Beiträge von CundC


    Ich glaub, ich bin als Kind nie Auto gefahren - aber in HH gabs halt auch damals schon gute Öffi-Verbindungen. .....

    Aber nicht bei uns im Alstertal :grinning_face_with_smiling_eyes: vor Jahrzehnten. Eher wie hier: Der Bus fährt auf "drei" - also "53". Und in der Saison sogar alle 30 Minuten!

    Die Abstände weiß ich nicht mehr genau, aber ich denke schon, dass die Busse schon alle 10 Minuten unterwegs waren. Von Jenfeld nach Lokstedt war 1 Stunde (nach dem Mittagessen zu Mama in die Firma, Philips Kabelbau Medizinsysteme). Das war fast täglich, da war ich so 8 oder 9, also ca. 1973/4. U-Bahn war auch alle 10 Minuten damals, glaube ich.

    Ich gehe auch davon aus, dass mein Boden sauer ist, allerdings nie getestet.

    Direktsaat geht bisher gut. Dieses Jahr Erbsen, Bohnen und Heckenzwiebel. Komischerweise ist bei den Bohnen die eine Reihe super aufgegangen, die zweite dagegen garnicht. Nun ist aber eine Reihe gelbe Bohnen, die anderen grüne. Und ich weiß nicht mehr, welche welche ist. Ich hab grad ne Keimprobe der grünen Bohnen angefangen. Mal schauen. Nachsaat hab ich eh, weil ich verzögert ernten wollte.

    Ich habe aber im letzten Jahr gut gedüngt (Blaukorn, Rinderdung gekörnt, Hornspäne) und allgemein hier kaum Keimprobleme gehabt.

    Das glaub ich Dir aufs Wort. Aber dann denk auch dran, dass ich dafür jede Menge Wasser und Dünger in den Boden pumpen muss - läuft alles einfach so durch. Und ich versuch seit Jahren, die Bodenqualität aufzubessern. Aber soviel Kompost hab ich einfach nicht. Und "einfach Dünger" mag ich nicht so gern. Ich versuchs jetzt mit Bodenaktivator. Aber wenn der Sommer so bleibt wie jetzt (knochentrocken), hab ich eh bald wieder braune Wiese, denn sooft sprengen mag ich auch nicht (ist bei mir Trinkwasser).

    Unkraut resp. meterhohe Disteln entfernen geht derzeit nur, wenn ich den Boden vorher wässere. Ansonsten ist die Erde derart trocken und betonhart, daß ich nicht mal mit voller Wucht mit dem Spaten rein komme.

    Und bei mir gehts am besten, wenn der Boden knochentrocken ist - ich hab aber Sandboden, der dann wie Staub runterrieselt, kannst Du Dir echt wie schwarzen Sandstrandsand vorstellen.

    Ich hätt gern ein bischen Lehmanteil, aber Unkraut entfernen oder Kartoffeln ernten geht bei dem Boden echt einfach (relativ gesehen ;)

    l'eau Leider nein... sie nimmt superschnell zu und muss aktuell eher Gewicht runterkriegen :/ ich wiege aber seit einer Woche (mehr als) regelmäßig, um das auszuschließen, fürchte aber, die Portion ist "leider richtig". es ist ein bisschen verzwickt.

    Spoiler anzeigen

    Lämmchen sagt übrigens "stimmt gar nicht!" Die Waage sagt leider was anderes :pfeif:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Ähnlich wie Murmelchen s Idee:

    Ich geb hier, wenn ich abends TroFu füttere (weil ich mal wieder verpennt habe, rechtzeitig Gemüse zu kaufen), gern mal einen Kong. Etwas Joghurt aufs Trofu, damit das eben "klebrig" wird und dann den Kong damit füllen. Dauert jetzt nicht unendlich lange, aber die Jungs scheinen mir damit zufriedener zu sein.

    (24kg Hund, ca. 125g Trofu, ca. 1-2 EL Joghurt)

    Es gibt hier dann aber nach dem Kong immer noch einen Rest aus dem Napf - Kong zählt halt nicht als Abendessen.

    Help!!!

    Ich versuche gerade, meine vielen Gemüsekinder sinnvoll zu topfen.

    Freien Gartenboden hab ich nicht, also kommt alles in Kübel (20+Liter).

    Kann ich zur Babywassermelone und Zucchini vorerst pflücksalate setzen (lolo) oder ist das zu Beginn schon zu eng?

    Salat ist ein Schwachzehrer und darf auch nicht viel gedüngt werden, sonst wird er zu nitrat(nitrit?)-haltig. Wenn also die Melone und Zucchini nicht gedüngt werden (was die wiederum nicht so toll finden, da sie Starkzehrer sind und deshalb mit wenig Wachstum quittieren), dann ja.

    In deiner Rolle als Moderatorin

    Die Moderatoren hier sind ganz normale Mitglieder, die in dieser Eigenschaft jedes Recht der Welt haben, sich an Diskussionen zu beteiligen und auch ihre Meinung zu äußern.

    Wird eines dieser Mitglieder in seiner Rolle als Moderator tätig, erkennst Du das. Da werden andere Schriften genutzt und vor allem: es wird dann auch aus dem Kontext sehr deutlich, dass hier eben ein Moderator schreibt und nicht ein Forumsmitglied.

    Wenn DIR das nicht klar ist, dann lies ruhig mal in ein paar Threads nach, die geschlossen wurden. Da erkennst Du dann den Unterschied.

    Und nur mal so am Rande: Ich bin kein Freund davon, Tiere einseitig zu füttern, um dann im Anschluss ein Ergebnis präsentieren zu können, das vorhersagbar war. Denn dass einseitige Fütterung zu Mangelerscheinungen führt, ist wirklich kein Geheimnis und keine neue Erkenntnis, wegen derer ich nun Tiere dieser Folge absichtlich aussetzen würde.