanne keine Berührung zu anderen Sachen hat. Energieverbrauch ist mir dabei egal - so oft kommt das nicht vor.