sieht für mich aus wie "Unkraut" - könnten aber auch irgendwelche anderen Pflänzchen sein. Ich würds beobachten, bis ich es sicher identifizieren kann und ggfs. dann entweder mich freuen oder aber die Erde für die nächste Saat sterilisieren (Mikrowelle + etwas Wartefrist zum Abbau schädlicher Stoffe, die durch das Kochen entstanden sein können).
Beiträge von CundC
-
-
Alles anzeigen
Ich habe in einem Beet viele Tulpen gesetzt. Einige haben überhaupt keine Blüte bekommen.
Kann ich die entsorgen ?
Umsetzen und aufs nächste Jahr hoffen ?
Gruß vom Deich
Deichhund
Ich würde auf das nächste Jahr warten.
und düngen, gerade auch dieses Jahr. Nach der Blüte sammeln die Zwiebeln Kraft fürs nächste Jahr.
Entweder waren die Zwiebeln zu klein, es gab zuwenig Futter/Wasser oder sie waren zu tief und haben die ganze Kraft für den Stengel/die Blattbildung gebraucht. Das sind so die üblichen Gründe, warum Zwiebelpflanzen nicht blühen.
-
weiße Fliege, denke ich. Ist es sehr trocken und warm und windstill bei Dir?
-
Mal geguckt - es geht um Halya - Dackelmix? Da würde ich ja vermuten, dass 15-17 Jahre durchaus erreichbar wären, oder? Also noch 2-4 Jahre.
Wenn ich dann bedenke, dass so eine OP doch recht lange Nachwirkungen haben kann, würde ich das tatsächlich von der Prognose des Onkologen abhängig machen. Wenn die Wahrscheinlichkeit besteht aufgrund der Tumorart, dass schnell Metastasen kommen, dann wäre ich bei "macht aus der Zeit, die Euch noch bleibt, das Beste" und palliativer Versorgung, also keine OP. Eine OP und ggfs. Chemo mit den damit verbundenen Beschwerden muss sich lohnen, finde ich, also wirklich noch deutlich mehr Zeit herausholen als ohne diese Behandlung.
Ich drück Euch die Daumen, wofür Ihr Euch auch entscheidet, für eine schöne Zeit miteinander.
-
Dieses Zitat nur als Beispiel, weil Bedenken "2 Welpen in einem Haushalt" doch ein paarmal kamen.
Es geht nur um einen Welpen. Der zweite Welpe beim ersten Versuch war der Hund der Schwiegereltern.
da hast du schon recht, aber der Verfasser meinte auch, dass sie zu den Schwiegereltern ins Haus ziehen 🤷♀️
Das ist doch egal, sofern es um Erziehung von 2 Welpen geht. Im Gegenteil, so hat der Welpe schon mal einen gleichaltrigen Spielpartner. Erwachsene Spiel-/Sozialisierungs-/Erziehungspartner muss man halt suchen wie jeder andere Hundehalter auch.
Oder geht Ihr alle davon aus, dass die beiden Welpen sich immer in der Wohnung der/des TE aufhalten und nur von diesem erzogen werden? Ich persönlich gehe davon aus, dass es im Haus der Schwiegereltern 2 getrennte Haushalte gibt und da sehe ich keine Probleme bzgl. 2 Welpen gleichzeitig.
-
Ich möchte gerne dir noch was ans Herz legen: zwei Geschwisterwelpen in einem Haushalt: nix gut. Zwei Welpen in einem Haushalt: kann man, muss man aber nicht 😄 mir reicht echt einer davon!
...
Dieses Zitat nur als Beispiel, weil Bedenken "2 Welpen in einem Haushalt" doch ein paarmal kamen.
Es geht nur um einen Welpen. Der zweite Welpe beim ersten Versuch war der Hund der Schwiegereltern.
Ich finde es gut, dass Ihr warten wollt. Schaut Euch erstmal in Ruhe an, wie sehr das Baby Euch in Anspruch nimmt. Und wenn sich dann zeigt, dass Ihr durchaus noch Kraft und Luft für einen Welpen habt, dann geht dann wieder auf die Suche. Bis dahin habt Ihr dann auch noch Zeit, Euch über Vorteile einer kontrollierten Zucht zu informieren und den Züchter zu finden, dessen (erwachsene) Hunde wirklich genau dem entsprechen, was Ihr eigentlich sucht.
