Beiträge von CundC

    Mir würde noch einfallen, als Erste-Hilfe-Maßnahme einfach den Fuß auf die Leine zu stellen. Dem Hund so viel Leine lassen, dass er sitzen, stehen und liegen kann, aber dich nicht anspringen/in die Hände/arme knabbern kann. Solange der Hund überdreht ist ignorieren, sobald der Hund wieder ruhig ist, loben und weitergehen.

    So hast kannst du zumindest verhindern, dass der Hund an dir hochspringt.

    Das wäre meine Notfall-Variante. Kommt natürlich auf den Hund/die Situation an. Am besten ist du holst dir einen Trainer nach Hause, der mit dir zusammen schauen kann was die Ursache ist. Pubertät, zu viel gemacht etc. ... Ziel sollte natürlich sein gegenzulenken, bevor der Hund sich so hochfährt.

    Das mit auf die Leine stellen habe ich früher immer gemacht und sie kennt das und hat es auch akzeptiert. Leider wiegt sie bald 30 Kg und reisst mich heute um, wenn sie will.. aber ich glaube ruhig bleiben ist ganz wichtig. danke für deinen Beitrag.

    Vielleicht haben wir beide da unterschiedliche Vorstellungen?

    Du stehst nicht auf dem Leinenende und der Hund tobt lustig um Dich herum, sondern Du stellst Dich so auf die Leine, dass sie von Deinem Fuß zum neben Dir stehenden Hund straff gespannt ist. Das Leinenende müsstest Du dabei noch in der Hand halten können.

    Dabei dürfte der Hund nicht mehr soviel Gewicht / Zug entwickeln können.

    (Oder machst Du das schon so und er reisst Dich trotzdem um?)


    Und zu der Idee, dem Hund was zu kauen zu geben: Mein C1 war zeitweise total aufgedreht - er ist ein Stresskeks - z.B. auch, wenn ich wieder nachhause kam. Irgendwann habe ich ihn dann zu seinem Spieli geschickt und er hat das mit der Zeit verallgemeinert. Heute sucht er selbständig sein Spieli, wenn er total aufgedreht ist und läuft dann mit dem Spieli herum (und fragt dauernd, ob ich es ihm nicht abjagen will :shushing_face: ). Er fiept noch dabei, aber hat sich deutlich besser unter Kontrolle. Etwas im Maul zu haben, beruhigt und lenkt ab.

    Kauen ist zum Stressabbau auch gut geeignet.

    Versuchs doch mal, ein Spielzeug, auf dem auch gut herumgekaut werden kann, mitzunehmen und ihm in der Situation anzubieten, ggfs. ins Maul zu geben.

    Die Blüten kann ich abknipsen oder?

    Das sind männliche Blüten, zumindest wird sich aus denen keine Frucht entwickeln. Warum möchtest du sie weghaben?

    Ein paar sollte man stehen lassen, die braucht man halt für die Befruchtung. Aber wenn es sehr viele sind, kann entfernen die Entwicklung weiblicher Blüten vorantreiben.

    Und essbar sind sie halt auch.

    Kannst Du ihnen evtl. in der Nähe des Autos (die Ecke scheint ihnen ja sehr zu gefallen) eine alternative Wohnstätte anbieten? Vielleicht einen Karton, dreiviertel geschlossen, oder sowas? Ich weiß rein garnichts über Feldwespen, aber die scheinen ja windgeschützte Plätze zu mögen.

    Oder durch das TH nachfragen lassen - die werden ja sicher nicht die Daten so einfach rausrücken, oder?

    Sie ist sicher erfahren...aber mich hätte das jetzt auch nicht abgeholt...

    Ja, Mirjam Cordt ist eine derjenigen, die sich sehr früh und sehr intensiv mit dem Thema HSH auseinandergesetzt hat und eigentlich auch einer der Namen, die bei Problemhunden immer als letzte Möglichkeit genannt werden.

    Aber ehrlich, als ich das gesehen hab, hab ich wie -Ann- reagiert - hat gedauert, bis ich den Namen gesehen hab.

    Eine Proteinquelle + Kohlehydrate die noch nie gefüttert wurden, Dauer ca. 2 Monate, dann nach kann man versuchen andere Komponenten dazu zu nehmen.

    Hier noch eine Stimme dafür. Zumal Du ja nicht sicher wissen kannst, was in den 2 Jahren tatsächlich im Hund gelandet ist. Da fällt mal ein Stückchen Wurst beim Grillen runter, da läßt die Tante mal einen Keks fallen beim Kaffeeklatsch, da findet der Hund draußen was.... usw.


    Fang das Ganze nochmal ganz von vorn an und dann achte darauf, dass es außer den Futterzutaten wirklich NULL anderes gibt -keine Kekse, keine Leckerlies, keine Reste vom Menschenessen usw. (Leckerlies kann man aus den verwendeten Zutaten selbst machen, dann ist man wirklich sicher, dass nur Erlaubtes drin ist)

    Hallo, liebe Leute!


    .... Offenbar kann er aber auch ruhig bei den Menschen liegen - er ist der einzige Hund im Tierheim, der, wenn das Team beim Kaffeetrinken zusammensitzt, auch mal aus dem Zwinger gelassen wird und dann leinenlos beim Team liegt. ...

    Ich hab mal den einen Satz rausgezogen, den ich interessant fand.

    Das bedeutet für mich: der Hund kann entspannen, auch, wenn mehrere Menschen zusammen sind und sich vermutlich auch mal bewegen (da geht einer mal ans Telefon oder zur Toilette oder holt sich noch einen Kaffee --> gute Voraussetzungen fürs Büro


    Alleinebleiben - muss man halt üben


    Alles in allem klingt er echt gut für Euch - ich drück die Daumen für einen guten Probetag.

    Verlangt irgendjemand denn, dass jeder große Hund pauschal Maulkorb tragen muss? Ich hatte Hundundmehr jetzt so verstanden, dass speziell dieser Hund, der schon einen anderen getötet hat, Maulkorbpflicht bekommen sollte.

    Das sind ja durchaus zwei sehr unterschiedliche Forderungen.

    es ging ja darum, dass der kleine Hund nicht tot wäre, wenn der große nen Maulkorb getragen hätte.

    Wenn man also weiß, dass sein Hund Potenzial hat (und Potenzial haben, wenn ich das so bei Hundundmehr so rauslese, alle Hunde über 30kg ausgenommen Golden Retriever), soll der gefälligst Mauli tragen, denn man weiß ja nie, wann ein anderer Hund in einen reinbrettert.

    Naja, wenn man es genau nimmt, würde der große auch noch leben, wenn der kleine angeleint gewesen wäre. (jetzt bezogen auf den letztgenannten Vorfall. Und ein MK wäre nicht mal nötig gewesen, um den kleinen zu schützen.

    Was ich damit sagen will, ist, m.M.n. ist es immer eine Sache des Individuums - egal, ob kleiner oder großer Hund. Und wenn ich ganz ehrlich bin, frage ich mich, warum ich mit meinen "großen" (für mich sind sie nur mittelgroß) Hunden anderer Leute Ignoranz und/oder Dummheit und/oder Distanzlosigkeit und/oder Rücksichtslosigkeit ausbügeln soll.

    Oh krass, die Raupen gibt's bei uns gar nicht, sonst wäre das natürlich auch was Anderes (fernab von Weiden und Koppeln, wie gesagt).

    Bei mir wird das auch nicht gefressen, leider.


    Sollten wir hier einen Raupenversand einführen?