Beiträge von CundC

    Sie hält sich jetzt halt grundsätzlich nur in den Räumen auf in denen ich bin (sehr untypisch) und läuft mir hinterher sobald ich mich bewege (auch sehr untypisch).

    Warst Du mit ihr mal im Urlaub? Hat sie sich da evtl. genauso verhalten? Es dauert ja doch etwas, bis die neue Wohnung als "und hier ist unser neues Zuhause und hier bleiben wir und hierher kommt Frufolino immer wieder zurück" abgespeichert ist.

    Die geplante Fläche (quasi ein Dreieck, oder?) wäre ziemlich schnell nur noch Erdboden, nicht mal Wiese, fürchte ich. Hühner schaffen sowas. Ob die das in 3 Wochen schaffen oder 4 Monate dafür brauchen, kann ich aber nicht sagen. Hier war eine Fläche von ca. 3-400qm dauerhaft schwarzer Boden bis auf einige Büsche und irgendwelche Pflanzen, die die Hühner nicht mochten (früherer Nachbar hatte welche). Da waren die ca. 4-8 Hühner aber auch jeden Tag und praktisch ausschließlich drauf, ganzjährig. (So ganz genau erinnere ich mich nicht mehr an die Zahl).

    Die aktuelle Nachbarin hatte ca. 5 Hühner, die überall hin durften (2000qm), da war bis auf ein paar Lieblingsecken alles grün.

    Momo und Lotte Ich hab aktuell einen Parkside, allerdings kabelgebunden. Da mir die alten Benzinmäher inzwischen alle nicht mehr anspringen und auch 1 Jahr gestanden haben und ich ja eh einen Robbi will..... brauch ich ja eigentlich nur einen kleinen Mäher für den Rand oder Stellen, an die ich den Robbi nicht schicken will.

    Hab von Lidl per online-shop den PERM 1500 A1 für 70,-- (kostet inzwischen wieder 90,--) geholt. Hab heute die 2. Fläche gemäht und finde, der hält sich ganz ordentlich. Stromverbrauch hab ich allerdings nicht kontrolliert. Bei mir muss er grad "Wildwuchs" runtermähen. 1x hatte ich mit dem Trimmer schon das ganz hohe abgesäbelt, aber jetzt bei 6,5cm (dieses Stück, sonst darf er 7,5cm) muss er bei sehr dichtem Grasbewuchs oder aber viel Moos drunter doch ein wenig mit Rücksichtnahme behandelt werden. Aber da geh ich dann auch nicht mit voller Breite drüber, sondern nur die Hälfte oder aber sehr langsam, dann kämpft er sich durch. Ausgelegt ist er, glaub ich, für 500qm, bisher hat er hier so 2-300qm am Stück gemacht (heute erst das zweite Mal im Einsatz). Was für mich echt überraschend war, ist, wie leicht der ist. Den kann ich problemlos über die Treppen tragen. Griff einklappen geht nur mit Schraubverschluss lockern, brauch ich aber auch nicht wirklich. Und mulchen kann er, das war mir wichtig.

    Und grad geguckt - klappen kann man ihn wohl doch.

    Und was mich auch überrascht hat, ist, dass ich mit dem Kabel gut klar komme. Da hatte ich die größten Bedenken, weil ich ja Freigänger (Benzinmäher) gewohnt bin.

    Huhuu, ich hab eine Frage zum Kirschlorbeer. Wir haben ein Beet in dem noch der Stumpf eines Kirschlorbeer steckt, der sich gerade anschickt wieder auszutreiben. Ich würde seine weitere Existenz im Herbst gerne unterbinden. Ist das ähnlich mühsam wie bei Bambus? (Der wächst auch von Nachbarn rüber, ich bemerke ein bisschen nervöses Zucken um die Augen wenn ich ihn sehe)

    Muss man irgendwas bzgl. der Erde beachten? Kann man, wenn das Ding eliminiert ist einfach pflanzen was man will? Habt ihr Ideen für ein 4qm Blumenbeet? Ich will dass es bunt und wild und üppig aussieht und ganz viele Insekten versorgt :)

    Blumenbeet: von vorne nach hinten in der Größe der Blumen ansteigend, Kräuter scheinen Insektenparadiese zu sein.

    Kirschlorbeer ist, glaub ich, nicht sooo schlimm. Nachbarn hatten nach vorn eine Hecke gepflanzt, dann aber keine Lust mehr drauf gehabt - ist wohl zu langsam gewachsen. Die Pflanzen waren nur ein paar Jahre alt, aber sooo schlimm sah das nach der Ausgrabeaktion nicht aus, meine ich.