Beiträge von CundC

    Der Pudel passt nicht, weil Du einen eher ruhigen Hund suchst und der Pudel ist eher flippig. Wenn Dir diese Art trotzdem zusagt, dann wäre es doch super. Triff Dich ein paarmal mit Pudelhaltern und schau Dir das in Ruhe an.

    Und Kinder: da geht es immer und immer wieder darum, dass Welpen scharfe Zähnchen haben und damit fiese Wunden in (nicht nur Kinder-)Haut reissen können. Große Hunde rennen kleine Kinder schon mal um. Kinder benötigen Aufmerksamkeit, der Welpe ebenso und der Tag hat nur 24 Stunden. Da will viel gemanagt werden und es kostet Zeit und Nerven. Wenn Dir das klar ist, dass Du Dir zeit-, betreuungs- und nerventechnisch ein weiteres Kind ins Haus holst und Du der Meinung bist, das schaffst Du, dann tu es doch. Wir versuchen hier nur, Dir auch die negativen bzw. wirklich anspruchsvollen Seiten zu zeigen, Und das ist bei einigen Rassen eben deutlich stärker ausgeprägt als bei anderen.

    Der Pudel ist bestimmt eine bessere Wahl als ein Malinois, aber auch der Pudel hat Ansprüche an den Halter.

    Auch der Dackel (beim Zwerg bitte aufpassen, dass es eine noch vertretbare Größe ist) kann durchaus, meiner Meinung nach, als reiner Familienhund glücklich werden.

    Viele Hunde tolerieren es, wenn ihnen keine vernünftige Auslastung geboten wird, andere entwickeln in dem Fall eigene Ideen von Hobbies (z.B. Bellen, Jagen, Zerstören, Heulen). Damit kann man leben oder auch nicht.

    Ich würde die Blüten dranlassen und erst nach Verblühen abschneiden - die Bienen mögen die auch.

    Nein, es schadet der Pflanze nicht, aber mit etwas mehr Wachstum musst Du rechnen, da die Kraft ja nicht in die Trauben geht, sondern anderswo verteilt wird.

    Habt ihr auch die Schilddrüsenwerte gecheckt?

    Nein, was könnte man da herausfinden?

    Die Schilddrüsenwerte sind wichtig, um herauszufinden, ob die Schilddrüse ordnungsgemäß arbeitet. Es gibt viele Hunde, bei denen die Werte außerhalb oder nur ganz knapp innerhalb der Normwerte sind. Dann wird medikamentös die Schilddrüse unterstützt und viele Begleiterscheinungen wie u.a. auch Nervosität werden deutlich besser.

    Louis hat gestern auf Berührung am Ohr schmerzhaft reagiert, weshalb ich für heute einen Tierarzttermin ausgemacht habe. Habe nichts entdecken können.

    Heute reagiert er GAR nicht mehr auf jegliches Rumknautschen am Ohr. Die Praxis macht leider erst kurz vor dem Terminum 15 Uhr wieder auf, deshalb kann ich nicht nachfragen. Menne sagt, wenn da nix mehr ist, sollten wir auch nicht hin (also aka absagen). Ich bin unsicher. Würdet ihr trotzdem nachgucken lassen?

    War es gestern eher innen oder außen? Bei innen würde ich auf jeden Fall den Termin wahrnehmen. Bei außen wäre es mir nicht so wichtig, da kann ein Minipieks gewesen sein (hab ich grad, weil ich Rosen sauber gemacht habe und ein paar Ameisenbisse kamen dazu und auch eine Brennessel mochte mich nicht), da ist die Einstichstelle nicht unbedingt zu sehen, aber es ist ne Weile schmerzhaft.

    Geben die eigentlich auch Garantie auf die Bissfestigkeit? Dann würde ich die echt mal ausprobieren - hier lebt kein Stofftier länger als ein paar Stunden (außer, ich rationiere). Wenn das wirklich bissfest wäre, dann lohnt sich das Geld ja.

    Oder werde ich dann durch das Quietschen wahnsinnig? (Gerade mal ein Video mit Ton und ohne Musik gefunden - das ist ja tatsächlich kein helles Quietschen, sondern ein eher tiefes Möp-Möp, das wär wohl aushaltbar)

    Einen Arzt solltest Du auf jeden Fall aufsuchen - der Kratzer sollte zeitnah dokumentiert werden. Das ist wichtig, falls Du Dich doch noch dazu entschließen solltest, Anzeige zu erstatten.

    Und denke daran, Deine Hose ist auch geschrottet worden - oder hattest Du das Glück, dass die Hose heil blieb?

    So dachte ich mir das auch. Gut, in den heutigen Zeiten kann halt der Galgo bzw. der Galgo-Mix über Tierschutz in die Ukraine gekommen sein. Ich denke halt nur, das wäre da (wie hier in meiner Umgebung auch) ein Wahnsinnszufall, einen Galgoabkömmling zu finden.