Übrigens, 3.000 für einen Dackelwelpen ist aber auch extrem viel Geld - hab vorhin mal die Anzeigenportale kurz durchgeklickt und auch dort lagen sie so um die 1600-1800max.
Ein VDH-/DTK-Züchter wird nicht wesentlich darüberliegen, wenn überhaupt.
-
https://www.facebook.com/reel/691405839955587
Tipps gegen Tut nixe

Der letzte ist echt supertoll.
Notiz an mich: Quotenmini anschaffen
-
Klingt für mich aber nach einem tollen Hund (vom Wesen her!)
Auf jeden Fall! Wenn alles so stimmt. Sie ist nicht so weit weg von uns, aber nun ist gerade erst eine Katze eingezogen, sonst würden wir sie vielleicht wirklich mal anschauen...
Bei mir das Gegenteil - zu weit weg. C2 kann nicht wirklich Autofahren (Magen), das wäre für einen Test zu weit. Die Maus hat sich aber echt sofort in mein Herz geschlichen.
-
Schoko&tan ist keine FCI Dackelfarbe, oder?
(Frag ich deshalb, weil bei einigen Rassen Farbe ja schon mal Hinweise gibt, mit welcher Art von Züchtern man es wahrscheinlicher zu tun haben wird.)
doch:
FCI-St. N° 148 / 14.03.2022
6
KURZHAAR
HAARKLEID
Haar: Kurz, dicht, glänzend, glatt anliegend, fest und hart, nirgends
unbehaarte Stellen zeigend.
RUTE: Fein, voll, aber nicht zu reichlich behaart. Etwas längeres
Grannenhaar an der Unterseite ist nicht fehlerhaft.
Farbe und Farbmuster:
a) Einfarbige: Rot. Schwarze Stichelung erlaubt. Indes ist reine dunkle
Farbe vorzuziehen. Ein kleiner weißer Fleck (bis zu 3 cm
Durchmesser) ist nur an der Brust erlaubt. Nase, Krallen und Ballen
schwarz; rötlichbraun ist nicht erwünscht.
b) Zweifarbige: Tiefschwarz oder braun, je mit zur Grundfarbe
passenden Abzeichen („Brand“ je dunkler desto besser, so rein wie
möglich) über den Augen, an den Seiten des Fanges und der
Unterlippe, am inneren Behangrand, an der Vorbrust, an den Innen-
und Hinterseiten der Läufe, an den Pfoten, um den Anus und von dort
bis etwa ein Drittel bis zur Hälfte der Unterseite der Rute. Nase,
Krallen und Ballen bei Hunden mit schwarzer Grundfarbe, schwarz,
bei Hunden mit brauner Grundfarbe, braun. Ein kleiner weißer Fleck
(bis zu 3 cm Durchmesser) ist nur an der Brust erlaubt. Sowohl ein zu
stark verbreiteter Brand als auch ein zu gering ausgeprägter ist höchst
unerwünscht.
c) Farbmuster gefleckt (Merle): Die Grundfarbe ist immer die dunkle
Farbe (schwarz oder braun). Ausnahme: rot gefleckt (rot mit dunklen
Flecken). Erwünscht sind unregelmäßige graue oder auch beige
Flecken (nicht erwünscht sind große Platten). Weder die dunkle noch
die helle Farbe überwiegt. Nase, Krallen und Ballen wie unter a+b
d) Farbmuster Gestromt: Die Farbe des gestromten Teckels ist rot mit
dunkler Stromung. Nase, Krallen und Ballen schwarz.
Alle nicht beschriebenen Farben und Farbmuster sind
disqualifizierend. Schwache Pigmentierung ist höchst unerwünscht.
Quelle: https://www.fci.be/Nomenclature/Standards/148g04-de.pdf
-
Wenn der Teig schlecht wäre, wären die Brötchen garnicht erst aufgegangen beim Backen - meine Vermutung. Die sind ja vakuumiert - und richtig schlecht kann so ein Teig, glaube ich, erst dann werden, wenn er Luftkontakt bekommt.
Ich hätte da kein Problem gehabt. Aber eigentlich bin ich auch ziemlich unempfindlich, also vielleicht kein Maßstab?