Beiträge von CundC

    Hat jemand eine Idee, was ich morgen mit zur Arbeit nehmen kann ohne heute den ganzen Nachmittag in der Küche zu verbringen?


    Wir frühstücken immer und ich hatte Geburtstag. Kuchen...naja, einen vielleicht oder zumindest das etwas Süßes dabei ist.

    Vielleicht auch was Anderes als Dessert?

    Da alle Eiersalat lieben, wird es den auf jeden Fall geben.

    Wackelpudding mit Vanillesoße?

    Wäre vermutlich mal was völlig unerwartetes. Und da kann mit mit den 3 verschiedenen Farben ja auch Schichten machen (wenn man unbedingt möchte).

    5m? Wie können die so weltfremd sein? Nee, also das läuft definitiv unter über"menschlich". 5m kann ich (mit Hund dicht bei mir und auf der abgewandten Seite) zügig an HSH vorbeigehen (und vermeide das, wann immer es geht), weil hier bei uns die Zäune leider so gezogen werden, dass der Weg nicht weiter weg ist.

    Aber ich selbst auf der Weide, mein Hund in 10m Abstand um mich rumlaufend, und wir nähern uns frontal der Herde? Und die erwarten allen Ernstes, dass ein HSH das nicht als Bedrohung ansieht?


    Jetzt wundere ich mich, dass so viele Hunde den Test bestanden haben.

    Das, was man von den Aufgaben sehen konnte, ist nachvollziehbar - Verhalten gegenüber Menschen (mit und ohne Hund), die sich der Herde nähern oder auch nur vorübergehen.

    Die Frage ist, wie sieht der Test konkret aus (wie wird er durchgeführt) und warum sind z.B. die Hunde des französischsprachigen Hirten durchgefallen?

    Über"menschliche" Leistung kann man ja nun auch von HSH nicht verlangen. Aber korrektes bzw. angepasstes Verhalten sollte doch möglich sein (sehen wir doch auch bei McChris Videos). Ich frage mich wirklich, wieso so viele Hunde (43%) durchgefallen sind. Sind da die Anforderungen ganz einfach viel zu hoch?


    Achja, und wer trägt die Kosten für den Test und ggfs. eine Wiederholung?

    Ganz blöde Frage...mir gehen jedes Jahr alle Pflanzen auf der Dachterrasse kaputt.

    Ich würde dieses Jahr gerne mehrere Bambus, ein Grasgewächs und ein Olivenstämmchen über den Winter bringen. Was muss ich denn da tun? Wann zurückschneiden (einfach alles ab?)?, wann einpacken? Könnte die Olive aber auch ins Treppenhaus holen.

    Meine Olive überwintere ich hell und frostfrei bzw. fast frostfrei. Ein kleines bischen Frost kann sie ab, aber der Ballen sollte nicht durchfrieren über längere Zeit. Neben der Olive stehen dann die Rosmarine. Da trau ich mich auch nicht, die draußen zu lassen (in noch relativ kleinen Töpfen).

    Bist Du sicher, dass die Pflanzen kaputtgehen? Viele lassen sich einfach im nächsten Jahr sehr viel Zeit mit dem Neuaustrieb.

    Bambus gibt es doch winterharte Sorten - gehören Deine dazu? Dann würde ich die zusammenbinden und unten (Topf) gut einpacken. Drauf achten, dass die Erde nicht komplett austrocknet - daran sterben viele Pflanzen im Winter.

    Klar wäre es für die Welpen schön, ohne Leine rumzulaufen. Aber so lange sind sie ja noch garnicht da. Mir würds schwerfallen, aber ich denke, Du Kleenes87 machst das schon richtig. Sicherheit geht vor.


    Täuscht das oder hat Sky ständig die Nase am Boden? Gefühlt ist sie deutlich mehr nasentechnisch unterwegs als Mika.