Beiträge von CundC

    Wird das dann nicht ein Katzentreffpunkt?

    Das Seminom ist die häufigste Form von Hodenkrebs. Es zählt zu den sogenannten Keimzelltumoren (germinalen Tumoren) und entwickelt sich aus den Spermatogonien. Das sind Vorläufer der männlichen Keimzellen (Spermien). Andere Keimzelltumoren des Hodens fasst man unter dem Begriff Nicht-Seminom zusammen. Sie entstehen aus verschiedenen anderen Gewebetypen.


    Das Seminom hat selbst im fortgeschrittenen Stadium eine relativ gute Prognose — und insgesamt eine bessere als die zweite Hauptgruppe von Hodenkrebs (Nicht-Seminome). Ein Grund dafür ist, dass das Seminom weniger stark zur Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) tendiert als ein Nicht-Seminom.

    Da würde ich mal sagen, dass das Verhältnis zu den Nachbarn nicht das Beste ist. Sonst würde ja ein Gespräch mit denen reichen, damit nicht immer wieder die Polizei gerufen wird.

    Das sicherlich auch, aber worum es eigentlich geht, ist doch, dass es um einen Husky geht. Und absolut lächerlich ist, dass er dafür dann noch ein 100$ Bußgeld aufgebrummt bekommt … der Hund liebt es, da so eingeschneit zu dösen.

    Bist Du sicher, dass das auch heute noch für alle Huskies gilt? Haben die alle noch funktionales Fell? Und haben die alle die Möglichkeit, auf das sich ändernde Wetter (Wintereinbruch) mit dem entsprechenden Fellwechsel zu reagieren oder könnte es sein, dass ein normalerweise-Wohnungshund ganz einfach draußen gelassen wird, weil er gerade nicht reinkommen will, weil ihm NOCH nicht kalt ist? Und wie soll ein Polizist das beurteilen können? Käme es zu einer Gerichtsverhandlung, könnte man Sachverständige laden. So haben die Behörden mit ziemlicher Sicherheit ganz einfach auf der Basis einer bestehenden Gesetzeslage reagiert.

    Und nur mal als Denkanstoß: Stell Dir doch bitte mal vor, es wäre kein Husky, sondern irgendeine andere Rasse, und dann stell Dir vor, weder Polizist noch Nachbar hätte reagiert und der Hund wäre erfroren. Dann wäre das Geschrei groß gewesen.

    Vielleicht reicht es auch aus, wenn Bewegungen noch erkannt werden - erstmal ist glaub vor allem wichtig, dass es weniger einladend ist, sich gegenseitig anzustarren.

    Tatsächlich gucken meine Jungs fast ausschließlich da, wo das Gewebe halt kaputtgegangen ist. Auf der Seite haben wir allerdings nette Hündinnen als Nachbarn - da war es eher ein Problem, dass die Jungs so auf schnelle Bewegungen der Kinder ansprangen und das ist deutlich gefiltert worden.

    Aus meiner Erfahrung mit dem Gewebe: Meist ist nur oben und unten die "Lochreihe" gewirkt, besser ist, wenn in der Mitte auch eine ist, das mildert den Segel-Effekt.

    Ich muss aus gegebenem Nerv-Anlass einen Teil meines Zaunes mit einem Sichtschutz versehen. Gemeinhin nennt man das, was ich suche, wohl Zaunblende aus so Gewebestoff. 100cm hoch reicht aus.

    Es soll vor allem wirklich ordentlich blickdicht sein. Nicht zu hässlich wäre schön, aber gerade geht es erstmal um ne preisgünstige schnelle Lösung. Hat jemand zufällig ne Empfehlung?

    Ich habe so ein Gewebe, wie es als Windschutz auch mal an Tennisplätzen genommen wird. Das ist aber nicht blickdicht. Je nach Lichtverhältnissen erkennen meine Hunde zumindest die Bewegungen auf der anderen Seite.

    Und bitte bedenken, dass das auch ein Windfang ist, der ggfs. als Segel "missbraucht" wird, d.h. wenn der Zaun nicht wirklich stabil ist (bei mir ein leichter Wildschutzdrahtzaun an in die Erde gesteckten Streben), dann hast Du recht schnell einen schrägen Zaun und/oder das Gewebe ist an den Befestigungspunkten gerissen. Da brauchst Du also etwas mit eingearbeiteten Ösen. Ausnahme: der Zaun ist windgeschützt durch z.B. Hecken beidseitig des Zaunes.

    Wirklich blickdicht ist teuer, d.h. da müsstest Du wegen LKW-Plane o.ä. gucken (und die ist noch mehr Segel-ähnlich als das offene Gewebe) oder Holz-Sichtschutz (da ist die günstigste Variante 1,8x1,8m für ca. 20,-- pro Stück zzgl. Pfosten und Pfostenhalter wie Erdspießen und einbetonieren und nochmal eine Versteifung = 2 Bretter aufeinandergesetzt wie ein T-Pfosten).

    Tatsächlich reicht hier aber die Gewebe-Lösung, damit meine Jungs weniger bellen - ganz hört es halt trotzdem nicht auf.

    Und vor allem kann da kein Hund (oder Kind) dann durch den Zaun beißen (greifen).