Beiträge von CundC

    Als erstes überdacht stellen oder komplett mit was wasserdichtem einstreichen - sonst ist der in der nächsten Saison schon hinüber. Ansonsten les ich mal interessiert mit.

    Bambusstücke sind gut (drauf achten, dass am Ende noch die Membran ist als Verschluss), in Holzblock gebohrte Löcher in verschiedenen Größen. Was hier echt beliebt war, war ein Erdhaufen - kann man sowas da auch irgendwie unterbringen? Der ist ja nur 20 tief, oder?

    Ist der Boxenboden rausnehmbar oder täuscht da das zweite Foto?

    Deine Boxenlösung :smiling_face_with_hearts: ist für mich beinahe ein Anreiz, einen Caddy zu kaufen.

    Welcher Boxenboden?

    Unten hat die Box keinen Boden

    Ich hatte gedacht, oben wären die Hundeboxen und unten quasi Freilaufgehege/Aufbewahrungsraum. D.h. die Hundeboxen oben (die beiden Türen) müssen doch einen Boden haben (=Deckel des unteren Bereiches), sonst sitzen die 2 Hunde ja auf dem Gepäck (oder Einkauf oder was auch immer). Und auf dem zweiten Bild scheint mir da kein "Zwischenboden" zu sein.

    Was echt zuverlässig geht, sind Bohnen und Erbsen. Erbsen muss man nur rechtzeitig dran denken - ich verpass die Zeit regelmäßig.

    Was hat die Probe ergeben, die genommen wurde?

    Harnröhre geschwollen kommt doch auch bei Blasenentzündung vor. Und für Blasenentzündung kann es ja unterschiedliche Keime und sogar Haarwürmer als Ursache geben - ich nehme mal an, das wurde untersucht?
    Am 3.3. schriebst Du, sie hätte ein AB bekommen - gab es dazu eine Dauergabe oder nur die eine Spritze?

    Ich bin umgezogen und lebe nun zum allerersten Mal an einem Ort an dem Kalk im Wasser ein Problem werden könnte.

    Was muss ich beachten bei Waschmaschine, Spülmaschine, Wasserkocher, Glas-Duschwand, etc?

    Ich bin dankbar für alle Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte.

    zusätzlich zu den schon vorhandenen Tips:

    Bei Dusche die Wasserzuleitungsanschlüsse beobachten. Bei uns hat es (nach ca. 15 Jahren) die Anschlussdichtung gerissen durch den Kalk, so dass das Duschwasser diese Ritzen nutzen konnte, um in die Wand zu gelangen. Da das bei uns im oberen Stock war und darunter unser Gäste-WC (altes Haus mit Holzbau), regnete es bei uns im Gäste-WC, wenn oben jemand duschte (und das Wasser gut gegen die Wand spritzte). Wenn man die Anschlüsse beobachtet, baut man halt einem Wasserschaden in der Wand vor.