Ist der nicht was für den Pflegestellen-Thread?
Huch, edit: da ist er ja schon
Ist der nicht was für den Pflegestellen-Thread?
Huch, edit: da ist er ja schon
Wie geht es ihm jetzt? Weiße Schleimhäute machen mich doch etwas besorgt. (Wobei ich auch nicht weiß, ob das nach einer Milz-OP eine normale Folge sein könnte.)
Habt ihr noch ein paar Daumen übrig? Meine Tante ist seit Montag auf der Intensivstation mit einer Lungenentzündung und Herzinfarkt. Sie braucht dann sobald es möglich ist einen Bypass, aber erstmal muss die Lungenentzündung besser werden (bzw die Sauerstoffsättigung).
Das ging bei mir sehr schnell (Lungenentzündung / Sauerstoffsättigung), ich drück die Daumen, dass es bei Deiner Tante auch so schnell geht.
Achso, zur Einordnung: ich bin 59 und hatte das erste Mal im Leben (von dem ich weiß) eine Lungenentzündung. War im KH nach OP und es dauert so lange, bis ich fast 40 Fieber hatte, bis wir (Ärzte und ich) das bischen Husten als "das ist wohl doch nicht noch Lunge freihusten nach Rauchstop" eingeordnet hatten. Ich kannte diesen Husten bisher als ebendas, morgens die Lunge freihusten.... Aber an dem Tag mit dem Fieber ging es mit etwas Schmerzen beim Husten los und da wusste ich dann, dass das nicht mehr nur "freihusten" war.
Ich schubs mal hoch. Mit Erfahrungen kann ich nicht dienen. Ich würde vor allem darauf schauen, das Immunsystem zu stärken und den Hund warmzuhalten, ggfs. eben auch mit Pullover/Mantel beim Spaziergang, vor allem bei nassem Wetter. Bei nassem Wetter wird ja auch der Bauch nass und dadurch noch schneller kalt. Viel Trinken spült Erreger raus und kann eine Blasenentzündung im Entstehen behindern oder auch mildern, ist aber natürlich kein Ersatz für eine Behandlung durch den TA.
Tendenziell würde ich auch eher eine längere AB-Behandlung machen, damit sich eben nicht multiresistente Keime entwickeln. Ich drück Euch die Daumen.
Habt ihr noch ein paar Daumen übrig? Meine Tante ist seit Montag auf der Intensivstation mit einer Lungenentzündung und Herzinfarkt. Sie braucht dann sobald es möglich ist einen Bypass, aber erstmal muss die Lungenentzündung besser werden (bzw die Sauerstoffsättigung).
Das ging bei mir sehr schnell (Lungenentzündung / Sauerstoffsättigung), ich drück die Daumen, dass es bei Deiner Tante auch so schnell geht.
Mjaaaaa vielleicht auch eher doch nicht
Externer Inhalt i.ibb.coInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
"> A propos. Da waren die letzten zwei Jahre Kartoffeln drin. Ich will's nicht überstrapazieren. Habt ihr Tipps? Boden eher scheiße und Wühlmäuse in Hülle und Fülle. Was würde da überleben?
(Sonnenblumen kommen schon woanders hin)
Anfangen mit Erbsen - überhaupt Schwachzehrer - hättest Du die Kartoffeln nur 1 Jahr gehabt, hätt ich Mittelzehrer gesagt. (Oder hast Du die Kartoffeln gedüngt?)
Guck mal da sind welche aufgeführt.
(Ich habe einfach nicht jedesmal die Möglichkeit dort hin zu fahren
Das kenne ich. Da bleibt eigentlich nur, für ein halbes Jahr oder so beim TA zu holen und nach 5 Monaten spätestens mal zu schauen, wann man wieder in die Gegend kommt - um eben nicht die ganze Strecke nur aufgrund der Medikamentenabholung zu fahren. Ihr habt doch sicher eh ein Untersuchungsintervall, oder? (also ganz klassische Vorratshaltung, wie man es ja auch bei Lebensmitteln macht)
Bei einer Fiskars hätte ich aber tatsächlich mehr erwartet.
Ich war noch gar nicht fertig mit Lachen da hat mein Freund gesagt: das Ding hat 50 Euro gekostet.....
Und alt war die auch noch nicht. Höchstens 2 Jahre.
Da würde ich aber im Laden, wenn man es noch weiß, bzw. auch beim Hersteller mal eine Bemerkung fallen lassen.
Ich hab einen Spaten von denen, den ich echt liebe. Es macht schon einen Unterschied in der Handhabung (ich hab auch noch NoName-Spaten).
Ein Uups-Emoji fehlt auch noch, merke ich gerade. Nach Deinen letzten Beschreibungen hätte ich das nicht so erwartet. Aber ist ja gut, wenn er mit bekannter Begleitung gut mitmacht.
Bei einer Fiskars hätte ich aber tatsächlich mehr erwartet.