So wie der Alex vom Horstsee? 2. Bild
https://deutscher-bracken-club.de/wp-content/upl…iste_3-2025.pdf
So wie der Alex vom Horstsee? 2. Bild
https://deutscher-bracken-club.de/wp-content/upl…iste_3-2025.pdf
Gibt's Dackel in Tricolor ?
Hab heute nen Dackelartigen Hund gesehen der Farblich Black tri war ( wie bspw beim Aussie oder den Sennenhunden ).
http://www.mini-dream-doxies.de/galerie
Schau mal da. Da ist ein Trico dabei, allerdings braun als Grundfarbe.
Das sind allerdings keine Hunde, die dem Standard entsprechen, soweit ich weiß.
Als erstes überdacht stellen oder komplett mit was wasserdichtem einstreichen - sonst ist der in der nächsten Saison schon hinüber. Ansonsten les ich mal interessiert mit.
Bambusstücke sind gut (drauf achten, dass am Ende noch die Membran ist als Verschluss), in Holzblock gebohrte Löcher in verschiedenen Größen. Was hier echt beliebt war, war ein Erdhaufen - kann man sowas da auch irgendwie unterbringen? Der ist ja nur 20 tief, oder?
Ist der Boxenboden rausnehmbar oder täuscht da das zweite Foto?
Deine Boxenlösung
ist für mich beinahe ein Anreiz, einen Caddy zu kaufen.
Welcher Boxenboden?
Unten hat die Box keinen Boden
Ich hatte gedacht, oben wären die Hundeboxen und unten quasi Freilaufgehege/Aufbewahrungsraum. D.h. die Hundeboxen oben (die beiden Türen) müssen doch einen Boden haben (=Deckel des unteren Bereiches), sonst sitzen die 2 Hunde ja auf dem Gepäck (oder Einkauf oder was auch immer). Und auf dem zweiten Bild scheint mir da kein "Zwischenboden" zu sein.
Ist der Boxenboden rausnehmbar oder täuscht da das zweite Foto?
Deine Boxenlösung ist für mich beinahe ein Anreiz, einen Caddy zu kaufen.
Alles anzeigenAlso notier ich mir mal :
Samen brauchen Licht und Wärme, also solange noch in der Wohnung eher an die Südfenster stellen und nur auf den Balkon wenn ausreichend Sonne da ist. Solange ungekeimt oder gerade erst gekeimt, richtig. Balkon nicht nur Sonne, sondern auch Wärme beachten.
Grade wachsende Pflanzen jenachdem gleich raus oder ans Nordfenster ? Raus nur, wenn genug Wärme da ist.
Mit Gurke und Zucchini erst ab Ende April/Anfang Mai beginnen. Gurke weiß ich nicht, Zucchini kannst Du auch direkt draußen säen, die wachsen schnell. Zucchini wie Kürbis ca. 1qm Fläche - die werden groß. Alternativ kleinbleibende Varietäten kaufen.
Tomate und Kräuter können anscheinend jetzt schon, aber ich kann auch warten bis es sonniger wird ? Kräuter abhängig vom Herkunftsort - Schnittlauch wächst jetzt schon draußen - vom Liebstöckl ist noch nichts zu sehen, mediterrane Kräuter drinnen vorziehen oder noch warten.
Bei Karotten hab ich gelesen die soll man nicht vorkeimen sondern gleich raus in ein tieferes Gefäß, richtig? Richtig, die kann man schon im Februar säen, die sind frostfest.
Google sagt mir noch Möhren und Zwiebelgewächse darf man ruhig zusammen weil die sich gegenseitig hinsichtlich Fliegen gut tun ? Bei entsprechender Dichte und Menge halten die Möhren Zwiebelfliegen fern und die Zwiebeln Möhrenfliegen.
Ansonsten von der bisherigen Recherche mein Eindruck:
Tomaten sollen wohl recht unkompliziert sein, Basilikum hingegen eher mimimi. Also wenn das mit den Basilikum Samen nicht funktioniert ruhig ne fertige Pflanze ausm Supermarkt kaufen, pikieren und in ein größeres Gefäß umtopfen ? Bei Supermarktpflanzen bitte beachten, dass die keine Sonne gewohnt sind. Die brauchen wochenlange Gewöhnung, um keinen Sonnenbrand zu bekommen. Also erstmal schattig stellen --> Wärmebedarf beachten.
Petersilie hingegen soll auch gut in der Wohnung funktionieren? Öhm, hab ich noch nie so lange am Leben erhalten können - hab aber auch keinen grünen Drinnendaumen.
Und natürlich dass Winterheckenzwiebel anscheinend keine Frühlingszwiebeln sind, aber irgendwie praktischer.
Ich nutze Winterhecken- genauso wie Frühlingszwiebeln.
So Ansonsten müssen die ersten Samen erstmal überhaupt Keimen
Wobei ich mich frage ob ich Tomate und Paprika zu weit an der Oberfläche hab ? In der Anleitung für diese Samen steht dass die nur minimal mit Erde bedeckt werden sollen ( 0,2 mm oder so, was sich etwas seltsam gelesen hat weil ich eigentlich dachte die müssen in die Erde ), und andererseits kann es sein die Gurkensamen sind zu früh. Ok dann wird das wahrscheinlich nix
Aber ich gebe dem erstmal etwas Zeit ^^Das ist die beste Methode.
Ich hoffe ja ganz besonders drauf, sollte etwas funktionieren, dass es die schwarzen Cherrytomaten werden. Ich mein schwarze Tomaten? Is doch voll cool ^^
Meine Mutter hat auch vor bisschen was zu pflanzen an Gemüse, bin mal gespannt was von den ganzen Sämereien so klappen wird.
Wie gesagt- Bei mir klappt da bisher echt nie was.
Hab als Kind mal ne Phase gehabt, da hab ichs mehrfach versucht und es ging nie...
Irgendwann hab ich mal zusammen mit paar anderen Leuten pflanzen müssen, da ging das hingegen wunderbar. Ich weiß aber nicht mehr was man da genau gemacht hat dass das so prima funktioniert hat und bei mir nie... Weiß nurnoch dass man da so Quelltabs genommen hat, alles auf die sonnige Terasse gestellt wurde und das sehr flott ging und erst dann damit angefangen wurde als es schon recht warm war ( glaub erst im Mai
).
Also irgendwie - wenn das andere Menschen machen funktioniert das, mach ich das klappt es nie
Willkommen im Klub.
Was echt zuverlässig geht, sind Bohnen und Erbsen. Erbsen muss man nur rechtzeitig dran denken - ich verpass die Zeit regelmäßig.
Was hat die Probe ergeben, die genommen wurde?
Harnröhre geschwollen kommt doch auch bei Blasenentzündung vor. Und für Blasenentzündung kann es ja unterschiedliche Keime und sogar Haarwürmer als Ursache geben - ich nehme mal an, das wurde untersucht?
Am 3.3. schriebst Du, sie hätte ein AB bekommen - gab es dazu eine Dauergabe oder nur die eine Spritze?
Es bleibt spannend .
Hier auch Team Zitronensäure heiß. Auch nie was außer Kalk im Wasserkocher (oder Kaffeemaschine) gesehen.
Ich bin umgezogen und lebe nun zum allerersten Mal an einem Ort an dem Kalk im Wasser ein Problem werden könnte.
Was muss ich beachten bei Waschmaschine, Spülmaschine, Wasserkocher, Glas-Duschwand, etc?
Ich bin dankbar für alle Tipps, Tricks und Erfahrungsberichte.
zusätzlich zu den schon vorhandenen Tips:
Bei Dusche die Wasserzuleitungsanschlüsse beobachten. Bei uns hat es (nach ca. 15 Jahren) die Anschlussdichtung gerissen durch den Kalk, so dass das Duschwasser diese Ritzen nutzen konnte, um in die Wand zu gelangen. Da das bei uns im oberen Stock war und darunter unser Gäste-WC (altes Haus mit Holzbau), regnete es bei uns im Gäste-WC, wenn oben jemand duschte (und das Wasser gut gegen die Wand spritzte). Wenn man die Anschlüsse beobachtet, baut man halt einem Wasserschaden in der Wand vor.